GLC 300 2019 - was tankt ihr?
Hallo zusammen,
Ich wollte Mal fragen welchen Treibstoff ihr in euren GLC Mopf 300 eigentlich tankt?
Super, Super Plus oder gar E10?
Cheers
Beste Antwort im Thema
Warum sollte E10 umweltfreundlicher sein als E5 ?
Weil für die Plantagen mehr Regenwälder abgeholzt und Anbauflächen für Lebensmittel missbraucht werden ?
Zudem ist die Qualität schlechter.
Wenn du ein Fahrzeug, z.B. Motorrad, über den Winter abstellst, E10 im Tank hast, kann es im Frühjahr sein, dass der Motor nicht anspringt. Der Kraftstoff zieht mehr Feuchtigkeit und ist nicht mehr so zündfähig.
Der geringere Preis von E10 ist ein reines Politikum und über die Mineralölsteuer gesteuert.
Der vermeintliche Umweltgedanke, nachwachsende Rohstoffe, ist zur Zeit für mich nicht nachzuvollziehen.
Ich tanke aus Prinzip Super E5 und beim Bike Super plus.
Muss aber jeder für sich entscheiden.
Gruß nighttrain
46 Antworten
Zitat:
@Otto1st schrieb am 4. November 2020 um 12:02:02 Uhr:
ist klar geregelt
Genau das kenne ich auch, die Empfehlung lautet Super Plus, reguläres Super darf aber auch getankt werden. Da der Aufpreis allerdings nicht unbedingt zu verachten ist wollte ich mal wissen wie eure Erfahrungen sind.
Eher 97 Oktan. ROZ95 ist eine Mindestspezifikation.
Ethanol hat über 100 Oktan und wertet somit auf.
Ist wie bei SuperPlus, dort wird Ethanol verethert und wird als entscheidender Oktanbooster mit 12% dazu gegeben.
Ähnliche Themen
Listenpreise jenseits der 70tsd ... ich tank das was auf der Tankklappe steht - in Trier 1,30... in DD 1,19 und verschwende da keinen Gedanken was / wo günstiger wäre. Beim 300er hab ich keine tatsächlich spürbare Leistungsdefizite die ich auf den getankten Kraftstoff zurück führen würde.
GLC 300 MOPF: tanke wie in der Betriebsanleitung empfohlen Super (95 ROZ), gemäss Händler super plus nicht notwendig.
Wenn man auf der homepage von Mercedes zum GLC geht können die Motoren verglichen werden.
Erst Auswahl Diesel oder Super oder Super plus.
Bei der Auswahl Super kommt z. B. der GLC 300.
Bei der Auswahl Super plus kommen die AMG 43 und größer.
Natürlich steht in der Anleitung immer dass auch das bessere Super plus getankt werden kann.
Notwendig ist es nicht.
Zitat:
@nighttrain1 schrieb am 4. November 2020 um 23:30:54 Uhr:
Wenn man auf der homepage von Mercedes zum GLC geht können die Motoren verglichen werden.
Erst Auswahl Diesel oder Super oder Super plus.
Bei der Auswahl Super kommt z. B. der GLC 300.
Bei der Auswahl Super plus kommen die AMG 43 und größer.
Natürlich steht in der Anleitung immer dass auch das bessere Super plus getankt werden kann.
Notwendig ist es nicht.
Bleibt noch die Gretchenfrage: E5 oder E10. Hier
https://www.spritmonitor.de/.../1483-GLC.html?...hier tanken für mich überraschend viele E10.
moderne Motoren haben eine aktive Klopfregelung. D.h. wenn der Motor klopfen erkennt durch Sprit mit einer niedrigen Oktanzahl ,nimmt er die Zündung zurück bis kein klopfen mehr vorhanden ist. Dadurch verringert sich die Leistung und der Motor benötigt mehr Sprit. Wer seinem Motor also was gutes tun will tankt besseren Sprit ( 98 er oder höher ) dann braucht keiner eingreifen und der Motor läuft nicht an der Klopfgrenze.
Nur tritt Klopfen nicht gleich auf, selbst bei E10 nicht. Nicht vergessen, der Motor wird ja überwiegend im Teillastbereich betrieben.
Ich fahre seit 2 Jahren den 300er mit e10, seit der Preisvorteil über 6 cent liegt. merke keinen Leistungsabfall, im Tankdeckel steht aber roz 98 in Klammern (95)