GLC 300e Plugin Hybrid Bj.11/2020 Reichweite elektrisch nur 30 KM

Mercedes GLC X253

Hallo , habe meinen neuen GLC 300 e seit ca.2 Wochen und bin bis jetzt leider nur max. 35Km und überwiegend nur 30 Km rein elektrisch gekommen. Zur Zeit sind ca. 10 Grad und im Sommer hatte ich das Fahrzeug für 5 Tage zum Test und habe bis zu 49 Km damit rein elektrisch geschafft. Ich Lade zur Zeit nur mit dem 230V Kabel bis zu 2,3 KW . Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt?
Schönen Dank für eure Infos und ein schönes Weihnachtsfest.

Mercedes GLC
254 Antworten

UNGLAUBLICH!!!!!!!!
16 Euro/ 100km Stromkosten
Greta freut sich.

Mein Beileid!!!
Der Wiederverkaufswert nach 5 Jahren steht noch in den Sternen. In der Regel ist die Batterie dann schlapp, kostet ein Vermögen und keiner Will das Auto...
Brutal

Schön das du das hier so offen schreibst. Die meisten Hybrid oder E Autofahrer rechnen bzw. reden sich die Technik schön. Diese Hybridtechnik ist überteuerter Schrott der stark Subventioniert wird und der Bürger dafür zahlt..

Nach 4 Monaten GLC 300e Hybrid hier mein ehrlicher Langzeitverbrauch an Strom - 29,6 kWh.
Reichweite im Spätsommer so um die 40 km. Jetzt im Winter kann ich froh sein wenn ich mall 30 km schaffe. Meistens sind es zwischen 26-28 km.
Da ich das Thema Elektromobilität ernst nehme hänge ich ständig an einer Steckdose. Dazu habe ich auf Dauer keine Lust. Das ist total nervig.
Der Wagen geht Anfang Juli wieder zurück ins Werk zum Weiterverkauf. Da denke ich gerade ernsthaft über den EQC nach, man hätte nicht das ständige Nachladen. Außerdem verbraucht der weniger Strom. Aber so mit dem Hybrid mit der geringen elektrischen Reichweite, obwohl der GLC ein Super Auto ist, nervt mich das Ganze inzwischen nur. Meine ehrliche Erfahrung nach 4 Monaten.

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 31. Dezember 2020 um 10:15:31 Uhr:


UNGLAUBLICH!!!!!!!!
16 Euro/ 100km Stromkosten
Greta freut sich.

Mein Beileid!!!
Der Wiederverkaufswert nach 5 Jahren steht noch in den Sternen. In der Regel ist die Batterie dann schlapp, kostet ein Vermögen und keiner Will das Auto...
Brutal

Schön das du das hier so offen schreibst. Die meisten Hybrid oder E Autofahrer rechnen bzw. reden sich die Technik schön. Diese Hybridtechnik ist überteuerter Schrott der stark Subventioniert wird und der Bürger dafür zahlt..

poste doch mal bitte deinen Verbrauch und gerne was zu den Batterien nach 5 Jahren

Warum verbraucht das Ding so viel mehr als ein EQC? Da fahren manche mit 22-25kWh.
https://www.motor-talk.de/forum/realer-verbrauch-eqc-t6619907.html

Ähnliche Themen

Hauptsächlich Cw-Wert, dann Getriebe, Kardanwellen und Felgen.

Komme auf ähnliche E-Verbräuche und fahre jetzt die Batterie einige Male leer um die Kapazität positiv zu beeinflussen und nicht immer nur auf eine halb entladene Batterie drauf zu laden...

Heute viel Kurzstrecke. Laut Mercedes me Anzeige schafft er nicht mehr als 20 km. Sowas ist für mich keine Option mehr. Habe den Wagen in der 10-Monatsmiete. Als Einstieg- und Erfahrungssammlung mit der Elektromobilität. Aber da werde ich wohl mit nem EQC glücklicher. Einmal in der Woche laden, das in 50 Minuten. Dann aber unter der Woche einfach nur fahren ohne ständig an ne Steckdose zu müssen.

