Glaubenskrise - Bremsanlage
Hallo 35i-Freunde,
ich bin mir momentan nicht ganz schlüssig, was hier angebracht wäre...
Stand der Dinge:
-Bremse vorne Standard 256 unbelüftet, ATE Beläge, Scheiben schon mit deutlichem Grat, sprich geht langsam auf Verschleißmaß zu. Beläge mindestens zur Hälfte erhalten, aber Scheiben und Beläge wurden zuletzt beide getauscht. Bremse schleift häufig und läuft dann frei, wahrscheinlich festsitzende Schwimmsättel -> Bremsstaub ohne Ende und Quitscht einfach immer 🙄
Bremst allgemein zuverlässig, wurde bisweilen nicht in Grenzsitutationen überbelastet. Beim letzten TÜV vor 1,5 Jahren Bremsleistung zufriedenstellend.
-Bremse hinten Trommeln, scheinbar noch Werksteile, 178tkm. Handbremswirkung lässt extrem zu wünschen übrig, Beläge scheinen verglast, sind sehr glatt und glänzend. Verschleißmaß der Trommel wahrscheinlich erreicht, ein neuer Satz Beläge dürfte aber zeitweilen Abhilfe schaffen.
Zudem Gummilager Hinterachse noch original, etwas rissig, Wagen versetzt nach Popometer etwas auf Autobahn Spurrillen (So Dackelgang, Lenkrad entweder etwas links, oder etwas rechts). Gummipuffer am Domlager werden so oder so noch gemacht, aber die Hinterachslager müssten aller Wahrscheinlichkeit nach auch mal.
Allgemein: Bremsleistung naja, Pedal fühlt sich etwas matschig an, im Gegensatz zu neueren Autos hat man das Gefühl, man tritt auf Stein und es kommt recht wenig Bremsleistung.
Voraussetzung: Bremsflüssigkeit DOT4 von Bosch zum vernachlässigbaren Preis...
Möglichkeit 1: Sättel vorne ausbauen, überholen (Kostenpunkt ~30€ für Dichtungen und Lithiumfett), mit vorhandenen Scheiben und Belägen wieder verbauen.
Hinten Beläge mit Zubehör und in einem Zug Radbremszylindern tauschen. (Kostenpunkt ~60/70€) Eventuell wird die Trommel mit dann auch neuen Radlagern fällig. (Kostenpunkt locker 150€)
Komplettsatz Chinaprodukte Trommelbremsen hinten liegt bei 100€ Ebay.
Bei guter Laune mal die Hinterachslager tauschen.
Möglichkeit 2: Bremsleistung erhöhen - 280er G60 Bremssättel vorne gebraucht kaufen und überholen, entsprechend neue Scheiben und neue Beläge. 4er Lochkreis bleibt erhalten.
Hinten auf Scheibenbremse umrüsten, dabei Hinterachse raus, Stoßdämpfer bleiben drin, Gummilager erneuern, Achse mit Rostschutz versehen, dann Komplettsatz Gebrauchtteile montieren; oder neuen Achsstumpf (sind die Angebote brauchbar?) und gebrauchte Sättel, Handbremsseile von ATU oder ATP, Scheiben und Beläge selbstverständlich neu vom namenhaften Hersteller.
Brauch ich dann noch einen anderen BKV und/oder BKR?
Eure Meinungen würden mich interessieren! Ein paar Jahre soll der Wagen schon noch erhalten bleiben, zumal der auch recht problemlos mit Ethanol fährt 🙂
Gruß Hans
Beste Antwort im Thema
Sorry, hab Dich grad mit dem Passatkappo verwechselt! 😁😁😁
Also dann sollte es gehen, im Facelift gab es eh nur einen BKV und HBZ für alle Ausführungen! 😉
42 Antworten
also von den Kosten ist eine Trommelbremse immer Billiger...und wenn bei dir hinten was schleift ist mit sicherheit ein Federnsatz fällig oder der Handbremsseilhebel ist an der Bremsbacke festgegammelt...😠😠😠
Da hab ich dann noch ne Frage:
hinten auf Scheiben umgerüstet - muss der Bremskraftregler ausgetauscht werden? Oder musste man den einstellen, mit so wunderbar langen Schläuchen am Entlüfternippel und zwei Barometern?
Und wenn vorne auf 280er umgerüstet wird, braucht man da ein anderen BKV, bzw eine andere ABS Einheit? Die Kolbengöße müsste ja annähernd identisch sein, aber nur vom Größeren Hebel an der Scheibe hab ich ja nicht gleich mehr Bremskraft. Das juckt mich schon ein bisschen, weil ich bei der Bremsleistung vom Passat doch etwas Bammel hab. Wenn ich da mit 160 auf der Bahn in die Eisen gehe, weil wer rüberzieht, ist das etwas unangenehm 🙁
Vielen Dank für den bisherigen Input!
Hans
Der G60 und der VR mit der 280er Bremse hatten alle ABS, von daher fragst Du am leichtesten mal beim TÜV oder so nach, was die dazu sagen, da diese Bremsanlage im 35i nicht ohne ABS zu haben war!
Ob der BKV nachgestellt werden muss, siehst Du am einfachsten dann auf nem Bremsenprüfstand!
Nen anderen brauchst Du jedoch nicht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Der G60 und der VR mit der 280er Bremse hatten alle ABS, von daher fragst Du am leichtesten mal beim TÜV oder so nach, was die dazu sagen, da diese Bremsanlage im 35i nicht ohne ABS zu haben war!
Hab ja serienmäßig ABS verbaut.
