Glatteiswarner ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Die Temperaturen waren ja die Tage schon um die 0 Grad.. kommt da gar keine Glatteiswarnung??
Oder muss/kann man das irgendwo einstellen?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Einen Glatteiswarner braucht die Welt nicht. Wie ich selbst schon ein paar mal (zuletzt mit unserem Golf) erfahren durfte, bringt die Warnung gar nichts: Ins Auto einsteigen, starten, es macht "Bing" und die Schneeflocke taucht neben der Temperaturanzeige von 4 °C auf.
Losfahren, ein paar Kurven, alles ok ... und nach bereits nach 10 Minuten nehme ich die Schneflocke gar nicht war. Das ESP Feuerwerk als ich aus der Waldschneise kam erinnerte mich dann wieder daran .... Und ähnliches habe bestimmt nicht nur ich schon mal erlebt, oder?

Wenn der Algorhytmus, den der User Wenni in in diesem Beitrag beschrieben hat stimmt, dann dürfte damit eine Glatteiswarnung zeimlich schwer zu realisieren sein.

Ich für meine Teil bin dankbar, dass mir MB das Denken im Auto nicht komplett abnimmt. Vor allem, weil eine Anzeige "Es könnte ja Glatt sein" (und was anderes ist es nicht), fürn Popo ist. Das merke ich doch schon, wenn zum Auto gehe.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@mb180 schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:20:56 Uhr:


Interessant ist, daß sich dieses Thema durch die ganzen Mercedes-Foren zieht. Es liegt demnach ein Interresse der Kunden vor.
Ich versuche es, beim nächsten Kontakt mit der Entwicklungsabteilung von Mercedes anzusprechen.

Dann sag der Entwicklung auch gleich, dass es genug Kunden gibt die so etwas nicht wollen. Es sollte also abschaltbar sein. Oder direkt als SA.

MfG

Wer die Entwickling bei MB beobachtet sieht, daß bereits im W205 viele Anzeigen bzw Funktionen variabel schaltbar sind.
So sind z.Bsp. beim W204 Mopf bereits einige Funktionen wie "Nachleuchten" schaltbar.

Zitat:

@mb180 schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:39:43 Uhr:


Wer die Entwickling bei MB beobachtet sieht, daß bereits im W205 viele Anzeigen bzw Funktionen variabel schaltbar sind.

Ok, jetzt wissen alle, dass ich die Entwicklung nicht beobachte. Bis jetzt hieß es ja immer, der Kunde wird damit überfordert. Schön wenn es sich ändert. Danke für die Info.

Da im Moment kein Neukauf ansteht, habe ich auch keine Lust mir die Bedienung der neuen Modelle im Detail anzuschauen.

MfG

Zitat:

@mb180 schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:20:56 Uhr:


Interessant ist, daß sich dieses Thema durch die ganzen Mercedes-Foren zieht. Es liegt demnach ein Interresse der Kunden vor.

Im diesem Thread hat von allen Teilnehmern nur einer Interesse. Alle anderen halten die Funktion für Schwachsinn. Daraus ein generelles Kundeninteresse abzuleiten, halte ich für gewagt.

So passieren Dinge wie der neuerdings unten versteckte Tempomathebel. Man löst Probleme, die man nie hatte.

Zitat:

@torty666 schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:47:40 Uhr:


m Moment kein Neukauf ansteht, habe ich auch keine Lust mir die Bedienung der neuen Modelle im Detail anzuschauen.

Kann ich nachvollziehen! 🙂

Zitat:

@mb180 schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:39:43 Uhr:


So sind z.Bsp. beim W204 Mopf bereits einige Funktionen wie "Nachleuchten" schaltbar.

Das geht aber nicht erst seit dem W204 Mopf...

Wir sollten hier auch mal über den Tellerrand sehen.

So gibt es bereits Themen zum Glatteiswarner im W205, W212 und im GLK-Forum. Das ein Interesse daran besteht zeigt die rege Anteilnahme in den jeweiligen Foren.
Ein Glatteiswarner währe auch nur für zukünftige Modelle denkbar, der W204 ist demnach sowieso aus diesem Thema raus.

Einen Glatteiswarner braucht die Welt nicht. Wie ich selbst schon ein paar mal (zuletzt mit unserem Golf) erfahren durfte, bringt die Warnung gar nichts: Ins Auto einsteigen, starten, es macht "Bing" und die Schneeflocke taucht neben der Temperaturanzeige von 4 °C auf.
Losfahren, ein paar Kurven, alles ok ... und nach bereits nach 10 Minuten nehme ich die Schneflocke gar nicht war. Das ESP Feuerwerk als ich aus der Waldschneise kam erinnerte mich dann wieder daran .... Und ähnliches habe bestimmt nicht nur ich schon mal erlebt, oder?

Wenn der Algorhytmus, den der User Wenni in in diesem Beitrag beschrieben hat stimmt, dann dürfte damit eine Glatteiswarnung zeimlich schwer zu realisieren sein.

Ich für meine Teil bin dankbar, dass mir MB das Denken im Auto nicht komplett abnimmt. Vor allem, weil eine Anzeige "Es könnte ja Glatt sein" (und was anderes ist es nicht), fürn Popo ist. Das merke ich doch schon, wenn zum Auto gehe.

