GLB Fahrkomfort - Innengeräusch Langstrecke und Innenbeleuchtung Frage
Hallo Forum,
ich möchte mir bald was "Neues" gönnen.
Was ich noch nie hatte, war ein C-Klasse Cabrio, einen 6-Zylinder in einer C-Klasse oder evtl mal eine E-Klasse. Die Optik macht natürlich auch etwas aus. Den GLB finde ich eigentlich sehr ansprechend. Auch vom Kofferraum her (fahr zz einen S205).
Ich habe mal gelesen, als die neue A-Klasse raus kam, dass diese ein rund 22% leiseres Fahrgeräusch im Innenraum haben soll. Der GLB basiert ja auf der A-Klasse, wenn ich das richtig verstanden habe?
Kommt der GLB auf das Geräuschniveau einer C-Klasse?
Ich durfte mal einen GLB 200 fahren mit dem 7-G-DCT. Finde auch eigentlich das Doppelkuplungsgetriebe ganz gut.
Was für einen Code bzw. Ausstattung muss ein GLB haben, damit man diese schöne Innenraumbeleuchtung hat, wie z.B. in der E-Klasse mit so Farbwechseln?
Hat das Innenraum-Lichtpaket zumindest auch diese LED Beleuchtung, eben halt nur in ein paar nicht wechselnden Farben?
Danke 🙂
35 Antworten
Guten Tag.
wollte 60.000 Euro ausgeben aber.
Ich habe lange Beine und finde die Sitzposition schlecht. Was nützt es mir wenn ich den Fahrersitz um 20cm zurückschieben kann aber das Lenkrad nur 5cm?
Auf der Rückbank ist es noch schlimmer die ist viel zu tief montiert, wer seine Großeltern wo hinbringen muß oder vier Erwachsene im Auto und kein Sitz Komfort für Erwachsene. Kleine Kinder haben da kein problem aber die sitzen auf ordentlichen Stühlen für Erwachsene auch problemlos.
Wie viel Geld muss man ausgeben das man ein vernüntiges Auto kaufen kann???
Ich will kein Aute das 400 PS hat aber eines wo man bequem 400km fahren kann.
Hab wieder keine Ablöse für meinen alten Volvo XC60 wo mich des Fahrwerk nervt gefunden aber da sitze ich wenigstens bequem.
@Luisl: Wie groß bist Du denn? Ich bin 1,91 m (auch mit recht langen Beinen) und habe keine Probleme, eine gute Sitzposition zu finden. Probiere es vielleicht nochmals. Und der Abstand zum Lenkrad ist bei mir auch kein Problem: die Arme sind ja dann auch entsprechend länger, so dass ich auch bei nach hinten geschobenem Sitz ans Lenkrad komme …
Ähnliche Themen
Ich bin183 groß, lange Beine im verhältnis zum Oberkörper, es gibt auch Leut die haben kurze Bein im verhältnis zum Oberkörber und dann gibt es welche da passt das verhältnis perfekt alles bei gleicher Körpergrösse versteht sich habe alle eine andere Sitzeinstellung.
Ich brauch halt das Lenkrad noch 4-5 cm näher am Körper.
Zitat:
@Luisl schrieb am 15. März 2025 um 11:49:55 Uhr:
... wollte 60.000 Euro ausgeben aber. ... Hab wieder keine Ablöse für meinen alten Volvo XC60 wo mich des Fahrwerk nervt gefunden aber da sitze ich wenigstens bequem.
Der Volvo XC60 basiert m.E. noch auf dem alten Rover Freelander. Daher nicht verwunderlich, dass das Fahrwerk nervt.
Zitat:
@Luisl schrieb am 15. März 2025 um 11:49:55 Uhr:
... Wie viel Geld muss man ausgeben das man ein vernüntiges Auto kaufen kann??? Ich will kein Aute das 400 PS hat aber eines wo man bequem 400km fahren kann.
Das kommt darauf an, mit wieviel PS man sozialisiert wurde.
Als Kind konnte ich nicht begreifen, dass ein Unternehmer bei uns im Ort einen neuen Mercedes 200 D W124 mit 72 PS fuhr und keinen 300 D mit 109 oder 143 PS. Mein Großvater sagte mir dazu, dass 72 PS aus seiner Sicht schon sehr viel und mehr als ausreichend seien. Er fuhr immer VW Käfer mit 34 PS.
Heute fahre ich einen aktuellen BMW 318d mit 150 PS. Als jemand, der im Jahr 1993 unbedingt einen BMW 325 tds mit 143 PS benötigte, was heute einem BMW M340d mit 340 PS entspricht.
Das enorme Drehmoment und die fantastischen Beschleunigungswerte von E-Auto werden dazu führen, dass die PS-Leistungen nochmals explodieren und hochschnellen werden.
Das wird dazu führen, das ein angenehmer Reisewagen analog dem Volvo XC60 demnächst über 500 PS haben wird. Und den wird nehmen müssen, um angenehm zu reisen. Die Entwicklung geht halt weiter im Gegensatz zum Menschen selbst, der mit zunehmendem Alter eher weniger PS wünscht.