GLC 220D - Mit dem Spritverbrauch bin ich GANZ zufrieden

Mercedes GLC X253

Hallo Gemeinde!

Ich bin heute von London nach mein Zuhause in Suffolk züruckgefahren - d.h. eine wenig Stadt und danach eine Mischung aus Autobahn, Schnellstraße und Landstraße.

Es sind 78 Meilen (127km) insgesamt. Das Auto hat Ganzjahrreifen (mit Schneeflockensymbol). Es wiegt 1.990kg mit meinen vielen Extras. Ich hatte vollgetankt (66 Liter), wiege selber 85kg, und hatte zusätztlich zwei volgewachsenen Collies dabei. Klima hatte ich an, sowie als auch (teilweise) beheizte Heckscheibe, Sitzheizung, Scheibenwischer, Radio und Scheinwerfer an. Das Auto war im "Comfort", nicht in "Eco", Betrieb.

Ergebnis: 61.4mpg (Bild 1). Umgesetz sind das 4,6l/100 km (Bild 2).

Für diejenige, die klagen, wenn ihr Auto 8,0l/100 km oder mehr verbraucht, vielleicht hängt es mit Bild 3 zusammen? Ich bin kein Greis, sondern 44 Jahre alt. Ich fahre sparsam, aber nicht wie eine alte Schnecke.
Meine durchschnittliche Geschwindigkeit war 49mph (knappe 80 km/h). Wir dürfen sowieso nur 70mph (110 km/h) auf der Autobahn fahren. Ich fahre auch nicht im Labor: das sind tatsachliche Werte, die ich heute mit meinem GLC bekomment habe.

Wenn man schneller und nicht so konstant fährt, verbraucht das Auto natürlich wesentlich mehr. Es ist aber, wie ich gezeigt habe, völlig möglich ganz gute Werte zu bekommen. Meiner Erfahrung nach verbraucht ein Auto mindestens 5-10% mehr im Winter, und ein Dieselmotor verbraucht mehr, bis er 10,000 Meilen (um die 15.000km) überschritten hat.

So gesehen, bin ich GANZ mit dem Verbrauch von meinem GLC zufrieden. Bis jetzt habe ich insgesammt durchschnittlich 51.2 mpg (5,5 Liter) verbraucht. Das ist für ein neuer SUV Allradwagen, der 2 Tonne wiegt, im Winter, überraschend gut, finde ich.

Vorher hatte ich einen 2013 E220CDI T-Wagen. Er war leichter, hatte nur Heckradantrieb, konnte nur 2100kg ziehen (der GLC schafft 2500kg) und war natürlich tiefergelegt. Mein bester Verbrauch mit der E-Klasse war 62.8mpg (4,5 liter) auf einer 800km Reise nach Frankreich (Bild 4). Das Auto hatte auch schon 30,000km am Tacho.

FAZIT - wenn Du nicht mit Deinem Verbrauch zufrieden bist, liegt es vielleicht doch nicht am Wagen.. Der GLC kann wirklich ganz sparsam sein, und nicht nur im Labor! Vielleicht ganz ärgerlich zu hören, aber wenn man langsamer und konstanter fährt, macht das einfach ein Haufen Unterschied.

LG aus England, Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde!

Ich bin heute von London nach mein Zuhause in Suffolk züruckgefahren - d.h. eine wenig Stadt und danach eine Mischung aus Autobahn, Schnellstraße und Landstraße.

Es sind 78 Meilen (127km) insgesamt. Das Auto hat Ganzjahrreifen (mit Schneeflockensymbol). Es wiegt 1.990kg mit meinen vielen Extras. Ich hatte vollgetankt (66 Liter), wiege selber 85kg, und hatte zusätztlich zwei volgewachsenen Collies dabei. Klima hatte ich an, sowie als auch (teilweise) beheizte Heckscheibe, Sitzheizung, Scheibenwischer, Radio und Scheinwerfer an. Das Auto war im "Comfort", nicht in "Eco", Betrieb.

Ergebnis: 61.4mpg (Bild 1). Umgesetz sind das 4,6l/100 km (Bild 2).

