GLB Kaufberatung
Hallo Zusammen
Ich spiele seit gewisser Zeit mit dem Gedanken mir einen GLB (220d oder 250) zu kaufen, bin aber hin und hergerissen zwischen GLB und GLC.
Mein jetziger ist ein CLS 400 w218 Mopf. Qualitativ ist die Messlatte hoch. Viel Leistung brauche ich nicht mehr, eher mehr Platz und Komfort.
Bin beide probegefahren. Der GLC ist komfortabel und ein insgesamt rundes Auto (auch wortwörtlich). Leider finde ich es schade, dass das GLC (vorMopf und Mopf) Modell im "alten Stil" gehalten ist bezüglich Interieur. Wäre für mich also kein grosses Upgrade. Das Command hatte ich auch beim CLS. Der 2023 GLC ist mir zu teuer.
Das GLB Interieur trifft genau meinen Geschmack. MBUX, Ambilight, Volldigitales Tacho etc. Insgesamt einfach viel moderner. Auch wenn man merkt dass es Qualitativ auf A Klasse Basis ist. Ein grosser Minuspunkt sind die Vordersitze beim GLB. Der Fahrersitz ist mir and den Seiten einfach zu schmal und die Seiten lassen sich auch nicht verstellen. Die Sitze im GLC waren deutlich bequemer.
Meine Frage:
Ist der GLC zuverlässiger als der GLB?
Habt Ihr Probleme mit dem GLB?
Gibt es verschiedene Konfiguration für die Sitze? Comfort, Sportsitze, welche sind breiter bzw. bequemer?
Sind lange Fahrten im GLB komfortabel?
Danke im Voraus
65 Antworten
Bei mir hieß es ca. 6 Monate
Also ich muss sagen mein Umstieg von GLK auf GLB war falsch. Das größere Platzangebot wird durch schlechte Qualität mehr als nur ein bisschen verbrannt. Ich bin zurück auf GLC, eine Wohltat. Kann zwar auch nicht an den Komfort meiner alten R-Klasse ranreichen, aber ich hin froh über den Wechsel, wenngleich der GLB aus meiner Sicht besser aussieht…
Genau deshalb hab ich mir einen anderen Wagen bestellt. GLB sieht einfach nur klasse aus. Mehr leider auch nicht. Ich geh dann mal in Deckung ;-)
Hier braucht man nicht in Deckung gehen.
Und @laleluhh viel Freude dann in Zukunft mit dem Tiger3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@laleluhh schrieb am 16. März 2024 um 00:25:04 Uhr:
Genau deshalb hab ich mir einen anderen Wagen bestellt. GLB sieht einfach nur klasse aus. Mehr leider auch nicht. Ich geh dann mal in Deckung ;-)
Viel Spaß mit dem Tiguan.
Hoffe Du hast nicht so viel Pech wie ich mit meinem "Premium-Fahrzeug" Touran und wirst dann wie ich von VW im Regen stehen gelassen und zahlst alles schön selbst. Der Grund weshalb ich von VW weg bin: nach 4 Jahren Austausch Wasserpumpe, nach 5 Jahren Austauch Lenkgetriebe, nach 4 Jahren defektes "Pemium-Navi", nach 6 Jahren Austausch von 2 Einspritzventilen und ab dem 7. Jahr Rostansatz auf der Motorhaube. 🙄
Und nix davon auf Kulanz, warum auch??? Du siehst, Pech kann man mit jedem Hersteller haben.
Und bezüglich Qualität freue ich mich über meinen GLB und seine Verarbeitung und weine bisher meinem dritten und letzten VW keine Träne nach.
Zitat:
@Scenicdrei schrieb am 15. Januar 2023 um 12:33:35 Uhr:
Zitat:Läuft der Wagen beim rückwärts bergauf fahren noch nach vorne???
Sorry, kannst du bitte mal eine vergleichende Situation physisch darstellen/benennen.
Ich fahre rückwärts in meine Garage. Die Einfahrt ist leicht abschüssig.
Beim Einlegen des Wählhebels auf R lasse ich Bremse los und das Fahrzeug GLB ruckt circa 20-30 cm nach vorne.
Der Schreck ist gros und ein Tritte auf die Bremse folgt. Dann "greift" das Getriebe und ich kann rückwärtes fahren.
Meine Frage? Hat sich an neuen Modellen das Getriebe geändert?.
Die Mercedes Meister in der Werkstatt haben das Problem bestätigt und auch technisch erklärt.
