GLC 300e Leasingkonditionen Firma

Mercedes

Hallo,

Kann jemand evtl. seine Leasingkonditonen für den GLC 300e als Firmenfahrzeug einstellen?
Mich interessiert, wo der so liegt.

55 Antworten

Zitat:

@derSESO schrieb am 14. März 2020 um 06:16:54 Uhr:



Zitat:

@Enterich2003 schrieb am 13. März 2020 um 22:42:53 Uhr:


Verschleißpaket kostet bei dem Fahrzeug 120 € netto, das muss man beim Vergleich rausrechnen und dann liegen wir bei einem LF von 0,97. Geht dann eigentlich, zwar noch kein Top Angebot aber immerhin schon ne Verhandlungsbasis!
N. T.

Das Servicepaket beim GLC macht ungefähr 80,- Euro aus, was ich auch recht happig finde. Bei Audi sind es ca. 40,- Euro. Diese Kosten sind in allen Leasingraten enthalten.

...es gibt ein

Servicepaket

und ein

Verschleißpaket

! Beim

Verschleißpaket

sind die Verschleißteile wie z. B. Bremsen etc., enthalten, beim

Servicepaket

nicht. Bei 30 TKM p.a. kostet das

Verschleißpaket

120 € im Monat, das

Servicepaket

ungefähr 80 €! Du hast geschrieben "

mit Wartung und Verschleiß

", daher bin ich vom "

Verschleißpaket

" ausgegangen.

Zitat:

@derSESO schrieb am 14. März 2020 um 06:16:54 Uhr:



Und wenn ich mir das Angebot anschaue, dann ist der Leasingfaktor aufgelistet, bevor das Servicepaket dazu gerechnet wurde.

Anbei nochmals mein Angebot. Wenn das Service- oder Verschleißpaket noch on Top kommt, dann nehme ich das mit dem "guten Angebot" zurück

N.T.

GLC Leasingangebot

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 14. März 2020 um 06:06:51 Uhr:



bist Du beteiligt an der Leasingrate oder selbst der Arbeitgeber?

Die Leasingrate trägt mein Arbeitgeber. Aber falls ich über mein festgelegtes Limit komme, kann ich bis zu 50€ beisteuern. Als Außendienstmitarbeiter habe ich das Glück, dass ich 0km als Arbeitsweg versteuern muss. Bei BMW und Audi wurde mir nur ein Leasingfaktor um die 0,9% angeboten. Selbst wenn ich meine Rate+50€ voll ausschöpfe, bekomme ich ca. 10.000€ weniger an Ausstattung rein konfiguriert. Dafür bleibt halt der zu versteuernde Listenpreis geringer. Habe lange hin und her gerechnet was für mich besser passt, hohe Rate+niedriger Listenpreis oder niedrige Rate+hoher Listenpreis. Beim GLC bezahle ich effektiv im Vergleich ca. 30-40€ Netto mehr im Monat. Das ist es mir aber wert, wenn so an 10.000€ mehr Extras ran komme. 🙂 Da wären sogar nochmal fast 2000€ mehr drin gewesen, aber ganz ausreizen wollte ich es dann auch nicht. Bei den anderen Angeboten wäre das unmöglich gewesen und hätte gefühlt auf die Hälfte verzichten müssen.

ah ok, bei uns sind die Leitplanken der Listenpreis und die Effizienzklasse.

Moin!

Ich habe für mich gerade mal jeweils gleich ausgestattete GLCs 300e und 43AMG konfiguriert (Großer Anbieter, Firmenkonditionen).
Interessanterweise ist der 300e bei LP 83000 und Nettorate 605€ teurer und hat einen höheren Leasingfaktor als der 43 AMG. Dort stehen LP 94000 gegen Nettorate 576€. Alles jeweils ohne jegliche Servicepakete und Unterhalt. Im all-inclusive-Leasing wird der AMG dann etwas teurer als der 300e, was aber hauptsächlich dem veranschlagten Treibstoffverbrauch und natürlich dem geldwertem Vorteil anzurechnen ist.
Dass der 43er aber einen besser LF als der 300e hat, finde ich sehr interessant. Das zeigt wohl, dass letzterer besser verkauft wird.

