GLC 300e

Mercedes

Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.

Beste Antwort im Thema

Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.

659 weitere Antworten
659 Antworten

Kannst du sagen wie viel % du elektrisch gefahren bist? Ich bin erstaunt wie günstig die Rechnung für meinen grossen Diesel ausfällt.

Aber ja klar entweder als Diesel/Benzin oder aus der Steckdose. Irgendwo muss der Saft ja herkommen.

Zitat:

@markus23mueller schrieb am 10. November 2020 um 14:03:18 Uhr:


Kannst du sagen wie viel % du elektrisch gefahren bist? Ich bin erstaunt wie günstig die Rechnung für meinen grossen Diesel ausfällt.

Aber ja klar entweder als Diesel/Benzin oder aus der Steckdose. Irgendwo muss der Saft ja herkommen.

was hast Du denn für einen durchschnittlichen Verbrauch gerechnet?

Mein aktueller aus spritpreismonitor. 7.59 Liter/100km über 1500km.
Klar, die Datenlage ist da noch etwas dünn aber selbst wenn ich auf 8L hochgehe wird das nicht viel schlimmer.

Letzter Tankvorgang war halt bei 0.94€/L Diesel.

Wäre mal interessant diese Rechnung mit GLC 400d vs 300de bzw 300e zu machen. Aber dafür müssten halt ähnliche Profile/Strecken vorliegen. Spritverbrauch ist EXTREM individuell..
Der Sonderfall, dass die selbe Person Daten zu hybrid und nom hybrid hat ist wahrscheinlich recht selten.

Was man nicht vergessen darf. Hier in der Schweiz ist Sprit teurer und der Diesel wird nicht Subventioniert. Dafür ist Strom wesentlich günstiger.
Benzin: 1.25
Diesel: 1.35
Strom: 0.2 - 0.25

Ähnliche Themen

Sa hast du natürlich recht. Die nächste tankstelle in st gallen ums eck 1,50 chf pro Liter. Das ist ein Aufschlag von 50% gegenüber meiner tankstelle in AT.
Zum Glück wohne ich in der Grenzregion.
Aber was man auch hier sieht ist dass die individuellen Bedingungen einen starken Einfluss haben und hier auch matchentscheidend sein können.

Wer kennt sich bei der Vorklimatisierung aus?
Betrifft das such den Motor, Akku, das Getriebe?
Wird das auch vorgewärmt?

Zitat:

@Tube Amplifier schrieb am 10. November 2020 um 22:54:51 Uhr:


Wer kennt sich bei der Vorklimatisierung aus?
Betrifft das such den Motor, Akku, das Getriebe?
Wird das auch vorgewärmt?

Moin,
hatte im 300de Fred nach dem Kühlwasser gefragt. Das wird vorgewärmt. Aber 20° sind weit weg von der Betriebstemperatur. Ich habe da arge Bedenken mit der Motorhalbarkeit, wenn man den Boost nutzen will.

Super wäre eine HV Akkuvorwärmung und zumindest Kühlwasser, besser Motoröl.

Zitat:

@Tube Amplifier schrieb am 11. November 2020 um 08:18:27 Uhr:


Super wäre eine HV Akkuvorwärmung und zumindest Kühlwasser, besser Motoröl.

sehe ich auch so. Dann wäre der klein Akku vor dem Losfahren aber wohl schon leer. Anders wäre es, wenn man beim Vorwärmen unterscheiden könnte, ob der Wagen an der Steckdose hängt oder nicht ...

Genau so wurde ich das auch sehen. An der Steckdose verbunden kann ja alles vorgewärmt werden.

Zitat:

@hg4141 schrieb am 11. November 2020 um 08:07:05 Uhr:



Zitat:

@Tube Amplifier schrieb am 10. November 2020 um 22:54:51 Uhr:


Wer kennt sich bei der Vorklimatisierung aus?
Betrifft das such den Motor, Akku, das Getriebe?
Wird das auch vorgewärmt?

Moin,
hatte im 300de Fred nach dem Kühlwasser gefragt. Das wird vorgewärmt. Aber 20° sind weit weg von der Betriebstemperatur. Ich habe da arge Bedenken mit der Motorhalbarkeit, wenn man den Boost nutzen will.

Wenn die Motoren wirklich so empfindlich sind, sollte die Elektronik für den Schutz sorgen und Boostorgien im kalten Zustand gar nicht erst zulassen, oder?

Wir haben 2020 - worum soll sich der Fahrer sonst noch alles kümmern? Interessiert die meisten Geschäftswagen-Fahrer sowieso nicht. Ist privat natürlich anders.

Zitat:

@Air Cael schrieb am 11. November 2020 um 09:10:36 Uhr:



Zitat:

@hg4141 schrieb am 11. November 2020 um 08:07:05 Uhr:


Moin,
hatte im 300de Fred nach dem Kühlwasser gefragt. Das wird vorgewärmt. Aber 20° sind weit weg von der Betriebstemperatur. Ich habe da arge Bedenken mit der Motorhalbarkeit, wenn man den Boost nutzen will.


Wenn die Motoren wirklich so empfindlich sind, sollte die Elektronik für den Schutz sorgen und Boostorgien im kalten Zustand gar nicht erst zulassen, oder?
Wir haben 2020 - worum soll sich der Fahrer sonst noch alles kümmern? Interessiert die meisten Geschäftswagen-Fahrer sowieso nicht. Ist privat natürlich anders.

... siehst, und meiner ist privat. 😉 Und drauf ankommen lassen werde ich es nicht.

Thema Vorklimatisierung aus der Betriebsanleitung:

"Beim Kühlen werden die folgenden Funktionen bedarfsgerecht eingeschaltet:
- Klimatisierungsautomatik
- Gebläse
- Sitzbelüftung

Beim Heizen werden die folgenden Funktionen bedarfsgerecht eingeschaltet:
- Klimatisierungsautomatik
- Gebläse
- Sitzheizung
- Lenkradheizung
- Spiegelheizung
- Heckscheibenheizung
- Beduftung
- Ionisierung"

Das passt auch zu meiner Wahrnehmung. Ein Blick auf die Anzeige zu Motoröltemperatur nach Vorklimatisierung zeigte keine Vorwärmung. Ob das Motoröl evtl auf 20 Grad vorgeheizt wird, wage ich nicht zu beurteilen. Das ist von den Anzeigen her nicht ablesbar. Auto hing bei dem Beispiel an der Steckdose.

Wenn in einem Plug-In keine Standheizung verbaut ist, so ist das schonmal ein Kapitalfehler.

Das sollte alles elektrisch passieren hat man mir gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen