GLC 300e
Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.
659 Antworten
Diese Diskussionen finden sich bin allen Foren mit Hybrid Fahrzeugen, besonders offensiv z.Bsp beim Q5 weil hier der Hybrid in der Leistung sogar dem SQ5 gefährlich wird und der ist natürlich viel effizienter....Beim X3 dagegen deutlich weniger aber das Verständnis das die aktuellen Fahrzeuge als Brücke dienen zu optimierten Technologien und doch viele Nutzer regelmäßig laden und damit emissionsfreier unterwegs sind ist häufig schwer zu vermitteln !
Moin Leute,
ich hatte hier ja schon geschrieben, dass ich einen GLC 300e Coupé bestellt habe.
Da ich nicht ständig werde nachladen können, habe ich die hier von euch erteilten Hinweise zu Herzen genommen und nochmal mit meinem Händler gesprochen.
Er wird mir am Dienstag mal berechnen, wie sich die Leasingrate ändern würde, wenn ich statt den 300e Coupé den 400d Coupé nehmen würde bei selber Ausstattung.
Ich denke wenn es keine wesentliche Veränderung gibt, dann verzichte ich auf den Steuervorteil und nehme den 400d Coupé, da ich einfach nicht werde regelmäßig nachladen können.
Die große Frage für mich ist aber jetzt erstmal noch bis Dienstag, ob und dass es hoffentlich keine wesentliche Erhöhung bei der Leasingrate dadurch gibt.
Was meint ihr, würde die Leasingrate vermutlich eher mehr oder weniger gleich bleiben oder nur unwesentlich teurer werden oder gar günstiger werden?
Meine bisherige Konfiguration beim 300e Coupé ist die folgende:
https://www.mercedes-benz.de/.../summary
Leasingrate 570€ netto, 24 Monate, 45.000km, LF 0,92 (bei der zweiten Nachkommastelle bin ich mir nicht mehr sicher, müsste ich nochmal in die Unterlagen schauen)
Bei Änderung der Motorisierung von 300e Coupé auf 400d Coupé sollen die Laufzeit und Laufleistung sowie die Ausstattung gleich bleiben, bis auf dass das Highend-Assistenzpaket noch hinzugefügt werden soll. Die Leasingrate soll dann im Idealfall zumindest nicht wesentlich höher steigen mit diesen Veränderungen.
Bin auf Eure Meinungen und Einschätzungen was die Leasingrate angeht sehr gespannt!
Gruß
Aus einem Thread im GLC Forum zu den Leasingkonditionen zum GLC 300e:
"Ich habe für mich gerade mal jeweils gleich ausgestattete GLCs 300e und 43AMG konfiguriert (Großer Anbieter, Firmenkonditionen).
Interessanterweise ist der 300e bei LP 83000 und Nettorate 605€ teurer und hat einen höheren Leasingfaktor als der 43 AMG. Dort stehen LP 94000 gegen Nettorate 576€. Alles jeweils ohne jegliche Servicepakete und Unterhalt. Im all-inclusive-Leasing wird der AMG dann etwas teurer als der 300e, was aber hauptsächlich dem veranschlagten Treibstoffverbrauch und natürlich dem geldwertem Vorteil anzurechnen ist.
Dass der 43er aber einen besser LF als der 300e hat, finde ich sehr interessant. Das zeigt wohl, dass letzterer besser verkauft wird.
48M/15Tkm:
300e: BLP 83270,25, Leasingrate netto ohne / mit full service 603,18 / 843,79 + 97,21 Treibstoffpauschale, LF 0,86
43AMG: BLP 94777,55, Leasingrate netto ohne / mit full service 576,63/864,86 + 135,15 Treibstoffpauschale, LF 0,72
Die LF sind jeweils ohne die Serviceanteile berechnet. Das ist glaube ich nicht schlecht, oder?
edit: Kilometer korrigiert"
Schau mal in den Thread. Stehen noch andere Gehenüberstellungen u.a. GLC 300d
Wurde am Ende auf die tätsächlichen Gesamtkosten gesehen. Die Leasingrate ist eines, aber was sind die tatsächlichen Kosten bei der monatlichen Gehaltsabrechnung? Wie gross ist da die Differenz? Hast Du die Gehaltsbuxhhaltung das mal rechnen lassen? War bei mir ne Überraschubg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lex-golf schrieb am 11. April 2020 um 12:23:24 Uhr:
Wurde am Ende auf die tätsächlichen Gesamtkosten gesehen. Die Leasingrate ist eines, aber was sind die tatsächlichen Kosten bei der monatlichen Gehaltsabrechnung? Wie gross ist da die Differenz? Hast Du die Gehaltsbuxhhaltung das mal rechnen lassen? War bei mir ne Überraschubg.
Nicht nötig gehabt, da ich als Freiberufler selbstständig bin. Danke trotzdem.
Meine Schmerzgrenze wäre bei 650€ max.
Bin daher sehr gespannt, ob das noch unter der Grenze bleiben würde mit der Leasingrate. Einschätzung dazu?
Also seid heute ist er ENDLICH auf der BAFA Liste.
Zitat:
@chefderwoche schrieb am 15. April 2020 um 12:07:35 Uhr:
Also seid heute ist er ENDLICH auf der BAFA Liste.
top, hast du einen Link dazu?
finde nur was zum 01.04.
Zitat:
@chefderwoche schrieb am 15. April 2020 um 13:05:41 Uhr:
https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_fahrzeuglistung.html
danke, scrollen hilft 😕
Wie macht sich der Kofferraum im Alltag? Also im Vergleich zum Normalen.
Ist das nun der gleiche Kofferraum wie beim 350e seit 2017 oder ein anderer?
Danke.
Wenn ich mich nicht irre, sollte der neue Tank 50 Liter haben, kleine 10 Liter erhöhen den Respekt gegenüber dem Vorgängermodell. Kann jemand der neuen Besitzer dies bestätigen?
Zitat:
@GonGi66 schrieb am 21. April 2020 um 10:45:55 Uhr:
Wenn ich mich nicht irre, sollte der neue Tank 50 Liter haben, kleine 10 Liter erhöhen den Respekt gegenüber dem Vorgängermodell. Kann jemand der neuen Besitzer dies bestätigen?
In der Preisliste 2017, die ich von meiner damaligen Bestellung noch auf dem Rechner liegen habe, standen für den GLC 350e auch schon 50 Liter Tankvolumen – nicht anders als aktuell für den 300e.
Das Verständnis, dass es in Praxis weniger sind, könnte daher kommen, dass Mercedes explizit 7 Liter als Reserve angibt. Wer das nicht allzu sehr ausreizt, dürfte demnach selten mehr als 43 Liter in den Tank füllen...
Oder liege ich da falsch?
Der 350e hat einen 50 Liter Tank und die gehen auch rein in der Realität.
Zudem hat er die bekannte Stufe im Kofferraum (SUV).
Ist das nun beim 300e anders oder hat das Mercedes gar nicht geändert?
Danke.
eine Stufe hat der 300e nicht, der Boden ist 3cm (?) erhöht