48M/15Tkm:

300e: BLP 83270,25, Leasingrate netto ohne / mit full service 603,18 / 843,79 + 97,21 Treibstoffpauschale, LF 0,86
43AMG: BLP 94777,55, Leasingrate netto ohne / mit full service 576,63/864,86 + 135,15 Treibstoffpauschale, LF 0,72

Die LF sind jeweils ohne die Serviceanteile berechnet. Das ist glaube ich nicht schlecht, oder?

edit: Kilometer korrigiert

Ähnliche Themen

Was??!! 😰

Hätte ich gewusst, dass die Leasingrate nicht höher ausfallen würde, dann hätte ich statt den 300e coupé definitiv den 43amg coupe bestellt.. meinst du das ist jetzt nur bei dir so wegen den individuellen Konditionen bei euch, oder generell??

Krasser Leasingfaktor für den 43 AMG. Dachte das an mein Angebot für den 300d Coupé mit unter 8% aktuell nichts ran kommt. Aber bei uns wäre glaub eh kein AMG drin 😉

Zitat:

@Florian320 schrieb am 5. April 2020 um 08:23:39 Uhr:


Moin!

Ich habe für mich gerade mal jeweils gleich ausgestattete GLCs 300e und 43AMG konfiguriert (Großer Anbieter, Firmenkonditionen).
Interessanterweise ist der 300e bei LP 83000 und Nettorate 605€ teurer und hat einen höheren Leasingfaktor als der 43 AMG. Dort stehen LP 94000 gegen Nettorate 576€. Alles jeweils ohne jegliche Servicepakete und Unterhalt. Im all-inclusive-Leasing wird der AMG dann etwas teurer als der 300e, was aber hauptsächlich dem veranschlagten Treibstoffverbrauch und natürlich dem geldwertem Vorteil anzurechnen ist.
Dass der 43er aber einen besser LF als der 300e hat, finde ich sehr interessant. Das zeigt wohl, dass letzterer besser verkauft wird.

48M/15Tkm:

300e: BLP 83270,25, Leasingrate netto ohne / mit full service 603,18 / 843,79 + 97,21 Treibstoffpauschale, LF 0,86
43AMG: BLP 94777,55, Leasingrate netto ohne / mit full service 576,63/864,86 + 135,15 Treibstoffpauschale, LF 0,72

Die LF sind jeweils ohne die Serviceanteile berechnet. Das ist glaube ich nicht schlecht, oder?

edit: Kilometer korrigiert

kenne nur den LF vom 300e für 0/36/25, aber Deiner klingt doch gut.

denke der Restwert des 300e wird deutlich vorsichtiger kalkuliert, insbesondere daher auch der schlechte LF. ggf. wären für grössere Stückzahlen auch noch keine Kapazitäten vorhanden.

den Hinweis zum All-inclusive Leasing und geldwertem Vorteil verstehe ich noch nicht.

in der Versteuerung werden die Unterschiede in den persönlichen Unterhaltskosten dann schneller deutlich ersichtlich 😉

Moin Softwarefriedl!
Naja, durch den höher berechneten Treibstoffverbrauch hat der 43er bei all-inclusive-Paket einen höheren Betrag stehen.
Zusätzlich (das tut der für mich nutzbare Konfigurator leider noch nicht) sollte doch für den 300e die 0,5%-Versteuerung des LP anzusetzen sein, oder nicht?
Das würde den 300e ja noch mal etwas günstiger machen.
Meinst Du mit Deinem letzten Satz, dass die versteuerten Kilometer nachher einen beträchtlichen Teil ausmachen (wenn man nicht gerade neben der Arbeitsstätte wohnt)?