(Technisch habe ich keine Ahnung)
Danke vielmals
Ich musste vor kurzem in einem Parkhaus wegen Rückstau auf der schrägen Auffahrt anhalten. Das war nicht leicht abschüssig, sondern schon eine beträchtliche Steigung. Nach dem Lösen der Bremse stand das Auto wie angewurzelt. Erst beim Gas geben löste die Mechanik irgend etwas (das mechanische war spürbar) und ich konnte die Fahrt in die gewünschte Richtung fortsetzen. Rückwärts habe ich sowas noch nicht probiert, aber das dürfte keinen Unterschied machen.
Ja, müsste bekannt sein. Nannte sich vor der Hold-Funktion, z.B. bei meinem alten Opel Astra J, Berganfahrassistent. :-)
Zum Beitrag von Scenicdrei: DAS ist m.E. nicht normal. Probier mal, ob sich dein Fzg. im Offroad-Modus anders verhält...
LG
Zitat:
Ich musste vor kurzem in einem Parkhaus wegen Rückstau auf der schrägen Auffahrt anhalten. Das war nicht leicht abschüssig, sondern schon eine beträchtliche Steigung. Nach dem Lösen der Bremse stand das Auto wie angewurzelt. Erst beim Gas geben löste die Mechanik irgend etwas (das mechanische war spürbar) und ich konnte die Fahrt in die gewünschte Richtung fortsetzen. Rückwärts habe ich sowas noch nicht probiert, aber das dürfte keinen Unterschied machen.
Ergänzend zum Post von @paypuz, schau mal hier:
https://www.mercedes-benz.de/.../search?q=Hold
Gruß
wer_pa
Vielleicht muss man zum Aktivieren der Hold-Funktion das Bremspedal stärker durchtreten. Wenn ich beim Rangieren das Bremspedal nur streichle, reicht das zwar zum Anhalten, aber nicht immer für den Gangwechsel. Beim Hold-Asssistent ist das vielleicht ähnlich. Auf der leicht abschüssigen Garagenzufahrt muss man nicht stark bremsen, im Parkhaus auf der schrägen Zufahrt schon.
Zitat:
@turtwin schrieb am 20. März 2024 um 18:19:59 Uhr:
Vielleicht muss man zum Aktivieren der Hold-Funktion das Bremspedal stärker durchtreten. Wenn ich beim Rangieren das Bremspedal nur streichle, reicht das zwar zum Anhalten, aber nicht immer für den Gangwechsel. Beim Hold-Asssistent ist das vielleicht ähnlich. Auf der leicht abschüssigen Garagenzufahrt muss man nicht stark bremsen, im Parkhaus auf der schrägen Zufahrt schon.
So ist es.
Ich bin am überlegen mir ein GLB als gebrauchten zu holen mit zirka 100.000 KM Laufleistung. Meine Frage hierzu, gibt es zu den bekannten Mängeln ausbesserungen, wie zum Beispiel das Problem mit der Frontscheibe ab 160 kmh? Gibt es noch andere wichtige Mägel die behoben sind? Oder würdet ihr dazu raten lieber das Facelift zu holen? Das würde leider mein Budget übertreffen. Bei der Motorisierung schwanke ich zwischen dem 200D oder 220D.
Zitat:
Meine Frage hierzu, gibt es zu den bekannten Mängeln ausbesserungen,
In einer laufenden Produktserie, werden Fehlermerkmale mit gehäuftem Auftreten, stetig durch technische Änderungen reduziert/beseitigt. Somit würde das Baujahr des Fahrzeuges auch von Bedeutung sein.
Zitat:
Oder würdet ihr dazu raten lieber das Facelift zu holen? Das würde leider mein Budget übertreffen.
Eigentlich hast du dir selbst schon die Antwort auf deine Frage gegeben.
Zitat:
Bei der Motorisierung schwanke ich zwischen dem 200D oder 220D.
Bzgl. Motorisierung stellt sich zuerst die Frage nach deinem Fahrprofil = hauptsächlich: Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@mauro79 schrieb am 21. März 2024 um 00:21:53 Uhr:
Ich bin am überlegen mir ein GLB als gebrauchten zu holen mit zirka 100.000 KM Laufleistung. Meine Frage hierzu, gibt es zu den bekannten Mängeln ausbesserungen, wie zum Beispiel das Problem mit der Frontscheibe ab 160 kmh? Gibt es noch andere wichtige Mägel die behoben sind? Oder würdet ihr dazu raten lieber das Facelift zu holen? Das würde leider mein Budget übertreffen. Bei der Motorisierung schwanke ich zwischen dem 200D oder 220D.
Noch immer läuft die Aktion bei Mercedes Online Lagerfahrzeuge mit hohen Rabatt beim GLB.
Vielleicht ist da etwas für Dich dabei.
Oh danke für den Hinweis.
Danke für den Tipp. Einfach über die mercedes Webseite schauen