Anscheind nicht, normaler Bremszylinder ist für MD94 aufgeführt.
Weitergesucht: Es gibt bis Fahrgestellnummer 3A-S-**** ein ABS und BKV von ATE, scheinbar für alle Modellvarianten. Die Unterschiede gibt's erst bei den Bremssätteln.
Das ABS ist aber nicht weiter spezifiziert, hat das einen bestimmten Namen? Eventuell Mark IV? Steht nur beim Rechtslenker dran...
Ab Fahrgestellnummer 3A-T-**** wurde dann das Mark20 I verbaut. Rechts- und Linkslenker.
Demensprechend müsste das Umrüsten der Sättel und Scheiben, ggf Bremsschläuche und Anpassen des BKR, bei vorhandenem ABS vollkommen ausreichen?!
Einziger Unterschied, der mit spontan auffiel: Es gibt sowohl MarkIV als auch Mark20 I als Version mit und ohne EDS.
Nur nebenbei: Gibt es hier zufällig jemanden, der schon einen stärkeren BKV eingebaut hat?
Gruß Hans
Ähnliche Themen
Sorry, hab Dich grad mit dem Passatkappo verwechselt! 😁😁😁
Also dann sollte es gehen, im Facelift gab es eh nur einen BKV und HBZ für alle Ausführungen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Nein, er meint die kleinen runden Plastikclips am Rand der Ankerplatte! Die sind wohl auf dem Bild nicht zusehen, waren die am 35i nicht aus Metall und sind fest an der Platte dran?
Das stimmt so nicht.
Die Clips sind aus Plastik und durch ein 6 mm Loch geklipst.
Diese Clips bekommt man für den 35i nicht zu kaufen, hier muß man für Golf3 oder Polo 6N ordern.
Die Bestellnummer such ich raus, falls ich die Rechnung mit abgeheftet habe.
Finde ansonsten den Tread aus aktuellem Anlass recht interessant ... 😁
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Sooo,hab mal ein wenig geforscht. Diese Gleitstücke gab es in keinem Golf (nichtmals dem 1er), dem 35i nicht, aber im Polo bei der 180 und 200 Trommelbremse. Da sind kleine runde Dinger aufgeführt, die auf die Bezeichnung "Gleitstück" hören.
Am 35i ist davon keine Spur...
Wieder was dazu gelernt 🙂
...ja stimmt die Teile-Nr. ist vom Polo und lautet "6N0 609 589"...passen aber einwandfrei in die Bremsträgerplatte vom B3/B4. Die Original Messingauflagepunkte sind meistens ausgenudelt.
dann sage ihm aber auch das er die orginal Anlaufstücke entfernen muss wenn er die aus dem Polo verbauen will . ansonsten müsste er die ganze platte wechseln oder sie so lassen wie sie ist , was auch keinen großen unterschied macht .
Richtig Eric, solange die nicht komplett verschlissen sind, macht das keinen wirklichen Unterschied!
Hatte ich das also doch richtig in Erinnerung, daß da keine Plastikclips drin sind!
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...genau Roy...und bei dem KM-Stand sind die eh defekt (eingearbeitet)...die alten werden mit einem Dorn einfach von hinten herausgeschlagen und die neuen von vorn dann eingeclipst.🙂
....eric hab ich doch schon geschrieben.
grrrr🙁🙂
es ist der klar im vo...... ja ich weiß schon gut HAB ICH JETZT auch ....
die arbeit kann mann sich meißt getrost sparen wenn der noch nicht ne million km runter hat
nun gut wenn es dir spaß macht mach ist ja nicht verboten 😁
es ist aber wirklich nicht nötig
habe vor ein paar wochen noch die Gx bremsen gemacht funzen top identische bremsleistung auf dem prüfstand . war auch für mich ein Wunder und für den Tüver noch mehr
Okay, also die Gleitstücke vom Polo hatte ich mittlerweile auch gefunden, aber jetzt steht's da auch von den Profis schwarz auf weiß. 🙂
Mal eine ganz andere Frage: 280er Scheiben gab es im Passat nie als 4-Loch, richtig? 😁 Ich wüsste zugerne, wie ich darauf komme, aber finden kann ich das nirgends und damit wäre auch der Umbau vorne aus der Welt geschafft. Weil auf Nabe, Antriebswelle und dann die Bremse wechseln hab ich absolut kein Bock. Da gibt's lieber eine schöne Powerdisk wenn die Scheiben fertig sind.
Hinten behalte ich aber trotzdem mal die Scheibenbremse im Auge, denn die Trommeln allein sind sauteuer! Febi war für 65€ das günstigste... Dann plus 100€ für den ATE Komplettsatz und schwups, ohne Radlager bei 230€... Fürn ne behinderte Trommelbremse 😕😕😠🙄
Ich werde wohl erstmal ausmessen, ob das Verschleißmaß erreicht ist, aber die Beläge sind noch ziemlich dick, nur bremst das einfach nicht so richtig 🙁
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Mal eine ganz andere Frage: 280er Scheiben gab es im Passat nie als 4-Loch, richtig? 😁 Ich wüsste zugerne, wie ich darauf komme, aber finden kann ich das nirgends und damit wäre auch der Umbau vorne aus der Welt geschafft. Weil auf Nabe, Antriebswelle und dann die Bremse wechseln hab ich absolut kein Bock. Da gibt's lieber eine schöne Powerdisk wenn die Scheiben fertig sind.
Doch, die gab es im Nasenbär G60 oder bei den allerersten VR6, wobei die VR sehr bald die Plusachse bekamen! 😉