GLC 300de - Finger am Abzug mit Bestellung, Fahrwerk noch unklar!
Hallo zusammen,
möchte heute beim Händler meinen GLC 300de bestellen.
Einzig offener Punkt: das Fahrwerk.
Ich tendiere zum Standard-Fahrwerk, weil ich bislang von BMW (X1) und VW (Golf) auch nur den Standard kenne, damit zufrieden bin und das Luftfahrwerk eine große Summe bedeutet.
Inzwischen habe ich auch von einigen Mercedes-Fahrern gelesen, dass das Standardfahrwerk vom GLC beim Hybrid-GLC ausreichend gut ist (normale Ansprüche), wenn man keine Wohnwagen zieht.
Beim GLC 300de ist "Standardfahrwerk" ja das Fahrwerk "mit höherer Bodenfreiheit".
Habe vor die AMG-Ausstattung zu ordern (AMG Felgen 19"😉.
Wie seht ihr das?
Kommt man mit einer Family bei 20.000km im Jahr mit dem "Standardfahrwerk" des GLC Hybrid gut zurecht oder muss es Luftfahrwerk sein?
Ich denke halt auch, dass das Luftfahrwerk nicht nur viel teurer, sondern auch defektanfällig ist...
Einzig aus optischen Gründen könnte das Luftfahrwerk etwas Schöner aussehen, weil da das Auto ja offenbar 2cm tiefer liegt als beim Fahrwerk mit höherer Bodenfreiheit (was ja eben Standard bei den Hybrid-GLC ist).
Bitte um euren Input - Geld für Luftfahrwerk sparen oder investieren?
Danke vielmals!
Justus
38 Antworten
Hallo,
da ich bei meiner alten C-Klasse einmal Probleme mit dem ABC-Fahrwerk hatte (Ausfall des Kompressors während der Fahrt) wollte ich bei meinem GLC 300de eigentlich darauf verzichten. Ich habe es dann aber doch bestellt, da der Komfort dieses Fahrwerks wirklich toll ist und ich bereue es auch nicht.
Das Fahrwerk gleicht wirklich sehr viele Unebenheiten der Straße aus und die Höhenverstellung habe ich auch schon in einigen Situationen gut nutzen können.
Nachtrag: Fahre das Fahrzeug seit November 2020
Hallo GLC-Fahrer,
welches Fahrwerk wird auch mitbestimmt durch die Straßenverhältnisse, die man oft zu fahren hat. In meiner Umgebung (Kreis Mayen-Koblenz) sind die Straßen grottenschlecht und das wird bei der Kassenlage auch so bleiben. Meine Luftfederung macht da große Freude.
Mein 300de hat auch das Luftfahrwerk. Gerade auf schlechte Landstraße merkt man den Unterschied. Die Höhenverstellung nutze ich ebenfalls oft. Ich kann es nur empfehlen gerade mit großen Felgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Justus1864 schrieb am 17. März 2021 um 10:15:10 Uhr:
Hallo zusammen,möchte heute beim Händler meinen GLC 300de bestellen.
Einzig offener Punkt: das Fahrwerk.
Ich tendiere zum Standard-Fahrwerk, weil ich bislang von BMW (X1) und VW (Golf) auch nur den Standard kenne, damit zufrieden bin und das Luftfahrwerk eine große Summe bedeutet.
Inzwischen habe ich auch von einigen Mercedes-Fahrern gelesen, dass das Standardfahrwerk vom GLC beim Hybrid-GLC ausreichend gut ist (normale Ansprüche), wenn man keine Wohnwagen zieht.
Beim GLC 300de ist "Standardfahrwerk" ja das Fahrwerk "mit höherer Bodenfreiheit".Habe vor die AMG-Ausstattung zu ordern (AMG Felgen 19"😉.
Wie seht ihr das?
Kommt man mit einer Family bei 20.000km im Jahr mit dem "Standardfahrwerk" des GLC Hybrid gut zurecht oder muss es Luftfahrwerk sein?
Ich denke halt auch, dass das Luftfahrwerk nicht nur viel teurer, sondern auch defektanfällig ist...Einzig aus optischen Gründen könnte das Luftfahrwerk etwas Schöner aussehen, weil da das Auto ja offenbar 2cm tiefer liegt als beim Fahrwerk mit höherer Bodenfreiheit (was ja eben Standard bei den Hybrid-GLC ist).
Bitte um euren Input - Geld für Luftfahrwerk sparen oder investieren?
Danke vielmals!Justus
Du hast das entscheidende Problem erkannt,viel Technik geht viel kaputt.
Ich hab das Normal Fahrwerk mit der erhöhten Bodenfreiheit und bin sehr zufrieden damit.
Du darfst nur nicht die Runflat Reifen kaufen.Dann ist der Komfort perdu
Aber egal was wir hier erzählen.Am besten du machst eine Probefahrt und lässt DEINEN Popo entscheiden.
Das ist glaube ich die beste Empfehlung die man dir geben kann.
Zitat:
@dcmichel schrieb am 17. März 2021 um 11:29:43 Uhr:
Zitat:
@Justus1864 schrieb am 17. März 2021 um 10:15:10 Uhr:
Hallo zusammen,möchte heute beim Händler meinen GLC 300de bestellen.
Einzig offener Punkt: das Fahrwerk.
Ich tendiere zum Standard-Fahrwerk, weil ich bislang von BMW (X1) und VW (Golf) auch nur den Standard kenne, damit zufrieden bin und das Luftfahrwerk eine große Summe bedeutet.
Inzwischen habe ich auch von einigen Mercedes-Fahrern gelesen, dass das Standardfahrwerk vom GLC beim Hybrid-GLC ausreichend gut ist (normale Ansprüche), wenn man keine Wohnwagen zieht.
Beim GLC 300de ist "Standardfahrwerk" ja das Fahrwerk "mit höherer Bodenfreiheit".Habe vor die AMG-Ausstattung zu ordern (AMG Felgen 19"😉.
Wie seht ihr das?
Kommt man mit einer Family bei 20.000km im Jahr mit dem "Standardfahrwerk" des GLC Hybrid gut zurecht oder muss es Luftfahrwerk sein?
Ich denke halt auch, dass das Luftfahrwerk nicht nur viel teurer, sondern auch defektanfällig ist...Einzig aus optischen Gründen könnte das Luftfahrwerk etwas Schöner aussehen, weil da das Auto ja offenbar 2cm tiefer liegt als beim Fahrwerk mit höherer Bodenfreiheit (was ja eben Standard bei den Hybrid-GLC ist).
Bitte um euren Input - Geld für Luftfahrwerk sparen oder investieren?
Danke vielmals!Justus
Du hast das entscheidende Problem erkannt,viel Technik geht viel kaputt.
Ich hab das Normal Fahrwerk mit der erhöhten Bodenfreiheit und bin sehr zufrieden damit.
Du darfst nur nicht die Runflat Reifen kaufen.Dann ist der Komfort perduAber egal was wir hier erzählen.Am besten du machst eine Probefahrt und lässt DEINEN Popo entscheiden.
Das ist glaube ich die beste Empfehlung die man dir geben kann.
Danke dir.
Ich habe die schwarzen AMG-Standard-Stern-Felgen (19"😉 gewählt. Wo sehe ich, ob die Runflat sind?
Mir fällt nicht ein, wo ich die Höhenverstellung des Fahrzeugs im Alltag brauchen könnte.
Und vor dem Hintergrund macht die für mich jetzt keinen Sinn.
Das Vorführfahrzeug, das mein Händler vom 300de hat, hat auch kein Luftfahrwerk. Daher kann ich es nicht testen. :-/
EDIT: die Felgen hab ich gewählt: https://www.kunzmann.de/.../...n-tantalgrau-original-mercedes-benz.htm
Man kann auch das höhere Fahrwerk abbestellen. Der Wagen liegt dann besser auf der Straße. Ist allerdings etwas härter abgestimmt.
Zitat:
@euckhe schrieb am 17. März 2021 um 11:58:02 Uhr:
Man kann auch das höhere Fahrwerk abbestellen. Der Wagen liegt dann besser auf der Straße. Ist allerdings etwas härter abgestimmt.
Beim 300de?
Glaube ich nicht.
Hi Justus,
bei mir stellte sich die gleiche Frage, aber als ich meinen GLC 300de bei MERBAG (Schweiz) bestellte, riet mir der Verkaufsberater meines Vertrauens echt davon ab, da man den Unterscheid nicht wirklich spürt und es wirklich hohe Anschaffungskosten sind (Preis/Leistung/Nutzen).
Ich habe mich daher dagegen entschieden und bin echt froh das Geld für das Luftfahrwerk gespart zu haben. Hab den GLC seit Mitte Februar und bin TOP zufrieden :-).
Beste Grüsse
Helmut
Ich habe auch das Standardfahrwerk mit 19er Sommer- und 17er Winterrädern. Der Komfort ist für mich genau richtig und man hat ein gutes Gefühl für die Qualität des Straßenbelags.
@Justus1864 ich habe eben eine GLC Coupé AMG 43 Probe gefahren. Der hat Airbodycontrol. Aber wahrscheinlich auf AMG abgestimmt. Das ist rausgeworfenes Geld. Allerdings weiß ich nicht, ob der nicht-AMG eine andere Airmatic hat? Ich habe die Airmatic in der S-Klasse und das ist im Vergleich erste Sahne und was anderes kommt mir nicht mehr in die Garage. Vielleicht kannst klären ob die beiden Fahrwerke, AIRMATIC und Air Body Control (AMG) unterschiedlich sind. Also wie gesagt ich kaufe kein Auto mehr ohne eine RICHTIGE Airmatic. Übrigens meine derzeitige Airmatic hat 295.000km und 21 Jahre runter und mich bis jetzt ca. 700€ gekostet. Das ist weniger als Stoßdämpfer und Federn für Standard Fahrwerke über diese Zeit
Etwas zum lesen
Würde das Luftfahrwerk nehmen.
Der Komfort ist wirklich sehr gut.
In meinem alten W 211 funktioniert es seit 2002 tadellos.
Ich glaube die Frage kann man nicht wirklich beantworten. Es ist glaube ich unbestritten, dass das Luftfahrwerk den besseren Komfort liefert gegenüber dem Standardfahrwerk. Die einzige Frage die sich hier stellt, „ist es mir das wert“. Die Frage kann man sich nur selbst beantworten. Ich habe es jetzt zum zweiten Mal bestellt und finde es toll. Ist aber auch Luxus und nicht wirklich notwendig. Das Standardfahrwerk ist auch sehr gut. Bei 19Zoll sollte das auch kein Thema sein. Weiß, das hilft nicht wirklich aber leider ist es so. Gruß