GLB Kofferraum Nutzwert für Familie/Kinderwagen/Alltag
Hallo zusammen,
bisher war ich nur ein stiller Mitleser, nun hoffe ich durch eure Erfahrungen zu profitieren :-)
Bei mir steht ein neuer Dienstwagen an. Da Familienzuwachs erwartet wird, legen wir großen Wert auf viel Platz im Fond, bequemen Einstieg und gut einen gut Nutzbaren Kofferraum. Daher fiel die Wahl natürlich auch auf den Mercedes GLB.
Samstag waren wir mal spontan im Showroom und durften probesitzen, meine Frau und ich waren sofort vom üppigen Platzangebot im Innenraum, dem Design und der Verarbeitung begeistert.
Beim Blick in den Kofferraum war ich aber etwas ernüchtert, zwar hat er eine Breite von 104cm und lässt sich zudem in der Höhe verstellen aber die Tiefe mit "gerade mal 86 gemessenen cm" erschien mir etwas klein und unpraktisch, gemessen an z.b. einem klassischen Kombi.
Da die Schwiegereltern weiter weg wohnen und wir auch mit dem Auto in den Urlaub fahren wollen, muss zum Kinderwagen viel reinpassen, Einkäufe, Reisekoffer etc. Sollte ich das Auto bestellen, wird das Kreuz natürlich bei den verschiebbaren Fondsitzen gesetzt.
Mich interessiert aber der Nutzwert im Alltag ohne die Sitze zu verschieben.
Wir möchten natürlich vor dem Bestellen mal Probefahren und auch den Kinderwagen in den Kofferraum werfen, viel wichtiger sind da bereits gemachte Erfahrungen.
Könnt Ihr das Auto für Familie, vor allem noch mit Kinderwagen etc oder zum verreisen empfehlen?
Vielen Dank vorab!
69 Antworten
Wir hatten vor dem GLB die Vorgänger B-Klasse (W246) und kamen da schon mit 2 kleinen Kindern (inkl. Buggy und Kinderwagen) sogar ohne Dachbox gut zurecht. Das ging, weil wir uns für einen gut auseinandernehmbaren, kompakten Kinderwagen entschieden hatten (Gesslein F4). Als wir dann auf den GLB umgestiegen sind, kamen wir noch umso besser zurecht. Auch jetzt noch mit größeren Kindern, bei denen zwar die Kinderwagen wegfallen, das sonstige Gepäck aber zunimmt. Nur würden wir jetzt den 5-Sitzer und nicht mehr den 7-Sitzer nehmen. Der zusätzliche Stauraum im Unterboden (den wir in der B-Klasse hatten) wäre manchmal praktisch.
Beim 7Sitzer GLB ist der Kofferraum wirklich Mini. Wenn man auf Größe "Kofferraum" achten will, kommt nur der GLB 5Sitzer in Frage.
Ich bin vom Passat mit zwei Kindern auf den GLB gewechselt und der Platz ist ausreichend. Natürlich vermisst man anfangs die Ladetiefe von über 1,1m vom Kombi, aber im Alltag braucht es das nicht und im Urlaub lädt man eben etwas höher voll. Wir haben den 7-Sitzer, was äußert praktisch ist beim Möbelkauf, da wir die Kids im Reihe setzen können und dann auch lang geladen werden kann. 3 bis 4 Kinder oder Großeltern Mitnehmen zu können ist auch sehr praktisch, aber braucht nicht jeder.
Da ihr nur zu dritt seid ist der 5 Sitzer sicher ausreichend, gerade mit den verstellbaren Lehnen und der verschiebbaren Sitzreihe und Ladeboden. Achtet auf einen zerlegbaren Kinderwagen. Anders würde ich das nur sehen, wenn ihre noch einen Hund habt oder einen Fahrradanhänger mitnehmen müsst. Bei uns ist selbst der Buggy nun weg und voll wird das Auto nun nur noch im Urlaub und dafür hat man es ja. Wenn man nicht nur in Koffern packt kannste auch die Lücken befüllen und ihr habt ja einen Sitzplatz sogar noch frei...Es ging mit einem Polo und Kind bei uns, also mach dich nicht verrückt. Das man den halben Hausstand mitnimmt lässt nach! 😁
Der 200er ist ausreichend motorisiert, aber keine Autobahnrakete, wenn man von z.b 200PS Dieselkombi kommt. Leider geht der Tempomat bei mir nur bis 160 km/h, die er locker erreicht (200 bis 212 Vmax je nach Wind und Steigung). Der GLB fährt aber sehr smooth und ist nur unangenehm jaulig bei kickdown.
Ich kann die Vorfreude verstehen und das Auto macht einfach Spaß und ist bequem (Sitze/Komfortfahrwerk) und die Kinder können viel besser rausschauen und das Anschnallen und der Kindersitzumbau ist ein Traum. Es ist aber nicht alles Gold was glänzt. Fangnetz und Rollo sind in der Konstruktion z.B. ein Witz, sowie die Touch Bedienung am Lenkrad und eben wabelige Plastik hier und da, sowie die Problematik mit der Windschutzscheibe. Gott sei Dank ist noch vieles in Knöpfen gelöst, aber man bediente halt unnötig oft den Touchscreen. Dafür ist es echt ein schickes, modernes Interieur und Infotainment und das Auto hebt sich ab.
Zitat:
@GLB2020 schrieb am 4. Februar 2025 um 18:26:40 Uhr:
Wir hatten vor dem GLB die Vorgänger B-Klasse (W246) und kamen da schon mit 2 kleinen Kindern (inkl. Buggy und Kinderwagen) sogar ohne Dachbox gut zurecht. Das ging, weil wir uns für einen gut auseinandernehmbaren, kompakten Kinderwagen entschieden hatten (Gesslein F4). Als wir dann auf den GLB umgestiegen sind, kamen wir noch umso besser zurecht. Auch jetzt noch mit größeren Kindern, bei denen zwar die Kinderwagen wegfallen, das sonstige Gepäck aber zunimmt. Nur würden wir jetzt den 5-Sitzer und nicht mehr den 7-Sitzer nehmen. Der zusätzliche Stauraum im Unterboden (den wir in der B-Klasse hatten) wäre manchmal praktisch.
Durch die 48V-Batterie und ggf. Soundgenerator gibt es keinen richtig nutzbaren Stauraum mehr im Unterboden des GLB. All diese Teile sind nicht mehr durch eine Kunststoffwanne abgedeckt wie vor dem Facelift.
Ähnliche Themen
Zitat:
Kannst du mir grob sagen, mit wieviel ich bei einer Wartung rechnen muss? Und welche Intervalle gibt es ?
Die jährlichen Servicekosten liegen im Bereich 400 - 1000 €, je nach Servicepositionen, diese richten sich nach dem Fahrzeugalter, der Laufleistung und der Fahrzeugausstattung, die im Kombiinstrument abrufbar sind.
Durch Motoröl Beistellung (Wenn die MB Werkstatt es zulässt) und Abwahl des s.g. "Service Plus", lassen sich die Servicekosten reduzieren.
Thema Serviceinformationen
https://www.motor-talk.de/.../...edaten-aus-dem-mbux-t6966640.html?...
Aktueller Stand der Serviceinformationen
https://www.motor-talk.de/.../...edaten-aus-dem-mbux-t6966640.html?...
Gruß
wer_pa
Zitat:
@christo1337 schrieb am 4. Februar 2025 um 22:12:32 Uhr:
Ich bin vom Passat mit zwei Kindern auf den GLB gewechselt und der Platz ist ausreichend. Natürlich vermisst man anfangs die Ladetiefe von über 1,1m vom Kombi, aber im Alltag braucht es das nicht und im Urlaub lädt man eben etwas höher voll. Wir haben den 7-Sitzer, was äußert praktisch ist beim Möbelkauf, da wir die Kids im Reihe setzen können und dann auch lang geladen werden kann. 3 bis 4 Kinder oder Großeltern Mitnehmen zu können ist auch sehr praktisch, aber braucht nicht jeder.
@christo1337 vielen Dank für den aufschlussreichen Bericht!
Damit kann ich wirklich gut was anfangen.
Darf mir aufgrund Fuhrpark Regelung und Co2 Obergrenze von 150g/km "nur" den 200d bestellen, mache mir dabei aber absolut keinen Kopf, der Motor ist ausreichend für alle Alltags Situationen und wenn ich auf der Autobahn mal keine 220 fahren kann ist das für mich nicht schlimm.
Verstehe ich das richtig das auch der 200d eine 8-Gang DSG hat?
Viele Grüße
Zitat:
@Wadim_bgk schrieb am 6. Februar 2025 um 10:59:30 Uhr:
Zitat:
@christo1337 schrieb am 4. Februar 2025 um 22:12:32 Uhr:
Ich bin vom Passat mit zwei Kindern auf den GLB gewechselt und der Platz ist ausreichend. Natürlich vermisst man anfangs die Ladetiefe von über 1,1m vom Kombi, aber im Alltag braucht es das nicht und im Urlaub lädt man eben etwas höher voll. Wir haben den 7-Sitzer, was äußert praktisch ist beim Möbelkauf, da wir die Kids im Reihe setzen können und dann auch lang geladen werden kann. 3 bis 4 Kinder oder Großeltern Mitnehmen zu können ist auch sehr praktisch, aber braucht nicht jeder.@christo1337 vielen Dank für den aufschlussreichen Bericht!
Damit kann ich wirklich gut was anfangen.
Darf mir aufgrund Fuhrpark Regelung und Co2 Obergrenze von 150g/km "nur" den 200d bestellen, mache mir dabei aber absolut keinen Kopf, der Motor ist ausreichend für alle Alltags Situationen und wenn ich auf der Autobahn mal keine 220 fahren kann ist das für mich nicht schlimm.Verstehe ich das richtig das auch der 200d eine 8-Gang DSG hat?
Viele Grüße
Hi,
ich habe den 200er Benziner mit dem 7-Gang, der noch einen kleinen Elektromotor unten rum mitlaufen hat. Der 200D hat das 8-Gang, klassischer Diesel. Wenn der Diesel drin ist, dann ist das aus Reichenweitesicht sicher sehr von Vorteil (der Benziner schafft nur 500-550 km), aber da es ein Firmenwagen ist stört es mich nicht so, auch wenn ich die bis zu 1000 km vom Passat manchmal misse. Für mich wäre nur der 220d in Frage gekommen, aber der Listenpreis hat irgendwo auch bei uns ein Limit.
@Wadim_bgk , ich bin vor > 1 Jahr vom GL500 zum GLB200d umgestiegen und bereue keine Sekunde (Zwischenzeitlich > 20tkm gefahren). Klar war der GL ein Riesenpanzer, aber der GLB reicht völlig aus bei einem 5P Haushalt. Der 200d zieht gut ab verbraucht im Langzeitschnitt ca. 6L... Langstrecke im Sommer auch mal 4,7L geschafft. Mit einem Volltank schaffe ich locker 1000km 😉
Ja , Ja - der GLB bereitet insgesamt nur Freude im Alltag. Sparsamer kann man ein so großes Auto kaum fahren und der Unterhalt für dieses Auto ist auch bei sparsamer allgemeiner Betrachtung empfehlenswert, egal welchen Motor man auswählt.
... Wunderschönes Design und top Modern mit allen Assistenzsystemen (falls man die alle hat wie ich) + das MBUX ist einfach nur geil, jetzt inkl. KI 😁
Info der letzten Schulung:
Alle Derivate die auf MMA Plattformen stehen, werden vollelektrisch oder Mildhybriden mit Benzinmotoren sein.
Es wird keine Diesel mehr im CC Segment geben.
Freundliche Grüße
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 6. Februar 2025 um 15:37:45 Uhr:
Info der letzten Schulung:Alle Derivate die auf MMA Plattformen stehen, werden vollelektrisch oder Mildhybriden mit Benzinmotoren sein.
Es wird keine Diesel mehr im CC Segment geben.Freundliche Grüße
Ich darf entweder Diesel oder Elektro, wenn kein Diesel im Angebot ist, bin ich leider raus da ich keine Lademöglichkeit zu Hause habe. Bleibe beim bewährten aktuellen 🙂
Ich hab einen Kinderwagen drinnen mit einer großen Baby Schale. Viel Platz bleibt dann tatsächlich nicht mehr. Selbst beim einkaufen musste ich auch mal auf die hinteren Sitze umlagern.
Aber mit tetris spielen kommt man da schon weiter.
Bin mit dem Wagen in Urlaub gefahren (hin und zurück + dort viel gefahren ca 7000km) gemacht. War wirklich super. Ausreichend motorisiert, Komfort war ebenso top.