GLC 300e
Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.
659 Antworten
Zitat:
Würde man selber Battereien bauen, wie man das ja vor hat, könnte man die Batterien wahrscheinlich besser an die vorhandenen Räume anpassen.
Nein, das hat damit nichts zu tun, die Form gibt Mercedes dem Zulieferer vor und die einzelnen Zellen an sich sind so klein, dass verschiedenste Formen denkbar wären, die das Akkugehäuse annehmen kann. Es liegt schlicht an der schlechten Umsetzung seitens Mercedes und der nicht ideal geeigneten Fahrzeugplattform, dass sich bei Mercedes die Akkupacks so unvorteilhaft hoch im Kofferraum auftürmen und Stufen erzeugen - für mich sieht das nach einer Notlösung aus. Andere Hersteller (VW, BMW, Audi, Toyota,...) bekommen das teils deutlich besser hin.
Bei Mercedes wird das erst mit einer neuen Plattform (nächste C/GLC-Klasse) besser werden.
Zitat:
@Mainecoon17 schrieb am 17. Juli 2019 um 19:15:50 Uhr:
GLC (Coupe) 300e ?? oder der Diesel 300de??
Gefragt wurde für einen normalen GLC. Könnte mir aber vorstellen, dass es dann auch für das Coupe gilt, weiß ich aber nicht.
Benzin?
Mein Verkäufer hat heute weiterhin den 30.07. bestätigt. Das die das bis 2020 verschieben, wäre schon Heavy....
Ähnliche Themen
Zitat:
Eine Ergänzung zu meinem letzten Beitrag: Der Verkäufer sagte mir noch, dass der GLC Hybrid vermutlich eine Einschränkung im Laderaum haben wird, so wie andere Modelle auch, in Form einer Stufe, denn der Batterieumfang verdoppelt sich im Vergleich zum bisherigen Hybrid. Bei dem ohnehin nicht üppigen Laderaum wäre das natürlich auch nicht so schön. Würde man selber Battereien bauen, wie man das ja vor hat, könnte man die Batterien wahrscheinlich besser an die vorhandenen Räume anpassen.
Puh das wäre schade. Bei uns ist es damals ein Diesel geworden, weil dieser Höcker im Kofferraum absolut inakzeptabel für uns ist (v.a. weil wir eine Kofferraumwanne haben wollen). Nun hatte ich gehofft, dass dies beim 300e behoben wurde. Falls das so sein sollte wird der nächste dann ein Q5 TFSIe. Wir hätten zwar den GLC bevorzugt, weil moderneres Navi, aber naja... Warten wir mal auf den 30.07 und schauen was passiert 🙂
Der Kofferraum des neuen 300e unterscheidet sich nicht vom Vorgängermodell. Die Batterie hat die gleiche Form wie die vorherige. Nur die elektrische Antriebsfähigkeit wird erhöht.
Zitat:
@GonGi66 schrieb am 18. Juli 2019 um 12:04:30 Uhr:
Der Kofferraum des neuen 300e unterscheidet sich nicht vom Vorgängermodell. Die Batterie hat die gleiche Form wie die vorherige. Nur die elektrische Antriebsfähigkeit wird erhöht.
Mit derselben Batterie doppelte Reichweite? Wie geht das?
Technologie ... Genau wie Standardbatterien der Größe AAA oder AA, obwohl sie seit Jahren die gleiche Form haben, haben sie jetzt eine höhere mAh-Kapazität. In 3 oder 4 Jahren kann GLC mit denselben Batteriedimensionen etwa 100 km rein elektrisch fahren.
... ja, wenn es sich denn so entwickelt ... Ich habe nur die Äußerungen des Verkäufers weitergegeben. Er hatte im Werk angerufen, weil er für mich Infos über die voraussichtliche Anhängelast erfahren wollte. Dabei wurde ihm eben gesagt, Bestellung nicht vor Anfang 2020 und Verkleinerung des Gepäckabteils mit einem Absatz ähnlich wie bei anderen Pkw. Aber wer weiß schon, wie wirklich alles kommt.
Hallo Moerkjuser,
eine nicht unerhebliche Information fehlt leider noch. Hast Du nach einem Diesel Hybrid 300de oder Benziner Hybrid 300e im Werk anfragen lassen? Kannst Du uns das bitte noch kurz mitteilen. Der Diesel 300de war grundsätzlich später, ggf 2020 geplant und der Benziner 300e sollte .... eigentlich schon da sein.
Vielen Dank!!
Der 300e sollte eigentlich da sein?
Naja, war im Frühjahr mal in MB Passion so eingeschätzt worden, dass man den 300e im "Sommer" erwarten würde....Ok...definiere Sommer... Als mögliche erste Auslieferung wurde der September angenommen.
Bedauerlich ist, dass es keine verlässliche Aussage seitens MB gibt. Aus diesem Grund kursieren jetzt ja auch Freigabetermine von 30.7. Bis 2020....??
Heute hat mein Verkaufsprofi, der einen sehr guten Draht zum Werk hat, dort angerufen und die konnten definitiv sagen, dass der 300e dieses Jahr kommen wird, aber wissen nicht ob es der 30.07. wird. Der 300de klar 2020!
Zitat:
@Mainecoon17 schrieb am 18. Juli 2019 um 14:55:31 Uhr:
Hallo Moerkjuser,
eine nicht unerhebliche Information fehlt leider noch. Hast Du nach einem Diesel Hybrid 300de oder Benziner Hybrid 300e im Werk anfragen lassen? Kannst Du uns das bitte noch kurz mitteilen. Der Diesel 300de war grundsätzlich später, ggf 2020 geplant und der Benziner 300e sollte .... eigentlich schon da sein.
Vielen Dank!!
Nein, kann ich leider nicht beantworten. Die Aussage bezog sich auf die erstmögliche Bestellung. Ob nun Benziner oder Diesel, habe ich nicht erfahren.
Um nochmal kurz auf den Verkäufer zu kommen. Irgendwie ist es bei jedem Verkäufer gleich, als hätten die eine Verschwiegenheitsklausel unterschrieben, die sagen am Ende irgendwie nichts richtiges zu der Sache. Man hört raus das die sich politisch Korrekt ausdrücken wollen und sich schwer tun mehr Infos Kund zu geben