Glatteis

Mercedes GLC X253

Puhh...das war knapp. Gestern Abend wurde von meinem GLC gleich mal alles abverlangt.

Ich fahre nach Hause. Prekäre Strassenverhältnisse, aber mehrheitlich gesalzen. Mit knapp 60 km/h unterwegs. Dann in einer leichten Kurve - ich natürlich mit genügend Abstand - bremst das Fahrzeug vor mir plötzlich und beginnt zu schlingern.

Glatteis.

Ich voll auf die Eisen. Die Gurten ziehen mich sofort in den Sitz, der GLC verzögert kaum, bleibt aber mehr oder weniger in der Spur. Gerade rechtzeitig komme ich zum Stillstand. Der hinter mir steht zu Hälfte in der angrenzenden Wiese - sonst wäre er wohl in mich geknallt.

Das Fahrzeug vor mir steht fast quer auf der Strasse, hatte aber Glück, nichts passiert. Kein Gegenverkehr und keine Hindernisse. Warum der Vordermann gebremst hat, war mir nicht klar, vor ihm war niemand. Hatte wohl das Glatteis bemerkt und Panik bekommen...

Ohne modernste Technik...nicht auszudenken...

Beste Antwort im Thema

Unser Wagen ist schon recht gut gegen die winterlichen Tücken gerüstet.
Heute hatte ich bei einsetzendem Schneefall einen S 204 vor mir, mit Heckantrieb. Bei jedem Anfahren ein kleiner Quersteher, dagegen war das Anfahren mit der 4Matic wie auf Schienen.

Aber, man darf nie vergessen, dass die Physik sich nicht vollends überwinden lässt und andere Verkehrsteilnehmer eben nicht zwangsläufig über diese Technik verfügen.

Gute Fahrt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Die Traktionskontrolle flackert orange, meine ich mal gesehen zu haben.

Und das ESP?

Davon habe ich noch nichts gesehen. Habe es aber vielleicht auch noch nicht bemüht ...

Ich muss dabei gestehen, mich noch nicht allzu intensiv mit all den Anzeigen beschäftigt zu haben, sodass ich jetzt gar nicht sagen könnte, ob da etwas aufleuchten müsste.

Wenn eine entsprechend brenzlige Situation eintritt, dann leuchtet eine gelbe Warnlampe auf. Symbol ist ein Auto im Schlingerkurs.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 12. Dezember 2017 um 08:23:57 Uhr:


Wenn eine entsprechend brenzlige Situation eintritt, dann leuchtet eine gelbe Warnlampe auf. Symbol ist ein Auto im Schlingerkurs.

Merkwürdig. Mein GLC ist neulich auf Schneematsch munter geschlingert und es hat nichts geleuchtet. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass irgendwas regelnd eingreift. Er schob heftig über die Räder.
Gibts irgendeine Selbstprüfung des ESP? Ansonsten muss ich demnächst nochmal testen...

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:50:18 Uhr:



Merkwürdig. Mein GLC ist neulich auf Schneematsch munter geschlingert und es hat nichts geleuchtet. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass irgendwas regelnd eingreift. Er schob heftig über die Räder.
Gibts irgendeine Selbstprüfung des ESP? Ansonsten muss ich demnächst nochmal testen...

Der GLC ist auf untersteuern ausgelegt. Beim ESP bremst dann das kurveninnere, hintere Rad um das Auto wieder in die Spur zu bringen. Das kurveninnere Rad hat per se wenig Haftung, d.h. da wird nur leicht gebremst. Das merkt man u.U. nicht. Das ESP ist schon in Ordnung.

https://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/esp/ESP_schema.jpg

Gruss
kartoffel911

---
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl

Zitat:

@Classicmac schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:23:22 Uhr:


Ohne modernste Technik...nicht auszudenken...
modernste Technik... was wohl dieser GLC-Fahrer dazu sagt. klick mich!

Aber ich gebe HansU Recht, die C-Klasse mit Heckantrieb fährt sich im Winter schon... sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig. Da braucht man schon einen sensiblen Gasfuß.

Jetzt im Nachhinein denke ich mir manchmal auch, hätte ich die 1000€ mehr für den 4matic hinlegen sollen.
Andererseits, 0,3-0,5l Mehrverbrauch bei ~25.000km im Jahr, dafür dass ich ihn dann an 10 Tagen wirklich "brauche" er dann an 10 Tagen nützlich wäre.
So habe ich halt 90kg Betonplatten für 6€ in der Reserveradmulde.
Wir wohnen in den Bergen...

