GLC 300e

Mercedes

Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.

Beste Antwort im Thema

Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.

659 weitere Antworten
659 Antworten

Holly1995, gratuliere. Wann hast du bestellt?

Am 17.12. -> AB vom 07.01 am 09.01. erhalten

Der GLC 300e /Coupe soll jetzt doch förderfähig sein. Stichtag soll der 4.11. rückwirkend sein!
Siehe Link:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../#comment-97114

Wie viel Reichweite und CO2 hat er denn nun?
Danke.

Ähnliche Themen

Hier der Auszug aus MB Passion:
Der Umweltbonus gilt hier für volleketrische Modelle sowie Plug-In-Hybride mit maximal 50 g CO2/km oder (!) rein elektrischer Mindestreichweite (nach WLTP) von 40 Kilometer

Zitat:

@Mainecoon17 schrieb am 1. Februar 2020 um 19:10:24 Uhr:


Hier der Auszug aus MB Passion:
Der Umweltbonus gilt hier für volleketrische Modelle sowie Plug-In-Hybride mit maximal 50 g CO2/km oder (!) rein elektrischer Mindestreichweite (nach WLTP) von 40 Kilometer

GLC 300 e 4MATIC SUV sowie Coupé (ab Neuregelung, noch nicht gelistet)
So steht es auch drinnen, aber was ist Neuregelung, noch nicht gelistet?

Zitat:

@Mainecoon17 schrieb am 1. Februar 2020 um 19:10:24 Uhr:


Hier der Auszug aus MB Passion:
Der Umweltbonus gilt hier für volleketrische Modelle sowie Plug-In-Hybride mit maximal 50 g CO2/km oder (!) rein elektrischer Mindestreichweite (nach WLTP) von 40 Kilometer

Das ist klar und nicht neu. Aber wie viel CO2 hat er und wie weit kommt nun der GLC 300e?

CO2 meines Wissens 51g und nach WLTP 40km. Aber die Reale Reichweite richtet sich doch bei allen PHEVs nach Deinem Gasfuß bzw. Wetter... im Schnitt vielleicht 35km?

Ist das dann in allen Varianten, also auch mit breiten Reifen und so?

Ich habe das so verstanden, dass die Werte, die "Innerorts" erzielt werden, also nicht Autobahn..., als Basis herhalten. Das war zumindest das Kriterium für 0,5% Versteuerung für Dienstwagen und das E-Kennzeichen. Jetzt scheint es also auch für die Förderung zu gelten- unabhängig der Konfiguration...Reifen etc. ... aber alles ohne Gewähr.

Die Temperatur ist der entscheidende Faktor.

Ob das Auto in einer beheizten Garage steht oder bei -10 Grad draußen macht real schon bis 5-10 km aus.

Wenns am "Stecker" hängt kann man vorklimatisieren über die App. Dann verbrauchts halt mehr Strom aus der Steckdose. Wer aber zuhause nicht täglich laden kann, der sollte die Finger vom PHEV lassen!

grüß euch, liebe Leute !
interessiere mich auch für einen 300e ...
im Konfigurator wird verpflichtend das Fahrwerk mit erhöhter Bodenfreiheit angewählt, alternativ ist nur die Air Body Control möglich
weiss jemand warum dies so ist ?
habe mal wo etwas von einer abgesenkten Hinterachse gelesen um Platz für die Batterie zu schaffen, das wäre ev. ein Grund ?
wieviel Bodenfreiheit hat der 300e nun effektiv ?

lg aus Österreich

Zitat:

@thymalla schrieb am 5. Februar 2020 um 13:06:54 Uhr:


grüß euch, liebe Leute !
interessiere mich auch für einen 300e ...
im Konfigurator wird verpflichtend das Fahrwerk mit erhöhter Bodenfreiheit angewählt, alternativ ist nur die Air Body Control möglich
weiss jemand warum dies so ist ?
habe mal wo etwas von einer abgesenkten Hinterachse gelesen um Platz für die Batterie zu schaffen, das wäre ev. ein Grund ?
wieviel Bodenfreiheit hat der 300e nun effektiv ?

lg aus Österreich

Hallo,

hast Du vielleicht das Off-Road-Ext.-Paket gewählt? Da kannst Du dann nur zwischen "ABC" und höherem Fahrwerk wählen, Standard ist dann das höhere.

Gruß

Thorsten

nein, keine Offroad Line sondern Serien Exterieur, - trotzdem wird einem das höhere Fahrwerk aufgezwungen ?
siehe Konf..https://www.mercedes-benz.at/.../summary?Mcid=M8YMJNCX

wäre schade, weil ich da etwas Bedenken wegen der ohnehin gegebenen Wankneigung hätte - die vom höheren Gewicht der Batterie (200kg) und vom erhöhten Fahrwerk dann ev. deutlich verstärkt würde ??

Air Body Control würde ich wegen den stark erhöhten Kosten ( besonders auch die Folgekosten einer etwaigen Dämpfererneuerung ) nur sehr ungern nehmen

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen