GLC 220D - Mit dem Spritverbrauch bin ich GANZ zufrieden
Hallo Gemeinde!
Ich bin heute von London nach mein Zuhause in Suffolk züruckgefahren - d.h. eine wenig Stadt und danach eine Mischung aus Autobahn, Schnellstraße und Landstraße.
Es sind 78 Meilen (127km) insgesamt. Das Auto hat Ganzjahrreifen (mit Schneeflockensymbol). Es wiegt 1.990kg mit meinen vielen Extras. Ich hatte vollgetankt (66 Liter), wiege selber 85kg, und hatte zusätztlich zwei volgewachsenen Collies dabei. Klima hatte ich an, sowie als auch (teilweise) beheizte Heckscheibe, Sitzheizung, Scheibenwischer, Radio und Scheinwerfer an. Das Auto war im "Comfort", nicht in "Eco", Betrieb.
Ergebnis: 61.4mpg (Bild 1). Umgesetz sind das 4,6l/100 km (Bild 2).
Für diejenige, die klagen, wenn ihr Auto 8,0l/100 km oder mehr verbraucht, vielleicht hängt es mit Bild 3 zusammen? Ich bin kein Greis, sondern 44 Jahre alt. Ich fahre sparsam, aber nicht wie eine alte Schnecke.
Meine durchschnittliche Geschwindigkeit war 49mph (knappe 80 km/h). Wir dürfen sowieso nur 70mph (110 km/h) auf der Autobahn fahren. Ich fahre auch nicht im Labor: das sind tatsachliche Werte, die ich heute mit meinem GLC bekomment habe.
Wenn man schneller und nicht so konstant fährt, verbraucht das Auto natürlich wesentlich mehr. Es ist aber, wie ich gezeigt habe, völlig möglich ganz gute Werte zu bekommen. Meiner Erfahrung nach verbraucht ein Auto mindestens 5-10% mehr im Winter, und ein Dieselmotor verbraucht mehr, bis er 10,000 Meilen (um die 15.000km) überschritten hat.
So gesehen, bin ich GANZ mit dem Verbrauch von meinem GLC zufrieden. Bis jetzt habe ich insgesammt durchschnittlich 51.2 mpg (5,5 Liter) verbraucht. Das ist für ein neuer SUV Allradwagen, der 2 Tonne wiegt, im Winter, überraschend gut, finde ich.
Vorher hatte ich einen 2013 E220CDI T-Wagen. Er war leichter, hatte nur Heckradantrieb, konnte nur 2100kg ziehen (der GLC schafft 2500kg) und war natürlich tiefergelegt. Mein bester Verbrauch mit der E-Klasse war 62.8mpg (4,5 liter) auf einer 800km Reise nach Frankreich (Bild 4). Das Auto hatte auch schon 30,000km am Tacho.
FAZIT - wenn Du nicht mit Deinem Verbrauch zufrieden bist, liegt es vielleicht doch nicht am Wagen.. Der GLC kann wirklich ganz sparsam sein, und nicht nur im Labor! Vielleicht ganz ärgerlich zu hören, aber wenn man langsamer und konstanter fährt, macht das einfach ein Haufen Unterschied.
LG aus England, Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde!
Ich bin heute von London nach mein Zuhause in Suffolk züruckgefahren - d.h. eine wenig Stadt und danach eine Mischung aus Autobahn, Schnellstraße und Landstraße.
Es sind 78 Meilen (127km) insgesamt. Das Auto hat Ganzjahrreifen (mit Schneeflockensymbol). Es wiegt 1.990kg mit meinen vielen Extras. Ich hatte vollgetankt (66 Liter), wiege selber 85kg, und hatte zusätztlich zwei volgewachsenen Collies dabei. Klima hatte ich an, sowie als auch (teilweise) beheizte Heckscheibe, Sitzheizung, Scheibenwischer, Radio und Scheinwerfer an. Das Auto war im "Comfort", nicht in "Eco", Betrieb.