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:52:49 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 12. Dezember 2017 um 09:50:18 Uhr:



Merkwürdig. Mein GLC ist neulich auf Schneematsch munter geschlingert und es hat nichts geleuchtet. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass irgendwas regelnd eingreift. Er schob heftig über die Räder.
Gibts irgendeine Selbstprüfung des ESP? Ansonsten muss ich demnächst nochmal testen...

Der GLC ist auf untersteuern ausgelegt. Beim ESP bremst dann das kurveninnere, hintere Rad um das Auto wieder in die Spur zu bringen. Das kurveninnere Rad hat per se wenig Haftung, d.h. da wird nur leicht gebremst. Das merkt man u.U. nicht. Das ESP ist schon in Ordnung.

https://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/esp/ESP_schema.jpg

Gruss
kartoffel911

---
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"
Walter Röhrl

Du meinst, wenn die ganze Fuhre über alle vier Räder driftet greift das ESP beim GLC nicht ein? Das halte ich für ein Gerücht. Ich bin definitiv mit allen vier Rädern quer zur Fahrbahn gefahren.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 12. Dezember 2017 um 13:15:51 Uhr:



Du meinst, wenn die ganze Fuhre über alle vier Räder driftet greift das ESP beim GLC nicht ein? Das halte ich für ein Gerücht. Ich bin definitiv mit allen vier Rädern quer zur Fahrbahn gefahren.

Doch ESP greift schon ein. Aber es wir dabei nur ein Rad abgebremst. Wie im verlinkten Bild beim Untersteuern das kurveninnere hintere Rad. Das ESP versucht das Auto wieder in Fahrtrichtung auszurichten.

Die Bremswirkung an diesem Hinterrad ist aber gering. Daher merkt man den ESP Eingriff kaum und bei Schnee duerfte es minimal sein.

Wenn der Wagen uebersteuert, dann ist es gerade anders herum. Dann bremst ESP vorne und aussen. Vorne wird der Wagen schwer und dann merkt man es deutlich.

Haette der GLC eine gescheite Handbremse, dann koennte man ihn auch mal zum Uebersteuern bringen um das auszuprobieren 😉

Bis jetzt bin ich vom GLC beeindruckt, was die Traktion auf Schnee angeht. Das ist wirklich sehr, sehr gut. Der LandRover Discovery Sport, den ich vorher hatte, war da nicht besser. Gefühlt würde ich sagen, da war die Traktion beim Anfahren auf Schnee sogar etwas schlechter, man hat ein gutes Stück früher gemerkt, dass er unruhig wird. Beim GLC muss ich in der gleichen Situation schon fast brutal aufs Pedal latschen, damit der unruhig wird.
Was das Fahrverhalten in Kurven angeht, kann ich das angesprochene Untersteuern beim GLC bestätigen. Es setzt aber, finde ich, recht sanft ein. Ich kann bzw. muss mich darauf einstellen, darf mich halt von der guten Traktion nicht einlullen lassen. 😉

Sind halt zwei Tonnen die da geradeaus wollen und beim Bremsen hilft Allrad bekanntlich wenig. Man vergisst das leicht in der warmen, komfortablen Hütte, die sonst so sicher und dynamisch unterwegs ist. Was einen beim Umstieg von C-Klasse etc. irritiert, ist, dass nicht das Heck kommt, sondern das ganze Auto einfach rausdrückt. Und dann spürt man die genannten 2 Tonnen sehr plötzlich doch...

Grüße

Bei mir ist das Untersteuern nicht besonders stark ausgeprägt. Fahre 18 Zoll mit Pirelli Scorpion.

Zitat:

@Sheldon Cooper schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:48:02 Uhr:


Bei mir ist das Untersteuern nicht besonders stark ausgeprägt. Fahre 18 Zoll mit Pirelli Scorpion.

Fahre die gleiche Kombi. Merke es schon bei Eis. Auf Schnee heute Morgen wie auf Schienen... Kommt vermutlich auch auf die Profiltiefe an. Bei mir 2. Saison.

Sorry, das kann ich nicht glauben. "Wie auf Schienen"? Never ever!
Das geht ja schon nicht wegen des Gewichts und des Schwerpunkts.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 14. Dezember 2017 um 19:46:29 Uhr:


Sorry, das kann ich nicht glauben. "Wie auf Schienen"? Never ever!
Das geht ja schon nicht wegen des Gewichts und des Schwerpunkts.

Habe in Kurve extra leicht beschleunigt. Wollte mal sehen, wo der Grip weg ist. Da war kein Rutschen zu bemerken... Habe natürlich das Gaspedal nicht voll durchgedrückt.

Deine Antwort