Glaubensfrage Leder

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Moin Leute,
am Wochenausklang möchte ich mit euch die Lederfrage diskutieren.
Fast jeder wünscht es sich in seinem Wagen, mir leuchten die Vorteile von Ledersitzen jedoch nicht wirklich ein.

- Im Winter extrem kalt, bis die Sitzheizung kommt
- Im Sommer extremes Aufheizen der Sitze, ich schwitze ich am Rücken bereits nach kurzen Strecken
- Leder ist rutschiger als Stoff, das nervt beim Kurvenfahren
- Jeans auf Leder erzeugt komische Reibe-Quietsch-Geräusche

Gleichwertig pflegeleicht erscheinen mir Stoff und Leder. Und nein, in meinem Auto wird nicht gekrümelt!
Alcantara bzw. Teilleder wäre für mich der goldene Mittelweg.

Wie seht ihr das? Weshalb geben die Leute über 1.000€ für ne Lederausstattung aus?
Wo seht ihr die Vorteile von Leder? Ist es "nur" die Optik oder die zugegebenermaßen nicht arg hübschen Stoffbezüge?

Gruß Sebastian

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,
am Wochenausklang möchte ich mit euch die Lederfrage diskutieren.
Fast jeder wünscht es sich in seinem Wagen, mir leuchten die Vorteile von Ledersitzen jedoch nicht wirklich ein.

- Im Winter extrem kalt, bis die Sitzheizung kommt
- Im Sommer extremes Aufheizen der Sitze, ich schwitze ich am Rücken bereits nach kurzen Strecken
- Leder ist rutschiger als Stoff, das nervt beim Kurvenfahren
- Jeans auf Leder erzeugt komische Reibe-Quietsch-Geräusche

Gleichwertig pflegeleicht erscheinen mir Stoff und Leder. Und nein, in meinem Auto wird nicht gekrümelt!
Alcantara bzw. Teilleder wäre für mich der goldene Mittelweg.

Wie seht ihr das? Weshalb geben die Leute über 1.000€ für ne Lederausstattung aus?
Wo seht ihr die Vorteile von Leder? Ist es "nur" die Optik oder die zugegebenermaßen nicht arg hübschen Stoffbezüge?

Gruß Sebastian

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Der Bezug des Sitzkissens kostet beim 🙂 schlappe 170€ brutto...
Aus diesem Grund habe ich das ganze Plastikleder rausgeschmissen und eine komplette AMG Bestuhlung eingebaut...
Und das war dann billiger als 170,- Öro? Klasse!

😁
Moonwalk

Fast... 😁

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet



Zitat:

Original geschrieben von benello


Hinzu kommt noch, dass Leder mit den Jahren oft verkratzt/speckig aussieht - irgendwie zusammengesessen eben. Da muss man schon mit div. Mittelchen ran, um das Leder geschmeidig zu halten. Sowas ist mir zu blöd und zu zeitintensiv.
das passiert nur wenn das leder austrocknet. hier reicht einmal im jahr das leder zu gut zu pflegen. dafür bist du permanent fleckfrei unterwegs.

Naja .... frei von Flecken mögen vielleicht die Sitze sein ..... aber setz dich mal auf den Sitz, wenn Du das Leder gerade erst mit Lederpflege behandelt hast. Wenns Dumm läuft hast Du Flecken in der Hose, die nie wieder raus gehen! Jaja .... "muss man halt aufpassen" kommt jetzt bestimmt. Aber wenn man grad am Sitze pflegen ist und dann plötzlich dringend weg muss, denkt man an sowas leider nicht mehr.

Ich hatte auch einmal im Leben Leder und seither sag ich mir nur "nie wieder"! Da müsste mir der Auto Verkäufer schon ein unschlagbares Angebot machen.

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster



Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet



das passiert nur wenn das leder austrocknet. hier reicht einmal im jahr das leder zu gut zu pflegen. dafür bist du permanent fleckfrei unterwegs.
Naja .... frei von Flecken mögen vielleicht die Sitze sein ..... aber setz dich mal auf den Sitz, wenn Du das Leder gerade erst mit Lederpflege behandelt hast. Wenns Dumm läuft hast Du Flecken in der Hose, die nie wieder raus gehen! Jaja .... "muss man halt aufpassen" kommt jetzt bestimmt. Aber wenn man grad am Sitze pflegen ist und dann plötzlich dringend weg muss, denkt man an sowas leider nicht mehr.

also ich nutze eine parfüm- und farbfreie sattelpflege. die macht keine bleibenden flecken.

klar die situation ist bei mir auch schon vorgekommen. aber dann hab ich den sitz halt schnell abgerieben. zur not legst halt nen handtuch über den sitz.

normalerweise streich ich aber richtig dicke auf und stell die karre dann erstmal für paar tage weg und lass das zeug gut einziehen. den überschuss reib ich dann weg. reicht wahrscheinlich für die nächsten 15 jahre. ich machs trotzdem jährlich.

hat von euch vielleicht jemand nen audi B6/8E? ich such noch beige ledersitze. würd ich günstig gegen stoff tauschen ohne dass ihr was zuzahlen müsst 😁

Ich war selber immer der Ansicht "Wenn Leder, dann echtes Leder!"