Ergebnis: 61.4mpg (Bild 1). Umgesetz sind das 4,6l/100 km (Bild 2).
Für diejenige, die klagen, wenn ihr Auto 8,0l/100 km oder mehr verbraucht, vielleicht hängt es mit Bild 3 zusammen? Ich bin kein Greis, sondern 44 Jahre alt. Ich fahre sparsam, aber nicht wie eine alte Schnecke.
Meine durchschnittliche Geschwindigkeit war 49mph (knappe 80 km/h). Wir dürfen sowieso nur 70mph (110 km/h) auf der Autobahn fahren. Ich fahre auch nicht im Labor: das sind tatsachliche Werte, die ich heute mit meinem GLC bekomment habe.
Wenn man schneller und nicht so konstant fährt, verbraucht das Auto natürlich wesentlich mehr. Es ist aber, wie ich gezeigt habe, völlig möglich ganz gute Werte zu bekommen. Meiner Erfahrung nach verbraucht ein Auto mindestens 5-10% mehr im Winter, und ein Dieselmotor verbraucht mehr, bis er 10,000 Meilen (um die 15.000km) überschritten hat.
So gesehen, bin ich GANZ mit dem Verbrauch von meinem GLC zufrieden. Bis jetzt habe ich insgesammt durchschnittlich 51.2 mpg (5,5 Liter) verbraucht. Das ist für ein neuer SUV Allradwagen, der 2 Tonne wiegt, im Winter, überraschend gut, finde ich.
Vorher hatte ich einen 2013 E220CDI T-Wagen. Er war leichter, hatte nur Heckradantrieb, konnte nur 2100kg ziehen (der GLC schafft 2500kg) und war natürlich tiefergelegt. Mein bester Verbrauch mit der E-Klasse war 62.8mpg (4,5 liter) auf einer 800km Reise nach Frankreich (Bild 4). Das Auto hatte auch schon 30,000km am Tacho.
FAZIT - wenn Du nicht mit Deinem Verbrauch zufrieden bist, liegt es vielleicht doch nicht am Wagen.. Der GLC kann wirklich ganz sparsam sein, und nicht nur im Labor! Vielleicht ganz ärgerlich zu hören, aber wenn man langsamer und konstanter fährt, macht das einfach ein Haufen Unterschied.
LG aus England, Peter
25 Antworten
Mit Standheizung wird es aber komplizierter den Verbrauch genau am BC zu errechnen. Dessen Durchfluss läuft glaube ich nicht über BC.
Die Anzeige kann selbstverständlich nachjustiert werden. Einfach mal bei MB vorbei fahren.
Ich habe Standheizung und komme trotzdem Sommer und Winter auf genaue Werte. Nur wenn ich weder AC noch Standheizung brauche hab ich geringe Abweichungen.
Hallo zusammen,
hatte heute meinen GLC beim Freundlichen (u. a. wegen Knarzgeräusch der Stoßdämpfer).
Wie hier schon geschrieben, wurden diese gefettet. Jetzt ist Ruhe (mal schaun für wie lange...).
Ebenfalls habe ich die Verbrauchsdifferenz angesprochen (BC zeigt rund 8 - 9% zu wenig an).
Bei der Abholung teilte der Meister mir mit, dass sie nichts gefunden haben, wo man die Verbrauchseinstellung vornehmen/korrigieren kann.
Jetzt meine Frage ans Forum:
Kann mir bitte jemand genau sagen, wo dies einzustellen ist, damit ich dies dann weiterleiten kann.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Ähnliche Themen
Hallo,
hier meine Information zum Verbrauch nach den ersten 1000 km.
GLC 220 d
Autobahn: ca. 450 km 120 – 140 km/h
Landstraße: ca. 300 km 70 – 100 km/h
Kurzstrecken/Stadt: ca. 250 km 40 – 70 km/h (28 x 9 km)
Sparsame Fahrweise
Ergebnis:
Bordcomputer: 6,2 Liter
Errechnet: 6,28 Liter
Also ich bin damit sehr zufrieden 😉.
