GLC 250D lautes Brummen bei ca. 1500 U/min
Hallo
mein GLC hat nun 1800 km auf der Uhr und in den letzten Tagen ist mir ein unangenehmes Brummen bei etwa 1500 Umdrehungen aufgefallen. Das Geräusch ist im Teillastbereich am stärksten und kommt so wie es sich anhört vom vorderen Bereich des Antriebsstranges. Ich habe die Akustik Verglasung verbaut und ansonsten ist der Wagen absolut ruhig und fantastisch.
Kennt ihr dieses Geräusch auch, oder sollte ich mal meine MB Niederlassung ansteuern?
Beste Antwort im Thema
Also ich habe es glaube ich heute gefunden. Das Brummen scheint von dem Anschluss des Lufteinlasses zu kommen, der total wackelig auf der Muffe sitzt. Habe dort jetzt ein Stück Dämmstreifen von einer Trockenbauwand dazwischengefummetl und ne Probefahrt gemacht...Dröhnen nicht mehr gehört....ich werde jetzt das Wochenende abwarten, da hängt wieder mal der Anhänger hinten dran und dabei hat er ansonsten besonders gerne gedröhnt...ich brauche mal ein Bild anzuhängen...
VG
Lukas
80 Antworten
Könnte es ev. sein, dass das Getriebe den falschen Gang wählt (zu hoch)? Ev. Getriebe zurückstellen/Softwareupdate...
Hallo RR-RS5
nee, also mit falscher Gangwahl des Getriebes hat das nichts zu tun. Bei mir ist dieses Brummen/Dröhnen am besten zu höhren, wenn ich ca. 82 -84 km/h fahre und dann im 8. Gang in der Stellung Comfort auf 90 km/h beschleunige (aber nur so viel Gas, dass er nicht zurückschaltet). Wenn der Motor betriebswarm ist, ist nichts mehr zu höhren.
Liebe Grüße
Ich war heute beim freunldichen, nach einer halben Stunde warten zur Probefahrt sagte mir der Werkstattmeister direkt, dass er das Auto für einen Tag braucht und ich einen Termin machen muss....der ist jetzt für Anfang Jan. vereinbart, bin gespannt und werde berichten...:-)
Ähnliche Themen
Ich tippe auf die "KÜB"
Die starre Verbindung im Triebstrang könnte bei kaltem Öl/Hardware zu verstärkt spürbarer Übertragung der Antriebsvibrationen und somit zu Brumm/Dröhnfrequenzen führen.
Diese Anregungen sind beim Diesel-Motor naturgemäß reichlich vorhanden und vermindern sich bei warmer Maschine.
Wäre der starre Durchtrieb für diese Beanstandung verantwortlich, ist es kein Defekt, sondern eine reine Komfortbeanstandung.
Das alles ist nur eine Vermutung, auf Grund der Beschreibungen.
...gut möglich, daß die Wandlerüberbrückung, andersrum gerade bei warmem Motor irgendwelche Frequenzen stärker überträgt.
man wird sehen
Also zumindest ist es ungewöhnlich, denn mein Kollege im baugleichn GLC (excl. ABC) hat das nicht, bin dessen GLC extra auch gefahren....Vielleicht ist es auch mit einem Getriebereset erledigt, dann fahre ich ihn "sportlicher" ein, damit er nicht so im Drehzalkeller rumtuckert....wobei ich gerade das mag...:-)
Liebe GLC-Gemeinde,
auch bei mir, also genauer gesagt, bei meinem GLC 250D (EZ 26.10.2016) brummt es bei ca. 1500 U/min im Teillastbereich also zB. bei Landstrassen- und Autobahnfahrt.
Das Geräusch ist temperaturvariant, d.h. das Auftreten ändert sich in seiner Intensität in Abhängigkeit von der Temperatur - Ist der Antriebsstrang kalt, tut sich nix, ist der Motor warm, ist es da und die Dröhnlautstärke variiert von kaum wahrnehmbar bis zu sehr, sehr laut, vergleichbar mit einem Loch im Auspuff. Die Beschreibungen des "Klang"-Bildes mit lockerer Auspuff, loses Hitzeblech oder Kat, bei dem das Innenleben locker sitzt, treffen es ganz gut.
Die werten Herrschaften bei MB tun sich leider recht schwer mit der Geräuschreproduktion. Habe aber das Fahrzeug heute wieder (zum 2. mal) aus der Werkstatt retour bekommen und es wurde die Wasserpumpe getausch, weil, die wohl undicht war (nach 7.400 km). Auf der Heimfahrt hat nun nix mehr gebrummt - hoffentlich bleibt das so :-)
Ich kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, dass das Geräusch von der Wasserpumpe kam, ich vermute viel mehr, dass durch die Reparatur der Spritzschutz unter dem Motor entfernt und neu montiert wurde und dass der (hoffentlich) die eigentliche Ursache des Geräusches war.
Mal sehen, ob es nun ruhig bleibt ..... :-)
Gruss + schöne Weihnachen,
RS
Mein 250d brummt auch seit kurzem, so wie beschrieben unter 2000 Umdrehungen, in den höheren Gängen. Allerdings auch bei warmen Motor. Das brummen ist so präsent, dass auch schon Mitfahre mich darauf angesprochen haben. Auto hat 7500 KM auf der Uhr.
Bremsenquietschen nervt auch zunehmend.
Hallo zusammen ,
fahre zwar ein C 220 D Coupe , habe aber die gleichen Brummgeräusche wie ihr bei ca 1500 U/min .
Wagen war beim Händler und er hat im Motorraum was mit Filz unterfüttert , aber Geräusch ist wieder/weiterhin da .
Werde die Tage wieder hin und berichten
Gruß Frank
Hallo zusammen, habe gerade meinen GLC 250d vom Händler geholt, wie es scheint, brummt er immernoch. Es wurde wohl ein Udate der Getriebesoftware gemacht und irgendwas mit dem Wandler. Ich werde heute auf der Heimfahrt mal ausgiebig testen, wahrscheinlich muss ich mal meinen Anhänger dranhängen und dann dort aufschlagen um das Gedröhne nochmals vorzuführen.
Heute hat sich das erste mal das Command Online aufgehängt...:-) Aber das brummt wenigstens nicht
Ich berichte weiter und bin gespannt, ob bei einem von euch eine Lösung gefunden wird...ich persönlich denke nicht, dass es etwas Softwaretechnisches ist, denke es ist einfach was mechanisches, ein Blech oder ähnliches....
VG
Lukas
Zitat:
@Fendt83 schrieb am 9. Januar 2017 um 15:16:06 Uhr:
Hallo zusammen, habe gerade meinen GLC 250d vom Händler geholt, wie es scheint, brummt er immernoch. Es wurde wohl ein Udate der Getriebesoftware gemacht und irgendwas mit dem Wandler. Ich werde heute auf der Heimfahrt mal ausgiebig testen, wahrscheinlich muss ich mal meinen Anhänger dranhängen und dann dort aufschlagen um das Gedröhne nochmals vorzuführen.Heute hat sich das erste mal das Command Online aufgehängt...:-) Aber das brummt wenigstens nicht
Ich berichte weiter und bin gespannt, ob bei einem von euch eine Lösung gefunden wird...ich persönlich denke nicht, dass es etwas Softwaretechnisches ist, denke es ist einfach was mechanisches, ein Blech oder ähnliches....
VG
Lukas
Jetzt muss ich doch mal nachfragen, ist das Brummen laut und aufdringlich oder unterschwellig zu vernehmen. Wenn ich bei 1.000/1.500 U/min. dahin bummele brummt mein 250d auch ganz leise ist aber für mich normal. Bin heute zur Abwechslung mal einen S205 180T gefahren. Der brummte auch bei den Drehzahlen. Für mich ist das normal.