GLC 300e

Mercedes

Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.

Beste Antwort im Thema

Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.

659 weitere Antworten
659 Antworten

Sorry, nicht beachtet vielleicht ist hier das passende: https://www.kleinmetall.de/listing/index/sCategory/3

welche Wallbox habt ihr im Einsatz?

Wird die Alfen Eve Single Pro-Line.

hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, schon eine edelere Variante

wo siehst Du den Vorteil bspw. gegenüber einer ABL eMH1 (11kW)

Ähnliche Themen

Naja, Spezialteil. Weil beim Firmenwagenleasing bei uns immer für zu Hause die Wallbox mitbestellt wird. Und es ist die edlere Variante, weil darüber der Verbrauch direkt mit der Firma abgerechnet wird. Hat wohl irgendwas mit Steuer zu tun und um sicherzugehen, das der Hybrid auch genutzt wird.

Wird Heidelberg Home Eco. Mehr braucht einen 40-km-Hybrid nun wirklich nicht ;-)

Zitat:

@chefderwoche schrieb am 16. Mai 2020 um 16:10:10 Uhr:


Naja, Spezialteil. Weil beim Firmenwagenleasing bei uns immer für zu Hause die Wallbox mitbestellt wird. Und es ist die edlere Variante, weil darüber der Verbrauch direkt mit der Firma abgerechnet wird. Hat wohl irgendwas mit Steuer zu tun und um sicherzugehen, das der Hybrid auch genutzt wird.

klar, Tankbelege kann man so ordentlich führen.

muss ich mal bei der neuen Mutter erfragen. danke

Mennekes Amtron Xtra R 3.7/7.4 T2S

Warum denn eine Xtra nur einphasig? Wenn du vielleicht später mal ein dreiphasig ladbares Fz hast musst du wieder nachkaufen.

Was haltet Ihr von der Pulsares Simplebox?

Technisch sehr gut. Preislich sowieso. Mir gefällt sie nur optisch nicht.

Zitat:

@marc_rhg schrieb am 17. Mai 2020 um 13:52:21 Uhr:


Technisch sehr gut. Preislich sowieso. Mir gefällt sie nur optisch nicht.

Stimmt, optisch ist sie nicht der Hingucker. Würde bei mir aber eh versteckt im Carport hängen.

Mir ist die Optik dann die 150 € für die Heidelberg mehr wert. Aber wenn man sie nicht sieht, ist es eine gute Wahl, zumal sie schon die fünf Ladeprofile programmiert kriegen kann.

Etwas was man bei der Preisdiskusdion nicht vergessen darf ist die vorgelagerte Fehlerstromschutzschaltung. Hat die Boxe nichts verbaut braucht man einen FI Typ B. Der kostet locker 500.- Boxen wie die ABL oder teilweise Mennekens haben das integriert und da braucht es ausser dem Schutzschalter nichts. Auf einmal wird dann eine vermeintliche Pulsares teurer als gedacht.

Recht hast Du. Die heidelberg hat die DC-Fehlerstromerkennung - die simple Box wohl nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen