GLC 300de elektrische Reichweite - Erfahrungswerte

Mercedes GLC X253

Habe meinen 300de seit dem 22.12. Das die Reichweite natürlich noch lange nicht da ist, wo ich sie gerne sehen würde, ist klar. Daher gehe ich da auch nicht mit zu großen Erwartungen dran. Hier mal die Daten von meiner Fahrt ins Revier gestern Abend bzw. der Rückfahrt heute Nacht. Die Batterie war leider nicht ganz voll, da ich derzeit noch an der normalen Steckdose lade. Bin mit den Werten nicht unzufrieden...

Asset.HEIC.jpg
75 Antworten

mit welcher Reichweite ist deine konkrete Konfiguration angegeben?

meiner (300e) hat 40 und ich schaffe im Sommer 38.

jetzt, wo es langsam kälter wird, geht es eher auf 30 oder darunter, heute waren es 35

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 1. Oktober 2021 um 22:36:47 Uhr:


mit welcher Reichweite ist deine konkrete Konfiguration angegeben?

meiner (300e) hat 40 und ich schaffe im Sommer 38.

jetzt, wo es langsam kälter wird, geht es eher auf 30 oder darunter, heute waren es 35

Ich blicke da, ehrlich gesagt, nicht so ganz durch...

...ich finde in den Papieren einmal unter 2. elektrische Reichweite 48km

...und an anderer Stelle unter 5.2
...rein elektrische Reichweite 43km
...rein elektrische Reichweite städtisch 47km

Du wirst keine verbindlichen Informationen erhalten können, da die elektrische Reichweite von derart vielen Faktoren (Außentemperatur, Topographie, Fahrstil, Stadt, Land, Autobahn etc.)abhängt, dass dies schlicht nicht möglich ist. Ich kann dir aus eigener Erfahrung so viele unterschiedliche Beispiele aufzeigen.

Ich habe jetzt mit meinem 300de seit Weihnachten 2020 rund 30.000 Kilometer fahren dürfen und bin einfach nur froh und glücklich mich für dieses Fahrzeug entschieden zu haben.

Beruflich bedingt fahre ich vormittags rund 45 Kilometer im Stadtverkehr und habe davon im schlechtesten Fall im Winter 20 Kilometer und im besten Fall an warmen Tagen und günstigem Verkehrsfluss rund 36-38 Kilometer geschafft. Dank der sehr guten Rekuperation habe ich so von ca. 45 Kilometern 25 - 42 mit Strom geschafft. Mittags lade ich zuhause über die Wallbox in 90 Minuten wieder auf, nachmittags stehen dann noch einmal rund 25 Kilometer an, die ich dann ebenfalls bei reinem Stadtverkehr komplett elektrisch schaffe.

Nach Feierabend lade ich erneut auf und fahre dann mehrfach die Woche rund 80 Kilometer hin und zurück in mein Jagdrevier, fast ausschließlich über Land. Den Hinweg fahre ich (bis auf an ganz kalten Tagen) komplett elektrisch. Bei Antritt der Rückfahrt ist die Batterie in der Regel leer. Trotzdem schaffe ich rund die Hälfte der Strecke dank der sehr guten Rekuperation elektrisch. Unterm Strich fahre ich dann von den gesamten rund 80 Kilometern ca. 60 elektrisch. Das finde ich sehr gut!

Die absolute Überraschung gelang mir vor rund 10 Tagen, als ich mit recht vollem Fahrzeug (2 Männer, 2 Hunde plus entsprechendes Gepäck) nach Mecklenburg-Vorpommern gefahren bin. Auf der Hinfahrt habe ich von rund 650 Kilometern rund 175 Kilometer elektrisch geschafft. Begeistert von diesem Ergebnis habe ich natürlich auf der Rückfahrt alles gegeben und habe von 646,9 Kilometern tatsächlich sage und schreibe 262,6 Kilometer rein elektrisch geschafft. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht mal ansatzweise für möglich gehalten…

Ich werde mal versuchen, die beiden entsprechenden Screenshots hier noch reinzustellen. Kann aber nicht versprechen, dass mir das gelingt über mein iPad und auf hoher See…

.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@x3-sauerland schrieb am 2. Oktober 2021 um 01:21:33 Uhr:


... Trotzdem schaffe ich rund die Hälfte der Strecke dank der sehr guten Rekuperation elektrisch. Unterm Strich fahre ich dann von den gesamten rund 80 Kilometern ca. 60 elektrisch. Das finde ich sehr gut!

Vielen Dank für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!
Mit dem Thema Rekuperation und den möglichen Einstellungen dazu muss ich mich noch etwas näher beschäftigen. Scheinbar schlummert hier noch einiges an Potenzial.

Ähnliche Themen

GLC300e 10/2020 Die Reichweite verbessert sich nicht. Im Winter hat das Laden nur länger gedauert.

Hallo

Mein GLC Coupe ist von 04\2021
Bin bis jetzt 18000 km gefahren
ich habe zum Teil eine Reichweite von 52-56 KM
Das hängt natürlich von der Strecke ab.
Steigungen versuche ich mit dem Motor zu fahren gerade Strecken dann elektrisch.
Aber mindestens sind es 46 Km

Gruß Bernd

Zitat:

@Marco38690 schrieb am 2. Oktober 2021 um 13:25:20 Uhr:


GLC300e 10/2020 Die Reichweite verbessert sich nicht. Im Winter hat das Laden nur länger gedauert.

Das kann eigentlich nicht sein, ist bei meinem auch nicht so. Die Ladezeit ist immer gleich, Sommer wie Winter. Die gesamten ca. 1,5 Std. über wird an der Wallbox konstant mit 7,2 Ah geladen.

Meine Reichweiten lagen im Winter niedrig, je nach Häufigkeit der Fahrten zwischen 22 und 41 km, im Sommer bis heute waren es immer über 30 km, bei einer einzelnen durchgehenden schonenden Fahrt auch etwas über 50 km.

Die von @x3-sauerland geschilderte zusätzliche Reichweite durch Rekuperation scheint mir enorm hoch. Soviel konnte ich bisher nicht annähernd feststellen. Im besten Fall waren es einmal ca. 20 km zusätzliche Reichweite bei einer Fahrt von ca. 300 km überwiegend durch bergischen Land. Kann man dies durch irgendwelche Einstellungen verbessern?

ich liege im Schnitt bei 1/7 - 1/6 elektrischer Anteil auf langer Strecke im 300e, der Akku war auf 0 km Rest bei Abfahrt (ansonsten wären es 30 km mehr elektrisch)

es wird alles ausrollen/ segeln als elektrisch gezählt

bzgl Verbraucher nehme ich keine Rücksicht 😉
Klima ganzjährig um 22 Grad

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@softwarefriedl
...
es wird alles ausrollen/ segeln als elektrisch gezählt
...

Das erklärt natürlich die hohen Werte. Auch beim Verbrennerbetrieb wird ausgerollt und gesegelt. Die Rekuperation anhand dieser Zahlenangaben zu ermitteln, wäre dann nicht korrekt. Meine Angaben beziehen sich auf die Erhöhung der jeweils aktuellen Rest-km in der Anzeige.

Wenn ausgerollt/gesegelt wird, ist der Verbrenner nicht aktiv. Es sei denn, du übst noch so leicht Druck auf das Gaspedal aus, dass der Drehzahlmesser dir noch ein paar Umdrehungen anzeigt. In dem Fall wird natürlich so gut wie überhaupt nicht rekuperiert.

Um die elektrische Reichweite deutlich zu erhöhen, musst du die Anzeige deines Drehzahlmessers schon sehr intensiv im Auge haben. Das dies möglich ist, zeigen ja meine beiden langen Fahrten und die hier eingestellten Screenshots.

Zitat:

@x3-sauerland schrieb am 2. Oktober 2021 um 01:21:33 Uhr:


Du wirst keine verbindlichen Informationen erhalten können, da die elektrische Reichweite von derart vielen Faktoren (Außentemperatur, Topographie, Fahrstil, Stadt, Land, Autobahn etc.)abhängt, dass dies schlicht nicht möglich ist. Ich kann dir aus eigener Erfahrung so viele unterschiedliche Beispiele aufzeigen.

Ich habe jetzt mit meinem 300de seit Weihnachten 2020 rund 30.000 Kilometer fahren dürfen und bin einfach nur froh und glücklich mich für dieses Fahrzeug entschieden zu haben.

Beruflich bedingt fahre ich vormittags rund 45 Kilometer im Stadtverkehr und habe davon im schlechtesten Fall im Winter 20 Kilometer und im besten Fall an warmen Tagen und günstigem Verkehrsfluss rund 36-38 Kilometer geschafft. Dank der sehr guten Rekuperation habe ich so von ca. 45 Kilometern 25 - 42 mit Strom geschafft. Mittags lade ich zuhause über die Wallbox in 90 Minuten wieder auf, nachmittags stehen dann noch einmal rund 25 Kilometer an, die ich dann ebenfalls bei reinem Stadtverkehr komplett elektrisch schaffe.

Nach Feierabend lade ich erneut auf und fahre dann mehrfach die Woche rund 80 Kilometer hin und zurück in mein Jagdrevier, fast ausschließlich über Land. Den Hinweg fahre ich (bis auf an ganz kalten Tagen) komplett elektrisch. Bei Antritt der Rückfahrt ist die Batterie in der Regel leer. Trotzdem schaffe ich rund die Hälfte der Strecke dank der sehr guten Rekuperation elektrisch. Unterm Strich fahre ich dann von den gesamten rund 80 Kilometern ca. 60 elektrisch. Das finde ich sehr gut!

Die absolute Überraschung gelang mir vor rund 10 Tagen, als ich mit recht vollem Fahrzeug (2 Männer, 2 Hunde plus entsprechendes Gepäck) nach Mecklenburg-Vorpommern gefahren bin. Auf der Hinfahrt habe ich von rund 650 Kilometern rund 175 Kilometer elektrisch geschafft. Begeistert von diesem Ergebnis habe ich natürlich auf der Rückfahrt alles gegeben und habe von 646,9 Kilometern tatsächlich sage und schreibe 262,6 Kilometer rein elektrisch geschafft. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht mal ansatzweise für möglich gehalten…

Ich werde mal versuchen, die beiden entsprechenden Screenshots hier noch reinzustellen. Kann aber nicht versprechen, dass mir das gelingt über mein iPad und auf hoher See…

In welchem Modus Fährst du?

Grundsätzlich im Eco-Modus.

Ich fahre im Comfort Modus und habe eine rein elektrische Reichweite von 37-47km.

Ich persönlich kann zwischen dem Eco-Modus und dem Comfort-Modus keine großen Unterschiede feststellen. Mit dem Eco-Modus meine ich geringfügig weiterzukommen.

Einfach nur die eigene elektrische Reichweite hier zu nennen ohne jegliche Angaben zu machen zur Strecke, Fahrweise, Topographie und dergleichen sind letztlich ein Muster ohne Wert. Die unterschiedlichen Möglichkeiten sind einfach viel zu groß…

Deine Antwort
Ähnliche Themen