Für diejenige, die klagen, wenn ihr Auto 8,0l/100 km oder mehr verbraucht, vielleicht hängt es mit Bild 3 zusammen? Ich bin kein Greis, sondern 44 Jahre alt. Ich fahre sparsam, aber nicht wie eine alte Schnecke.
Meine durchschnittliche Geschwindigkeit war 49mph (knappe 80 km/h). Wir dürfen sowieso nur 70mph (110 km/h) auf der Autobahn fahren. Ich fahre auch nicht im Labor: das sind tatsachliche Werte, die ich heute mit meinem GLC bekomment habe.

Wenn man schneller und nicht so konstant fährt, verbraucht das Auto natürlich wesentlich mehr. Es ist aber, wie ich gezeigt habe, völlig möglich ganz gute Werte zu bekommen. Meiner Erfahrung nach verbraucht ein Auto mindestens 5-10% mehr im Winter, und ein Dieselmotor verbraucht mehr, bis er 10,000 Meilen (um die 15.000km) überschritten hat.

So gesehen, bin ich GANZ mit dem Verbrauch von meinem GLC zufrieden. Bis jetzt habe ich insgesammt durchschnittlich 51.2 mpg (5,5 Liter) verbraucht. Das ist für ein neuer SUV Allradwagen, der 2 Tonne wiegt, im Winter, überraschend gut, finde ich.

Vorher hatte ich einen 2013 E220CDI T-Wagen. Er war leichter, hatte nur Heckradantrieb, konnte nur 2100kg ziehen (der GLC schafft 2500kg) und war natürlich tiefergelegt. Mein bester Verbrauch mit der E-Klasse war 62.8mpg (4,5 liter) auf einer 800km Reise nach Frankreich (Bild 4). Das Auto hatte auch schon 30,000km am Tacho.

FAZIT - wenn Du nicht mit Deinem Verbrauch zufrieden bist, liegt es vielleicht doch nicht am Wagen.. Der GLC kann wirklich ganz sparsam sein, und nicht nur im Labor! Vielleicht ganz ärgerlich zu hören, aber wenn man langsamer und konstanter fährt, macht das einfach ein Haufen Unterschied.

LG aus England, Peter

25 weitere Antworten
25 Antworten

Du hast schon recht. Den größten Unterschied macht immer noch der Fahrer.

Solche Verbräuche schaffe ich auch wenn ich in der Schweiz unterwegs bin, aber in Deutschland ist man auf der Autobahn immer etwas schneller unterwegs 🙂

Hallo Peter,

nicht schlecht, ich liege mit meinem 250d je nach Strecke und Fahrweise zwischen 6,2 und 7,0 Liter nach BC. Mein 250d hat jetzt gerade die 3000km überschritten. Bei der letzten Tankfüllung hab ich mal den BC-Wert mit dem gemessenen und gerechneten Wert verglichen. Der BC zeigte 0,45l weniger auf 100km. Die Abweichung finde ich schon "beachtenswert". Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. Messungen gemacht ?

LG

toppbu

Schöne Werte.

Sag, wie macht man denn den Hintergrund der Instrumente weiß? Braucht man dafür irgendein besonderes Extra, oder kann meiner das auch?

Das ist das Bild von seiner früheren E-Klasse !!

Ähnliche Themen

Schade 🙁

Ich hatte den Text tatsächlich nicht zu Ende gelesen (schäm)

Naja - in Holland wo fast alle Landstrassen auf 70 begrenzt sind oder in Schweden überland mit 90 max Geschwindigkeit war ich auch mit 4,9ltr/100km unterwegs; mit einem Benziner wohlgemerkt.

Das Fahrprofil ist IMHO einer der ausschlaggebenden Punkte - Stadtverkehr und Stadtautobahn kann man nicht mit 80km/h Konstantgeschwindigkeit vergleichen.

tiny

Zitat:

@toppbu schrieb am 31. Januar 2016 um 21:37:09 Uhr:


Hallo Peter,

nicht schlecht, ich liege mit meinem 250d je nach Strecke und Fahrweise zwischen 6,2 und 7,0 Liter nach BC. Mein 250d hat jetzt gerade die 3000km überschritten. Bei der letzten Tankfüllung hab ich mal den BC-Wert mit dem gemessenen und gerechneten Wert verglichen. Der BC zeigte 0,45l weniger auf 100km. Die Abweichung finde ich schon "beachtenswert". Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. Messungen gemacht ?

LG

toppbu

mein BC zeigt 0.6 l zu wenig an. Schon 3 mal nachgemessen. Allerdings bei einem GLK, Bj. 2013.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 1. Februar 2016 um 07:37:35 Uhr:


Naja - in Holland wo fast alle Landstrassen auf 70 begrenzt sind
tiny

Dann hat sich da vieles geändert seit meinem Abwesenheit. Auf die meiste Straßen ist noch immer 80 erlaubt. Am Autobahn generell 130, aber viele strecken 120. Und es gibt noch viele 100 km/h Strecken auf Straßen (Autowege wie sie in Holland genannt werden.

Aber zum Thema, ich war auch in der Lage 8,9l mit meinem SL500 zu fahren. Aber auch 17L.

Zitat:

@@ndré schrieb am 14. Februar 2016 um 15:09:54 Uhr:



Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 1. Februar 2016 um 07:37:35 Uhr:


Naja - in Holland wo fast alle Landstrassen auf 70 begrenzt sind
tiny
Dann hat sich da vieles geändert seit meinem Abwesenheit. Auf die meiste Straßen ist noch immer 80 erlaubt. Am Autobahn generell 130, aber viele strecken 120. Und es gibt noch viele 100 km/h Strecken auf Straßen (Autowege wie sie in Holland genannt werden.

Aber zum Thema, ich war auch in der Lage 8,9l mit meinem SL500 zu fahren. Aber auch 17L.

Ich wunderte mich auch schon über die 70ziger Angaben.

Hallo zusammen,

habe nur heute das zweite Mal nach rund 800KM getankt (auch GLC 220D).
Gleiche Tankstelle, gleiche Zapfsäule gleich voll (Randvoll).

Ergebnis:
Laut Bordcomputer: 5,8 Liter
Errechnet: 6,3

BC zeigt demnach rund 8,5% zu wenig an.

Jetzt meine Frage:
Kann der Freundliche das justieren, so dass die Anzeige mit dem realen Verbrauch übereinstimmt?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Kann er, wenn Du nie Klima/Heizung(en)/Licht usw. anhast und nie auch nur eine Sekunde mit laufendem Motor stehst.

Zitat:

@Clanhb schrieb am 12. März 2016 um 20:53:57 Uhr:


Kann er, wenn Du nie Klima/Heizung(en)/Licht usw. anhast und nie auch nur eine Sekunde mit laufendem Motor stehst.

Danke für die Antwort.

Wenn dies wirklich so ist, dann wäre dies ja ein "Armutszeugnis" für die Entwickler von Mercedes.
Schon in meinem Skoda Superb wurde alles mit berücksichtigt und die Anzeige sprach meistens exakt mit dem errechneten Verbrauch überein.
Egal ob Motor im Stand lief, Licht ein, Klima an usw.

Mal schaun, was beim Freundlichen raus kommt. Habe dort übernächste Woche Termin (wegen Knarzgeräusche der Stoßdämpfer/Federn).

Dort werde ich dies dann auch ansprechen.

Ich hatte noch kein Wagen, bei dem der Bordcomputer den richtigen Verbrauch angezeigt hat, merkwürdigerweise lag der echte Verbrauch es immer 0,5-1 Liter /100 km höher. Ich rechne jede Tankfüllung nach, seit Jahrzehnten und es waren mehr als 20 Fahrzeuge, ein Skoda Superb war allerdings nicht mit dabei.

Der 🙂 kann die Anzeige ja einstellen. Ab Werk und Vorführer ist alles zu optimistisch. Beim Privatverkauf steht gelegentlich auch alles auf wenig Verbrauch anzeigen. Es gibt genügend die sich täuschen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen