GLC 300e

Mercedes

Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.

Beste Antwort im Thema

Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.

659 weitere Antworten
659 Antworten

So langsam bin ich schon froh, wenn er überhaupt kommt ...

Ehrlich gesagt hoffe ich, dass es ein Zertifizierungsproblem ist. Wenn MB immer noch Probleme mit der Batterieversorgung hat, wie es beim glc350e der Fall war, wird es nicht einfach sein, ein Hybridauto zu bestellen. Der Verkauf wird alle 2 oder 3 Monate unterbrochen.

Zitat:

@GonGi66 schrieb am 12. Juli 2019 um 13:08:48 Uhr:


Wenn MB immer noch Probleme mit der Batterieversorgung hat, wie es beim glc350e der Fall war

Echt? War das so? Wann denn?

Ich bestellte meinen 350e im Anfang Februar 2017 und bekam ihn Ende Juni 2017. Rekordzeit damals 😉

Egal was kommt, es muss jetzt mal was offizielles kommuniziert werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@husinaci schrieb am 12. Juli 2019 um 17:57:55 Uhr:


Egal was kommt, es muss jetzt mal was offizielles kommuniziert werden.

Da muss gar nichts. MB ist heute genau so arrogant wie die meisten Grossfirmen auch. Die lassen sich nicht in die Karten schauen 😉

Probleme jedweder Art werden generell nicht kommuniziert.

Ich denke es wird eine Überraschung

? In welche Richtung?

Das der Hybrid kommt

Heute den GLC Live in Graphitgrau gesehen. Mega schön 🙂

Letzter Stand bei Mercedes vom 08.07. ist das der GLC 300e zum 30.07. kommt, aber kann jederzeit noch geändert werden. Eine andere Info haben die Händler nicuz

Heute hat mein Verkäufer im Werk angerufen, weil ich definitiv Interesse gezeigt hatte. Er hat die Antwort bekommen, dass sich die Bestellbarkeit des GLC-Hybrid bis Anfang 2020 verschiebt, das ursprüngliche Datum 30.07. nicht mehr aktuell ist. Grund sei, dass nicht ausreichend Batterien geliefert werden können, man sei von China abhängig. Soweit man Batterien erhält, werden sie vorrangig für EQC und bereits lieferbare Hybrids eingesetzt.

Das Batterie-Problem wird wahrscheinlich der Todesstoss für Elektroautos. M.M..

GLC (Coupe) 300e ?? oder der Diesel 300de??

Todesstoß sicher nicht. Es gibt ja Batterien, und die Hersteller wollen ja eigene Batteriewerke bauen. Ist alles nur eine Frage der Zeit.

Eine Ergänzung zu meinem letzten Beitrag: Der Verkäufer sagte mir noch, dass der GLC Hybrid vermutlich eine Einschränkung im Laderaum haben wird, so wie andere Modelle auch, in Form einer Stufe, denn der Batterieumfang verdoppelt sich im Vergleich zum bisherigen Hybrid. Bei dem ohnehin nicht üppigen Laderaum wäre das natürlich auch nicht so schön. Würde man selber Battereien bauen, wie man das ja vor hat, könnte man die Batterien wahrscheinlich besser an die vorhandenen Räume anpassen.

Da ich jetzt wohl neu kaufen wollte, werde ich wohl auf den Hybrid erstmal verzichten. Weiß nur noch nicht, ob ich wieder den Diesel oder den Benziner nehme. Könnte ja auch sein, dass - wenn der Dieselbetrug abgeraucht ist, man sich dann auf den Benziner einschießt. Der bereits ermittelte Inzahlungsnahmepreis für meinen jetzigen ist o.k., ein Dieselskandal-Abschlag scheint wohl nicht gemacht worden zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen