GLC 300 2019 - was tankt ihr?

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

Ich wollte Mal fragen welchen Treibstoff ihr in euren GLC Mopf 300 eigentlich tankt?

Super, Super Plus oder gar E10?

Cheers

Beste Antwort im Thema

Warum sollte E10 umweltfreundlicher sein als E5 ?
Weil für die Plantagen mehr Regenwälder abgeholzt und Anbauflächen für Lebensmittel missbraucht werden ?
Zudem ist die Qualität schlechter.
Wenn du ein Fahrzeug, z.B. Motorrad, über den Winter abstellst, E10 im Tank hast, kann es im Frühjahr sein, dass der Motor nicht anspringt. Der Kraftstoff zieht mehr Feuchtigkeit und ist nicht mehr so zündfähig.
Der geringere Preis von E10 ist ein reines Politikum und über die Mineralölsteuer gesteuert.
Der vermeintliche Umweltgedanke, nachwachsende Rohstoffe, ist zur Zeit für mich nicht nachzuvollziehen.
Ich tanke aus Prinzip Super E5 und beim Bike Super plus.
Muss aber jeder für sich entscheiden.

Gruß nighttrain

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@nighttrain1 schrieb am 4. November 2020 um 09:16:34 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. November 2020 um 07:05:11 Uhr:


Für unser E10 werden weder Regenwälder abgeholzt noch Lebensmittelanbau verdrängt.
Ethanol bindet Wasser, das ist ein Vorteil. Ungebunden Wasser ist schlimm, und Ethanol zaubert nicht zusätzliches Wasser herbei.
In SuperPlus sind übrigens mehr als 5% Ethanol.

Nur mal für Interressierte zum informieren.

https://www.greenpeace.de/themen/landwirtschaft/biosprit

DA GEHT ES UM BIODIESEL! Nicht Ethanol!

LIEBER SIEHE: https://www.cleanthinking.de/bioethanol-nachhaltigkeit-biokraftstoff/

Zitat:

Regenwaldschutz und CO2-Reduktion
Die EU-Nachhaltigkeitsvorschriften stellen sicher, dass nur solches Bioethanol zum Einsatz kommt, das die Treibhausgasemissionen erheblich vermindert und nicht von ökologisch wertvollen Flächen stammt. Dies bedeutet unter anderem, dass für Bioethanol kein Regenwald gerodet werden darf und seine CO2-Emissionen mindestens um 35 Prozent geringer sein müssen als bei Benzin.

Mit Verlaub, mir ging es weniger um eine ökologische als denn um eine technische Begründung im Sinne des Motors; ist E10 schlechter oder besser für den Motor? Was bringt Super Plus?

E10 wie SuperPlus sind sauberer. Die etwas weniger Oktan des E10 schaden nicht, es fehlen im Extremfall nur wenige PS.

Zitat:

@uzzl schrieb am 4. November 2020 um 09:20:19 Uhr:


Mit Verlaub, mir ging es weniger um eine ökologische als denn um eine technische Begründung im Sinne des Motors; ist E10 schlechter oder besser für den Motor? Was bringt Super Plus?

Dein Auto verträgt alle drei Sorten.
Du kannst tanken was du willst.
Der Verbrauch ist mit E10 etwas höher und mit Super plus vielleicht etwas niedriger.
Probiers einfach aus.

Ähnliche Themen

Der Verbrauch ist auch mit E10 meist niedriger.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. November 2020 um 09:31:20 Uhr:


Der Verbrauch ist auch mit E10 meist niedriger.

Das ist nicht richtig...!

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 4. November 2020 um 09:35:14 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. November 2020 um 09:31:20 Uhr:


Der Verbrauch ist auch mit E10 meist niedriger.

Das ist nicht richtig...!

Warum nicht, weil man 10 Jahre oft das Ergebnis einer unvollständige Formel weitererzählt?

Hallo, MB empfiehlt, Super plus zu tanken. So steht es auch in der Betriebsanleitung. Bei der hohen Verdichtung
sollten 95 Oktan, also normales Super oder DE 5 oder E 10 nur im Ausnahmefall verwendet werden.
Aus diesem Grund kaufe ich auch nie ein Leasing-Fahrzeug, weil dessen Nutzer keine Rücksicht auf evt. spätere Motorschäden nehmen.
Gruß
radile

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. November 2020 um 09:17:44 Uhr:



Zitat:

Regenwaldschutz und CO2-Reduktion
Die EU-Nachhaltigkeitsvorschriften stellen sicher, dass nur solches Bioethanol zum Einsatz kommt, das die Treibhausgasemissionen erheblich vermindert und nicht von ökologisch wertvollen Flächen stammt. Dies bedeutet unter anderem, dass für Bioethanol kein Regenwald gerodet werden darf und seine CO2-Emissionen mindestens um 35 Prozent geringer sein müssen als bei Benzin.

Es werden Flächen gerodet und für Lebensmittelproduktion genutzt.
Nach einigen Jahren werden diese umdeklariert und für Biotreibstoffproduktion genutzt.
Nun werden wieder neue Flächen für Lebensmittelproduktion genutzt.

Aber alles im Deckmäntelchen für den Umweltschutz.

Zitat:

@radile schrieb am 4. November 2020 um 09:40:50 Uhr:


Hallo, MB empfiehlt, Super plus zu tanken. So steht es auch in der Betriebsanleitung. Bei der hohen Verdichtung
sollten 95 Oktan, also normales Super oder DE 5 oder E 10 nur im Ausnahmefall verwendet werden.
Aus diesem Grund kaufe ich auch nie ein Leasing-Fahrzeug, weil dessen Nutzer keine Rücksicht auf evt. spätere Motorschäden nehmen.
Gruß
radile

Welche hohe Verdichtung? Mazda empfiehlt bei 16:1 E10, hat offiziell aber auch E5 freigegeben.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. November 2020 um 09:38:59 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 4. November 2020 um 09:35:14 Uhr:


Das ist nicht richtig...!

Warum nicht, weil man 10 Jahre oft das Ergebnis einer unvollständige Formel weitererzählt?

Nur ein Beispiel:

https://www.spiegel.de/.../...gegenueber-superbenzin-e5-a-1012769.html

Es wurde hier bei MT schon in anderen Foren vielfach diskutiert seit E10 auf dem Markt ist.

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 4. November 2020 um 09:43:48 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. November 2020 um 09:38:59 Uhr:


Warum nicht, weil man 10 Jahre oft das Ergebnis einer unvollständige Formel weitererzählt?

Nur ein Beispiel:

https://www.spiegel.de/.../...gegenueber-superbenzin-e5-a-1012769.html

Es wurde hier im Forum auch schon vielfach diskutiert seit E10 auf dem Markt ist.

Das ist ein Beispiel der unvollständigen Formel.

Echte Tests ergeben:
https://www.t-online.de/.../...ibt-weniger-verbrauch-mit-biosprit.html
https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-mehrverbrauch

Die Erklärung ist, dass gerade Motoren mit höherer Verdichtung von der besseren Flammgeschwindigkeit und Verdampfungsenthalpie profitieren. Also eine höhere Verbrennungseffizienz haben, daher auch weniger Schadstoffe. Das gleich den geringeren Energiegehalt aus, manchmal sogar mehr.
Ist doch bei SuperPlus auch so, das hat auch weniger Energie als E5!
Aber da streitet sich niemand, dass der Verbrauch besser sein kann...

An den TE; also hier auch schön nachzulesen, warum E10 sauberer ist.

Zitat:

@radile schrieb am 4. November 2020 um 09:40:50 Uhr:


Hallo, MB empfiehlt, Super plus zu tanken. So steht es auch in der Betriebsanleitung. Bei der hohen Verdichtung
sollten 95 Oktan, also normales Super oder DE 5 oder E 10 nur im Ausnahmefall verwendet werden.
Aus diesem Grund kaufe ich auch nie ein Leasing-Fahrzeug, weil dessen Nutzer keine Rücksicht auf evt. spätere Motorschäden nehmen.
Gruß
radile

Wo steht das in der BA?
Ich habe einen GLC 300 MOPF, da steht beim Tankdeckel Bleifrei 95...

ist klar geregelt

Asset.PNG.jpg

Alles klar, habe jetzt 2500km auf der Uhr, bisher 95 getankt, aber auch nur 2-3x sportlich gefahren.
Danke für die Info! @Otto1st

Deine Antwort
Ähnliche Themen