Auf der Landstraße liegt der Verbrauch oft bei nur 5 l
Kurzstrecken 6 – 8 l
Schöne Grüße und gute Fahrt
Kamst du ~1000km mit dem Tank? (was rechnerisch ja passen müsste bei 66L)
Zitat:
@dabiggy schrieb am 9. April 2016 um 11:23:03 Uhr:
Kamst du ~1000km mit dem Tank? (was rechnerisch ja passen müsste bei 66L)
😉
Hallo Dabiggy,
bei meiner Berechnung des Verbauchs hatte ich 2 mal getankt (28 und 33l).
972 km mit 61 l.
Der 66l-Tank ist bei mir nicht verbaut. Brauche ich vermutlich auch nicht!😉
Habe gestern zum ersten mal einen GLC 250 D in freier Wildbahn bei uns entdeckt und bin ihm hinterhergefahren
um mal Infos von einem Fahrer zu erhalten. Kurze Rede langer Sinn: Dieser GLC Besitzer sagte das er sein Fahrzeug
nicht unter 10 l/100km bewegen würde. War für mich aber nix ungewöhnliches. Ich bin ihm ja nachgefahren mit meinem C 220 T. Wenn ich wie dieser Fahrer, nach jedem Stop einfach immer nur Vollgas gebe und im Stadtgebiet
meine 70-80km/h fahre wundert mich nix.
Nur zur Info: Ich fahre meinen W 204, 220 D, T Modell nun rd. 140Tsd. Km. Mein BC Verbrauch wird mit 6,9 l
angegeben. Gerechnet waren es rd. 7,2 l. Das Fahrzeug wiegt im übrigen 1700 kg.
Meine Meinung es ist viel Rauch bei kleinem Feuer.
also nach 3000 km auf der Uhr bin ich heute 1,5 Stunden lang gefahren ca. 60km:
Verbrauch 5,0 laut Anzeige
Einstellung ECO
klima an, Sitzheizung an
Landstraße und Autobahn mit Stau zwischendurch
Insgesamt Verbrauch seit Abholung im MB Haus: 6,2
Bin jetzt bei rund 3.800 km in 2 Monaten und habe rund 7,5l im Durchschnitt, bin aber sehr zügig auf AB unterwegs (rund 160-180km/h Spitze wo es geht). Zudem bergige Strecke. Ist für ein solchen Trumm von Auto absolut top. Wie andere hier nicht unter 10l kommen ist mir unbegreifbar.
Zitat:
@Serfin445 schrieb am 14. April 2016 um 16:47:54 Uhr:
Bin jetzt bei rund 3.800 km in 2 Monaten und habe rund 7,5l im Durchschnitt, bin aber sehr zügig auf AB unterwegs (rund 160-180km/h Spitze wo es geht). Zudem bergige Strecke. Ist für ein solchen Trumm von Auto absolut top. Wie andere hier nicht unter 10l kommen ist mir unbegreifbar.
Ich bin mit dem 250d nun über 12.000 km gefahren.
Im Winter hatte ich einmal eine Zeit, in der ich nur Kurzstrecken fahren musste, da brauchte er tatsächlich einmal 10,05 l/100km.
Auf AB wo es geht fahre ich gerne entspannt 160 bis 180km/h und brauche immer wieder um 7,4l im Schnitt. Bei großer Hitze hatte ich zuletzt 7,1l Verbrauch, immer nach Tankrechnung, nicht nach Bordcomputer.
Bei einer Auslandsfahrt mit großer Hitze, Passstraßen und Autobahnen meist mit Geschwindigkeitslimit 110km/h lag der Verbrauch bei sensationellen 6,03 l/100km.
Meine Betriebserlaubnis ist von 2/2017, also mit dem höheren Ad-Blue-Verbrauch.
Es kommt beim Spritverbrauch schon sehr auf die Bedingungen an. Man könnte also schon recht sparsam fahren. Ich finde es aber absolut toll an dem Auto, dass es bei 160 bis 180km/h nicht wirklich zu saufen beginnt.