Aber in meinem W203 ist das TWIN-Leder verbaut. Sprich nur bei den vorderen Sitzen sind die jeweiligen Mittelstücke, für Rücken und Po aus Echtleder, der Rest aus Kunstleder.
Da ich den Wagen im Winter noch nicht hatte, weiß ich nicht, wie sich die Sitze bei kühlen Temperaturen anfühlen, jedoch schwitze ich im Sommer nicht, da die Mittelstücke perforiert sind.
Außerdem ist das Zeug extrem pflegeleicht, nichts zieht ein, man kann alles einfach abputzen.

Auch sieht das ganze recht realistisch aus, denn ich erzähle immer jedem, ich habe eine "Lederausstattung" verbaut.😉 Bis jetzt glauben auch, so denke ich, alle, dass es Echtledersitze sind. Aber bei genauerem Hinsehen fällt schon auf, dass das Leder künstlich gemacht wurde. Anfühlen tut es sich aber sehr gut, sogar besser, als das ARTICO in unserem W204.

Fazit: Das Leder TWIN ist für mich perfekt, denn es sieht gut aus, fühlt sich gut an, ist praktisch und pflegeleicht- was will man mehr?

Ähnliche Themen

Mit Artico gibt es jede Menge Reklamationen.
ZB. hier > http://www.elchfans.de/.../index.php?page=Thread&%3BpostID=481752

Zitat:
Das neue Kunstleder reisst auch...bei google gibts fast 7000 Einträge bei artico leder risse,,habs nur kurz überflogen..auch neue Modelle wie der W204 oder GLK sind betroffen...bis 6 Jahre gibts Chancen auf Kulanz..50-75 % durch Mercedes max 120 000 km
Es ist Plastik Gummi Gemisch und das verändert sich durch UV Licht..genau wie Reifen spröde werden

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von renaldo


Ich bin froh das ich halb halb habe ausen Kunstleder innen Stoff
möcht es nicht anderst haben
Bin gespannt, was Du darüber denkst, wenn das Kunstleder spröde wird und zu reissen beginnt...

Der Bezug des Sitzkissens kostet beim 🙂 schlappe 170€ brutto...

Aus diesem Grund habe ich das ganze Plastikleder rausgeschmissen und eine komplette AMG Bestuhlung eingebaut...

Nun meiner wird jetzt bald (im Sep.)9 Jahre, und bis jetzt sehen die sitze noch gut aus keine risse

@ conny-r: Ja, genau das sag' ich ja... Meine Leder-/Kunstlerdersitze (TWIN) im W203 sehen nach etwa 10 Jahren und 130.000km noch aus, wie neu- keine Risse, keine spröden Stellen.

Das Artico von den Teilledersitzen in unserem 4 Jahre alten W204 ist an den Sitzwangen komisch hart geworden und hat einen 3cm langen Riss gebildet.

Man muss sagen, dass das TWIN-Leder von der Qualität her viel besser ist, als das Artico. Das Artico-Zeugs sieht zwar von der Struktur her realistischer aus, fühlt sich aber eher an, wie Plastik.

Woran erkenne ich denn genau ob es voll/bzw.echtleder ist oder dieses twin kiesel leder kunstleder mix?

Hallo,

ist das "Leder" in der Tür glatt oder gerafft ?

Hi öhm, glatt und die sitze sehen so aus.....

20130712-165657

Moin,

wenn die Türpappen glatt sind ist es kein Echtleder.

Nun ja es ist so löchrig. Guckst du.....

20130712-171304

Zitat:

Original geschrieben von elcaracho02


Nun ja es ist so löchrig. Guckst du.....

Aber nicht gerafft (wohlgemerkt das Leder!!!)... 😁

Der Stoffsitzcabriofahrer wird sich nach Leder sehnen, wenn er mal von einem Gewitter überrascht wird und 15 minuten durch den Regen fahren muss. Obwohl, nach drei Tagen sind auch die Stoffsitze wieder halbwegs trocken und das bisschen Modergeruch bekommt man mit Febreeze auch wieder weg..
MfG

Zitat:

Original geschrieben von elcaracho02


Nun ja es ist so löchrig. Guckst du.....

Jo, ändert aber nichts an der Tatsache das das kein Echtleder ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen