AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé

Mercedes GLC X253

Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:


Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........

Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....

4553 weitere Antworten
4553 Antworten

Es gibt kein kleber ... sollen doch die stolzem besitzer berichten wo dieser kleber sein soll...

Habe zwei Aufkleber links oben in der Windschutzscheibe.
1xEinfahranweisung
1xÖlwechsel Diffferenzial

Mlswiss=aus der Schweiz
Schweiz=max 120km/h
AMG-->1500km-->max 140km/h
Daraus lässt sich durchaus für die Schweiz herleiten, dass ein einfahren nicht notwendig ist 🙂🙂🙂

Zitat:

@e-klasseX schrieb am 20. Mai 2018 um 10:10:32 Uhr:


Habe zwei Aufkleber links oben in der Windschutzscheibe.
1xEinfahranweisung
1xÖlwechsel Diffferenzial

Kann ich bestätigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daihen schrieb am 14. Mai 2018 um 20:00:54 Uhr:



Zitat:

@razorjap schrieb am 14. Mai 2018 um 19:41:28 Uhr:


Easy Leute. War mit einigen Kommentaren step. nicht einverstanden. Aber in diesem Fall finde ich es gar nicht so daneben. Habe den 43er ausgiebig getestet und besitze den 63er. Auch wenn ich den ganzen Hype um rundenzeiten nicht verstehe - das ist ein 2 Tonnen suv! Was Jucken mich rundenzeiten?

Dann schreib doch bitte mal deine Erfahrungen im Tread 43 vs 63. Würde mich echt interessieren!

Gibt bereits mehrere Beiträge. Es ist doch ganz einfach: der 43 ist ein nettes Fahrzeug und macht seine Sache gut. Wer es wirklich sportlich mag und Geld übrig hat, greift besser zum 63. Thats it.

Hab jetzt mal ne lange Urlaubsfahrt hingelegt. 1.150 km. Da gibt es bessere Autos. Vor Ort sind Sound und Druck natürlich super, mal eben ein paar kurze Ausflüge. Für 1000 km geschwindigkeitsbegrenzte Autobahn mit Familie an Bord gibt es für 110k bessere Autos. Der Langstreckenkonfort ist ok. Würde mir den Komfortmodus aber weicher wünschen und würde -wenn es kein S wäre- die 19 Zöller empfehlen.
GLS500 wäre für die lange Strecke wohl nett.

In schweizer fahrzeugen gibts kein kleber ja dürfte mit der höchstgeshwindigkeit in der schweiz sein....

Zitat:

@mlswiss schrieb am 20. Mai 2018 um 12:36:33 Uhr:


In schweizer fahrzeugen gibts kein kleber ja dürfte mit der höchstgeshwindigkeit in der schweiz sein....

Sorry aber das ist falsch. Ich bin ja selbst aus der Schweiz und verkaufe die Dinger und bei uns haben alle 63er einen Kleber drauf. Kann halt eben sein, dass gewisse Niederlassungen den Kleber beim aufbereiten des Fahrzeuges abmachen. Dürften sie aber eigentlich nicht.

Zitat:

@mlswiss schrieb am 20. Mai 2018 um 12:36:33 Uhr:


In schweizer fahrzeugen gibts kein kleber ja dürfte mit der höchstgeshwindigkeit in der schweiz sein....

Sicher gibts in der Schweiz den Kleber, ich hatte ihn auch🙂

Zitat:

@e-klasseX schrieb am 20. Mai 2018 um 12:27:59 Uhr:


Hab jetzt mal ne lange Urlaubsfahrt hingelegt. 1.150 km. Da gibt es bessere Autos. Vor Ort sind Sound und Druck natürlich super, mal eben ein paar kurze Ausflüge. Für 1000 km geschwindigkeitsbegrenzte Autobahn mit Familie an Bord gibt es für 110k bessere Autos. Der Langstreckenkonfort ist ok. Würde mir den Komfortmodus aber weicher wünschen und würde -wenn es kein S wäre- die 19 Zöller empfehlen.
GLS500 wäre für die lange Strecke wohl nett.

Überrascht aber dochnicht wirklich.
Langstreckenkomfort würde ich im Lastenheft eines AMG nicht ganz oben sehen, da wäre man wohl bei einem S500 besser aufgehoben.

Habe den glc 63 non s gestern abgeholt von kleber keine spur...

Ist doch eigentlich egal:
- Es schadet Keinem Motor (und/oder den betriebsnahen Komponenten) wenn man diesen 1500 km einfährt.
- Autohaus kann bei modernen Fahrzeugen Alles auslesen, was bei Garantie/Kulanz zu Problemen führen kann.
- Ich würde Niemals einen Gebrauchren AMG, RS, usw. kaufen

Wie der Einzelne damit umgeht, will ich gar nicht erst wissen - Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt.

Der GLC63S will dann auch wie der C nach 1500km das Differenzial Öl wechseln? Das wär Mist, denke die Marke knacke ich zu der Zeit in den Alpen, weit weg von daheim... 🙁 … muss ich das vorher runterreiten.. wenn dem so ist...

War das nicht erst nach 3000 km ?

Mal ein kurzes Update
700 km gefahren, nicht über 140 km/h und nicht mehr als 4000 Umdrehungen.
Durchschnittlicher Verbrauch 11.5 Liter.
Es ist einfach geil...

Deine Antwort
Ähnliche Themen