Glatteisunfall!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute mich hats erwischt ich bin mit ca. 15 kmh auf eine Eisplatte gekommen und hab ein kleines Verkehrszeichen umgefahren (vor einer Verkehrsinsel dieser blaue Kreis mit weißem Pfeil). Schaden am Auto könnt ihr auf den Bildern sehen ich habe günstig die Frontschürze vom S6 bekommen und einen originalen Kotflügel das wird beides noch lackiert aber mein Scheinwerfer ist auch noch kaputt. Ich habe den Schaden nicht meiner Versicherung gemeldet weil ich nicht wollte das die SF steigt (habe Vollkasko) weil ich für Schütze, Kotflügel und lackieren nur 450 Euro ausgeben musste. Das einzige ist jetzt noch der Scheinwerfer weil ich TK habe wollte ich das alles darüber laufen lassen inkl. SB. Weiß einer ob das so geht wie ich es mir vorstelle? Und hat zufällig einer die Preise von einem Scheinwerfer ohne Kurvenlicht vom VFL Bj 05 und vom Xenonbrenner und Vorschaltgeräte weil das beim Unfall teilweise kaputt ging und das Vorschaltgerät ist komischerweise verschwunden. Zahlt die Versicherung auch die Leuchtmittel oder nur den Scheinwerfer? Danke schon mal für die Hilfe.

MfG
Andy

K1600-2012-01-09-14-11-10
K1600-2012-01-09-14-11-28
K1600-2012-01-10-14-57-15
+1
29 Antworten

Man sagt auch Scheinwerferglas, egal aus welchem Material 😁

So grad mit meiner Versicherungstante telefoniert und die meinte nur ich soll ihr ein Bild vom Schaden mailen alles weitere machen die dann und die SF steigt nicht. Die bestimmen dann den Wert von einem neuen Scheinwerfer und ziehen dann die Märchensteuer ab. Ist das so korrekt? oder soll ich gleich einen Kostenvoranschlag vom 🙂 mitschicken wo der Scheinwerfer drauf steht (ohne Leuchtmittel).

Ansich sollte das so korrekt sein, wenn du aber einen neuen SW kaufst, muss die Vers. dir auch die MwSt. für diesen erstatten.

Der normale Weg wäre ein Kostenvoranschlag inkl. Einbau und Schadensbild an die Versicherung, und bei Selbsteinbau Erstattung ohne MwSt..

Alles klar. Dake golfer0510😁

BiXenon für 400€ zahlt warscheinlich der Händler im Einkauf.
Da bist du weit über 1000€ dabei.

Meinst du das es so teuer ist? Ich bekomm ja eh nur den Scheinwerfer ohne Leuchtmittel und den Einbau halt.

Mein Beileid !!!

Ein bekannter hat die Scheinwerfer auch getauscht(S6 Bj.2001) da waren die Brenner mit dabei.
Nur einbauen und anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von gunitmember


Meinst du das es so teuer ist? Ich bekomm ja eh nur den Scheinwerfer ohne Leuchtmittel und den Einbau halt.

Wenn es die TK zahlt, egal ob brutto oder netto, ist es doch egal.

Wenn man der Versicherungen einen Kostenvoranschlag einreicht und man möchte das Geld ausgezahlt bekommen, dann zahlt die Versicherungen nur die Materialkosten Brutto. Die Lohnkosten bezahlen die nicht mehr aus, erst nachdem der Nachweis vorgelegt wird das der Wagen in der Werkstatt repariert wurde von wo auch der Kostenvoranschlag stammt.

Zu meiner Jugendzeit , vor zehn Jahren haben die Versicherungen noch die volle Höhe des Kostenvoranschlags ausgezahlt, es wurde aber zuviel gemogelt 😉

Was den Preis angeht habe ich mich geirrt kostet zwischen 500-600€ da ist aber alles dran bis auf das Steuergerät für die Gasentladungslampen.

Was die Versicherung betrifft wird meines wissens alles(auch die Arbeitszeit) bezahlt bis auf die MwSt.
Nach der Rep.(Bestätigung durch Rechnungen oder Gutachter)wird diese zurückbezahlt.

Habe erst vor nicht allzu langer Zeit einen Schaden am Teppich gehabt, hab ich noch nicht reparieren lassen, habe aber bis auf die Mehrwertsteuer und die Kosten für den Kostenvoranschlag (nahm Audihändler, gibt's bei Reparatur zurück, hat also nix mit Versicherung zu tun) alles bezahlt bekommen, also auch die Arbeitszeit. War allerdings kein Kfz Haftpflicht- bzw. Kfz Kaskoschaden sondern private Haftpflichtversicherung, weiss nicht ob es da Unterschiede gibt bei der Abrechnung nach Kostenvoranschlag.

Mehrwertsteuer gibt's nur bei Reparatur (komplett und nicht teilweise, also nicht nur Teile kaufen) in der Firma in der du den Kostenvoranschlag geholt hast, das hat mir die Tante von der Versicherung auch gesagt. Deshalb auch nur Originalteile, Einbau in Vertragswerkstatt als Kostenvoranschlag einreichen, maximale Qualität zum maximalen Preis für maximale Kohle in eigener Tasche.....

Jonny

Zitat:

Original geschrieben von patru



......
Was die Versicherung betrifft wird meines wissens alles(auch die Arbeitszeit) bezahlt bis auf die MwSt.
Nach der Rep.(Bestätigung durch Rechnungen oder Gutachter)wird diese zurückbezahlt.

So ist es

So hier mal der Kostenvoranschlag 😰

Kostenvoranschlag-1
Deine Antwort