1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLB
  7. GLB Kaufberatung

GLB Kaufberatung

Mercedes GLB X247

Hallo Zusammen
Ich spiele seit gewisser Zeit mit dem Gedanken mir einen GLB (220d oder 250) zu kaufen, bin aber hin und hergerissen zwischen GLB und GLC.
Mein jetziger ist ein CLS 400 w218 Mopf. Qualitativ ist die Messlatte hoch. Viel Leistung brauche ich nicht mehr, eher mehr Platz und Komfort.
Bin beide probegefahren. Der GLC ist komfortabel und ein insgesamt rundes Auto (auch wortwörtlich). Leider finde ich es schade, dass das GLC (vorMopf und Mopf) Modell im "alten Stil" gehalten ist bezüglich Interieur. Wäre für mich also kein grosses Upgrade. Das Command hatte ich auch beim CLS. Der 2023 GLC ist mir zu teuer.
Das GLB Interieur trifft genau meinen Geschmack. MBUX, Ambilight, Volldigitales Tacho etc. Insgesamt einfach viel moderner. Auch wenn man merkt dass es Qualitativ auf A Klasse Basis ist. Ein grosser Minuspunkt sind die Vordersitze beim GLB. Der Fahrersitz ist mir and den Seiten einfach zu schmal und die Seiten lassen sich auch nicht verstellen. Die Sitze im GLC waren deutlich bequemer.
Meine Frage:
Ist der GLC zuverlässiger als der GLB?
Habt Ihr Probleme mit dem GLB?
Gibt es verschiedene Konfiguration für die Sitze? Comfort, Sportsitze, welche sind breiter bzw. bequemer?
Sind lange Fahrten im GLB komfortabel?
Danke im Voraus

Ähnliche Themen
65 Antworten

Meine Frage nochmals bitte ...
Soll man den GLB mit Diesel (220D) oder Benziner (250) kaufen??
Und wie sind die Erfahrungen mit dem automatischen Getriebe. Läuft der Wagen beim rückwärts bergauf fahren noch nach vorne???Danke für eine Antwort.

Es kommt auf die jährliche Laufleistung an. Sollte diese nicht mehr als 15.000 km sein, würde ich den Benziner nehmen.
Bergauf fahren und rückwärts fahren verläuft ohne Probleme.

@Scenicdrei

Zitat:

Läuft der Wagen beim rückwärts bergauf fahren noch nach vorne???


Sorry, kannst du bitte mal eine vergleichende Situation physisch darstellen/benennen?

Wenn eine Masse in eine Richtung bewegt wird, dann kann sich diese nicht zeitgleich in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Noch ist der GLB kein Quantencomputer, der verschiedene Zustände zeitgleich annehmen kann. (:-))))
https://idw-online.de/de/news806900?...

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Scenicdrei schrieb am 13. Januar 2023 um 16:21:16 Uhr:


Meine Frage nochmals bitte ...
Soll man den GLB mit Diesel (220D) oder Benziner (250) kaufen??
Und wie sind die Erfahrungen mit dem automatischen Getriebe. Läuft der Wagen beim rückwärts bergauf fahren noch nach vorne???Danke für eine Antwort.

Ich vermute mal, dass er meint, wenn er in „R“ stellt und noch kein Gas gibt, dass das Fahrzeug dann nach vorn rollt?
Quasi als wenn man die Kupplung noch nicht loslässt.

Wir warten auf unseren 200d 4m ex Vorführwagen.
Sollte wohl Ende des Monats klappen…

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 12. Januar 2023 um 06:32:57 Uhr:



Zitat:

@morethanhoney schrieb am 11. Januar 2023 um 19:41:30 Uhr:


Innerhalb drei Jahren sind die GLC Zulassungszahlen von 40.000 auf 25.000 Einheiten gesunken.
These 1 - Der Wagen ist dem Kunden zu teuer.
These 2 - Der Wagen erfüllt die Qualitätserwartungen nur teilweise.

Ganz objektiv betrachtet, müsste man eigentlich sagen das These 1&2 Unsinn sind. Habe eigentlich den Smiley gesucht aber nicht gefunden, denn man muss ja nicht wirklich erklären, warum da (speziell X253) Zahlen gesunken sind. Oder etwa doch?
Freundliche Grüße

Wie immer sind es wohl 1-n Effekte, die dabei eine Rolle spielen, sich teilweise überlagern oder sogar beeinfllussen. Einer der beteiligten Faktoren könnte schlicht eine gewisse Markt-Sättigung sein in Hinblick auf veränderte wirtschaftliche Aussichten der Zielgruppe wg. Pandemie, Inflation etc., oder einfach wirksameres Marketing von direkten Kompetitoren oderoderoder - was nicht heißt, daß verfehlte Erwartungen hinsichtlich Qualität etc. als Ursache ausgeschlossen sind. Der Post erweckte allerdings bei mir den Eindruck, daß hier ein dominant-kausaler Zusammenhang zwischen Qualität und Absatz hergestellt werden sollte...

BTT: ich freue mich auf meinen GLB. Kein Auto ist perfekt, viele haben Glück, manche haben Pech, wie immer im Leben halt...

….nächste Woche gibt es in „Auto-Blöd“ den Gebrauchtwagentest eines GLB…..

Danke für den Hinweis auf AUTOBILD

ADAC hat den GLB im Dezember 22 getestet. siehe "Test GLB - ADAC" !

Zitat:
Läuft der Wagen beim rückwärts bergauf fahren noch nach vorne???
Sorry, kannst du bitte mal eine vergleichende Situation physisch darstellen/benennen.
Ich fahre rückwärts in meine Garage. Die Einfahrt ist leicht abschüssig.
Beim Einlegen des Wählhebels auf R lasse ich Bremse los und das Fahrzeug GLB ruckt circa 20-30 cm nach vorne.
Der Schreck ist gros und ein Tritte auf die Bremse folgt. Dann "greift" das Getriebe und ich kann rückwärtes fahren.
Meine Frage? Hat sich an neuen Modellen das Getriebe geändert?.
Die Mercedes Meister in der Werkstatt haben das Problem bestätigt und auch technisch erklärt.
(Technisch habe ich keine Ahnung)
Danke vielmals

Der GLC Mopf hat doch schon MBUX spendiert bekommen, zwar etwas abgespeckt, aber es war drin.
Wieviel Platz brauchst du denn?
mfg Wiesel

Zitat:

@Scenicdrei schrieb am 15. Januar 2023 um 12:33:35 Uhr:


Zitat:
Läuft der Wagen beim rückwärts bergauf fahren noch nach vorne???
Sorry, kannst du bitte mal eine vergleichende Situation physisch darstellen/benennen.
Ich fahre rückwärts in meine Garage. Die Einfahrt ist leicht abschüssig.
Beim Einlegen des Wählhebels auf R lasse ich Bremse los und das Fahrzeug GLB ruckt circa 20-30 cm nach vorne.
Der Schreck ist gros und ein Tritte auf die Bremse folgt. Dann "greift" das Getriebe und ich kann rückwärtes fahren.
Meine Frage? Hat sich an neuen Modellen das Getriebe geändert?.
Die Mercedes Meister in der Werkstatt haben das Problem bestätigt und auch technisch erklärt.
(Technisch habe ich keine Ahnung)
Danke vielmals

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich was verändert hat, weil es ein Doppelkupplungsgetriebe ist.
Ich kann es bei meinem Anfang Februar testen. Habe ca 10 Prozent Steigung bei mir.

zum Auto Bild Gebrauchtwagentest:
Egal was der Test hervorbringt, ist ohnehin nicht aussagekräftig: was machen die ? eine Probefahrt einmal ums Auto laufen drei Bilder schiessen; das wars! dann den Senf dazu geben ??
Und ich würde mit gutem Gewissen mein GLB 220d 4Matic- AMG- nach zwei Jahren 25T Km in der Familie oder einem Nachbar weiterverkaufen.
Ich habe nichts zu meckern. Darum behalten wir den auch bis die vier Jahre Garantie um sind .
dann schaun mer mal!

Danke für den Hinweis auf AUTOBILD

@ Es kann sich nicht jeder nach 4 Jahren ein neues Auto kaufen.
Es fehlt einfach das Gefühl zwischen Daumen und Zeigefinger!!

Hallo liebe GLB Freunde....
habe mal eine Frage:
wie lange sind die Lieferzeiten heut zu Tage ?????

Lg.......

@MB-GLB letzte Woche hieß es Q3 24

Deine Antwort
Ähnliche Themen