Richtig. Schade dass man nur einmal grün drücken kann. Wer eine Außentemperaturanzeige hat, und zusätzlich zum Temperaturwert noch ne Schneeflocke in der Anzeige braucht, der ist auch zu blöd eine Toilette aufzusuchen und damit unfähig ein Fahrzeug zu führen. Punkt.

Zitat:

@pa-muc schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:55:04 Uhr:


Einen Glatteiswarner braucht die Welt nicht...

Das ist die Meinung einiger....andere wünschen sich solch ein Warner.

Das sind immer Endlosdiskusionen die ins Nichts führen...genauso stell ich mir die Frage: "Wer braucht ein AMG Menü?" Die Temperaturanzeige kann ich auch so ablesen 😁

Zitat:

@Powermikey schrieb am 9. Dezember 2014 um 16:17:48 Uhr:


Richtig. Schade dass man nur einmal grün drücken kann. Wer eine Außentemperaturanzeige hat, und zusätzlich zum Temperaturwert noch ne Schneeflocke in der Anzeige braucht, der ist auch zu blöd eine Toilette aufzusuchen und damit unfähig ein Fahrzeug zu führen. Punkt.

Wie peinlich muß es für Jemanden sein, diese Worte auch noch schriftlich zu verfassen 😕

Zitat:

@GTS Olli schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:40:39 Uhr:


...genauso stell ich mir die Frage: "Wer braucht ein AMG Menü?" Die Temperaturanzeige kann ich auch so ablesen 😁

Aber nicht die Öltemperatur 😁🙄

Aber du hast recht mit der Endlosdiskussion, weil jeder halt seine Meinung hat. Aber dazu ist ein Forum auch da. Wenn schon Warner, dann zuschaltbar. Wäre das nicht sogar ein Alleinstellungsmerkmal für MB? Oder gibts das schon bei anderen Marken? Keine Ahnung ...

Also ich kenne die Funktion von Bmw und fand sie doch immer ganz praktisch, weil ich dann z.b. gleich nach dem Ausfahren aus der Tiefgarage dadurch gemerkt habe "erhöhte Glättegefahr" habe meine Fahrweise danach immer angepasst und umgekehrt und hatte nie Probleme im Winter trotz Heckantrieb.

Das ist ja gerade der Knackpunkt.
Das Auto hat ja nicht gesagt, daß es X°C sind und damit, daß es Glatt sein könnte. Also wird gefahren wie unter normalen Bedingungen das Auto hat ja nicht gesagt, daß es Glatt sein könnte.
Die Fahrweise richtet sich dann, überspitzt dargestellt, nur noch nach dem was das Auto sagt und es wird nicht selbst entschieden/Hirn eingeschaltet.

Also muss das Auto dem Fahrer nicht nur sagen, dass es 2°C sind, sondern auch noch, dass es deshalb glatt sein könnte? Jemand der das nicht weiß gehört woanders hin, aber nicht hinter ein Lenkrad...ich weiß, ich wiederhole mich inhaltlich. Erklärungsversuch: MB will diese Menschen nicht als Kunden. Lobenswerte Einstellung.

😁

Zitat:

@Powermikey schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:03:25 Uhr:


Also muss das Auto dem Fahrer nicht nur sagen, dass es 2°C sind, sondern auch noch, dass es deshalb glatt sein könnte? Jemand der das nicht weiß gehört woanders hin, aber nicht hinter ein Lenkrad...ich weiß, ich wiederhole mich inhaltlich. Erklärungsversuch: MB will diese Menschen nicht als Kunden. Lobenswerte Einstellung.

😁

Welche Kunden stattdessen Mercedes bekommt sehen wir hier in Aktion. Na, da freut sich der Hersteller.....

Ich verstehe hier nicht, wie

kindlich

hier "diskutiert" wird. Jeder soll seinen Standpunkt vertreten dürfen, wem dies nicht paßt darf

höflich

seine Meinung veröffentlichen.

Ich habe noch nie darüber nachgedacht, dass ich einen Glatteiswarner brauchen könnte. Nicht, weil es hier bei mir nicht manchmal glatt wird. Sondern weil es m.E. in verschiedensten Situationen keinerlei Nutzen mit sich bringt!
Ein paar Stichwörter, die mir dazu einfallen: Garagenfahrzeug, Blitzeis, Temperaturanzeige an Bord, Wetterbericht, Augen und Hirn im Schädel zur Erfassung der Fakten und der Situation, usw. .

Auch für mich würde das System nur Sinn machen, wenn es mich nicht nur auf Basis der Außentemperatur, sondern mit Hilfe einer Kombination aus Sensoren bzw. Daten warnen würde: neben der Temperatur auch aktuelle Besonderheiten der Straßenbeschaffenheit schon bevor das ESP eingreifen muss, detaillierte Wetterdaten in Fahrtrichtung bzw. im Bereich der gewählten Route sowie Informationen von anderen Fahrzeugen in Fahrrichtung. Mit anderen Worten: das vernetzte Auto, wie es in ein paar Jahren wahrscheinlich schon Massenware sein wird!

Aber wem es Spaß macht, noch mehr Lichter- oder Gepiepe-Input zu bekommen, obwohl ein (ungenaues?!) Thermostat bereits im Cockpit ist, möge damit selig werden und zu einem Fahrzeug der Mitbewerber wechseln.

Deine Antwort