Zitat:

@Pieli schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:40:59 Uhr:


Heute viel Kurzstrecke. Laut Mercedes me Anzeige schafft er nicht mehr als 20 km. Sowas ist für mich keine Option mehr. Habe den Wagen in der 10-Monatsmiete. Als Einstieg- und Erfahrungssammlung mit der Elektromobilität. Aber da werde ich wohl mit nem EQC glücklicher. Einmal in der Woche laden, das in 50 Minuten. Dann aber unter der Woche einfach nur fahren ohne ständig an ne Steckdose zu müssen.

verständlich, aber überraschend dass der DE 1/3 weniger Reichweite hat als der E

Der Diesel ist noch mal schwerer

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:43:38 Uhr:


...
verständlich, aber überraschend dass der DE 1/3 weniger Reichweite hat als der E

Ich bezweifle, dass man das so generell sagen kann. Es sind ja schließlich die gleich Batterien. Es sind doch bisher nur Einzelerfahrungen, die von so vielen unterschiedlichen Umständen abhängen. Den de gibt es erst seit Winteranfang, den e gab es schon im Sommer. Warten wir mal ab. Ich habe im Dezember auch schon über 40 km geschafft, zwar mit zurückhaltender, aber keineswegs verkehrsbehindernder Fahrweise. Das war dann aber auch eine einzelne Fahrt. Mache ich dagegen viele kurze von nur wenigen km, dann geht die Reichweite schnell nach unten.

Man kann mit dem Hybrid sehr glücklich werden, wenn man anders an die Sache ran geht wie ich.
Ab und Zu Vollladen, wenn es sich ergibt. Ansonsten sich an dem perfekten Zusammenspiel zwischen Elektro und Verbrenner freuen. Die beiden erzeugen trotzdem einen geringeren Verbrauch als mit einem reinen Verbrenner.
Ich will aber so viel wie möglich elektrisch fahren. Das erzeugt einfach Ladestress, durch die geringe Reichweite

Zitat:

@Pieli schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:54:11 Uhr:


... Das erzeugt einfach Ladestress, durch die geringe Reichweite

Kann ich mir vorstellen, wenn man keine eigene Lademöglichkeiten in seiner Garage hat. Meine Wallbox habe ich direkt an der Garagenwand montieren lassen, wo das Heck ist. Ein Griff, reinstecken, später wieder rausziehen, fertig. Das mache ich lieber 10 x als 1 x zum Dieseltanken zu fahren. Da kann ich auch nicht den Anflug eines Stress-Gefühls erblicken.

Zitat:

@focus3333 schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:26:05 Uhr:


Komme auf ähnliche E-Verbräuche und fahre jetzt die Batterie einige Male leer um die Kapazität positiv zu beeinflussen und nicht immer nur auf eine halb entladene Batterie drauf zu laden...

Das ist dem Lithium Ionen Akku egal.

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 31. Dezember 2020 um 13:23:35 Uhr:



Zitat:

@Pieli schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:54:11 Uhr:


... Das erzeugt einfach Ladestress, durch die geringe Reichweite

Kann ich mir vorstellen, wenn man keine eigene Lademöglichkeiten in seiner Garage hat. Meine Wallbox habe ich direkt an der Garagenwand montieren lassen, wo das Heck ist. Ein Griff, reinstecken, später wieder rausziehen, fertig. Das mache ich lieber 10 x als 1 x zum Dieseltanken zu fahren. Da kann ich auch nicht den Anflug eines Stress-Gefühls erblicken.

dito, eine daheim und eine im Büro. fahre von Wallbox zu Wallbox und der Handgriff nach dem Aussteigen ist schnell gelernt

Wallbox habe ich zuhause. Trotzdem stinkt mir das ständige Anstöpseln. Sorry, aber die elektrische Reichweite ist enttäuschend. .

Deine Antwort
Ähnliche Themen