Servus, wenn du nicht selbst Arbeitgeber oder an den Leasingraten beteiligt bist, ist der Unterschied in den persönlichen Unterhaltskosten (Versteuerung Firmenwagen) schon nicht zu verachten.

ich denke wir meinen dasselbe, ich meinte nur rausgelesen zu haben, dass du den Unterschied als gering einstufst - da wären wir dann unterschiedlicher Meinung 😉

https://www.brutto-netto-rechner.info/geldwerter-vorteil.php

https://www.nettolohn.de/rechner/firmenwagenrechner.html

Ich habe diese zwei Rechner verwendet und bin dann für die Versteuerung vom Mittelwert ausgegangen. Viele Kilometer von der Arbeitsstätte + hoher Listenpreis kann schon rein hauen. Da würde ich lieber zweimal rechnen, was es tatsächlich am Nettogehalt ausmacht. Das kann beim 300e mit seinen 0,5% viel ausmachen.

bei mir 15km einfacher Weg, 85k Liste, sind es gut 300€ netto in der Proberechnung aus der Lohnbuchhaltung - kann ich nur empfehlen, da individuell und präzise.

die Rechnung war bei mir zudem nur Benziner gg Hybrid bei gleichem Listenpreis. dh im Beispiel oben würden noch geschätzte 60€ hinzukommen

Zitat:

@derSESO schrieb am 13. März 2020 um 18:47:16 Uhr:


Hallo,
habe heute auch ein Angebot bekommen und musste zweimal hinschauen.

36 Monate, 20.000 km im Jahr, keine Anzahlung (außer den BAFA Teil), mit Wartung und Verschleiß

Bruttoliste ca. 86.000,- Euro
Leasingrate: 829,88 Euro netto
Leasingfaktor: 1,14%

Beim Audi Q5 50 TFSIe und BMW X3 30e sind wir bei ca. 650,- netto (Bruttoliste ca. 84.000,- Euro). Leasingfaktor weiß ich hier nicht.

Habe inzwischen eine Überarbeitung bekommen:
- Leasingrate: 649,81 Euro netto
- Leasingfaktor: 1,04%
- Leasingrate gesamt: 684,81 Euro netto (inkl. 35,- Euro netto Service)

Moin Softwarefriedl,

Du hast Recht! Durch die geänderte Versteuerung haut der GwV schon ganz schön rein. in meinem Falle ist der Netto-Differenzbetrag etwa 430€ / Monat. Das ist schon eine Ansage für das Geboller hinten raus :-)

Zitat:

@Florian320 schrieb am 9. April 2020 um 07:56:05 Uhr:


Moin Softwarefriedl,

Du hast Recht! Durch die geänderte Versteuerung haut der GwV schon ganz schön rein. in meinem Falle ist der Netto-Differenzbetrag etwa 430€ / Monat. Das ist schon eine Ansage für das Geboller hinten raus :-)

aber hallo, dafür kannst du dir gut mal über das Wochenende einen ausleihen mit Geboller 😉, wenn es zu sehr juckt ...

Moin Leute,

ich hatte hier ja schon geschrieben, dass ich einen GLC 300e Coupé bestellt habe.

Da ich nicht werde regelmäßig nachladen können, habe ich hinterher Zweifel bekommen und nochmal mit meinem Händler gesprochen.

Er wird mir am Dienstag mal berechnen, wie sich die Leasingrate ändern würde, wenn ich statt den 300e Coupé den 400d Coupé nehmen würde bei selber Ausstattung.

Ich denke wenn es keine wesentliche Veränderung gibt, dann verzichte ich auf den Steuervorteil und nehme den 400d Coupé, da ich einfach nicht werde regelmäßig nachladen können.

Die große Frage für mich ist aber jetzt erstmal noch bis Dienstag, ob und dass es hoffentlich keine wesentliche Erhöhung bei der Leasingrate dadurch gibt.

Was meint ihr, würde die Leasingrate vermutlich eher mehr oder weniger gleich bleiben oder nur unwesentlich teurer werden oder gar günstiger werden?

Meine bisherige Konfiguration beim 300e Coupé ist die folgende:

https://www.mercedes-benz.de/.../summary

Leasingrate 570€ netto, 24 Monate, 45.000km, LF 0,92 (bei der zweiten Nachkommastelle bin ich mir nicht ganz sicher müsste ich nochmal in die Unterlagen schauen)

Bei Änderung der Motorisierung von 300e Coupé auf 400d Coupé sollen die Laufzeit und Laufleistung sowie die Ausstattung gleich bleiben, bis auf dass das Highend-Assistenzpaket noch hinzugefügt werden soll. Die Leasingrate soll dann im Idealfall zumindest nicht wesentlich höher steigen mit diesen Veränderungen.

Bin auf Eure Meinungen und Einschätzungen was die Leasingrate angeht sehr gespannt!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen