Glasschiebedach Umbau

VW Passat 35i/3A

Hi, Leute.
Ich habe mir eben von `nem schlauen 😛 Bekannten Unsicherheit vermitteln lassen.
Ich kann für ganz kleines Geld (0,00€) ein komplettes Glasschiebedach aus dem Golf3 kriegen. Nun habe ich hier schon des öfteren gelesen, daß es in meinen Passi passt. Das vorhandene eSSD ist definitiv defekt. Jetzt die mir vermittelte Unsicherheit: "Das muß vom TÜV abgenommen werden".
Ich bin der Meinung, daß das nicht der Fall ist.😕
Wer hat Recht?

Danke für Eure Meinung und allen ein schönes WE
Gunter

Beste Antwort im Thema

muss nicht, da in der ABE nicht aufgeführt ist ob Glas oder normales. Dein Dach ist original und als solches geprüft. Also einabauen und glücklich sein. Wenn du es aber 100% willst, muss die Nummer vom 357 oder 3A0 davor stehen auf dem Rahmen, wenn der Golf die 1H0 dran hat, ist es für das Auto nicht geprüft. Aber ganz ehrlich was macht das für nen Unterschied...

Auf dem Glasdach ist ne E-Nummer und es ist ein VW Dach und passt, was willste mehr...

38 weitere Antworten
38 Antworten

ah sorry, ja habe jedesmal auf Lange Reeling umgebaut :-)))))) hehe also den dann weg lassen.

Lieber zuviel als zuwenig Werkzeug am Start. 😉

Danke für Eure Anteilnahme und Tipps,
aber für dieses WE ist erstmal der Ausbau gescheitert. Frauchen "durfte" gestern mal wieder arbeiten. Seit 3 Monaten schon 6-Tage-Woche 🙁🙁🙁. Und heute müssen wir zum Geburtstag, wird also auch nichts.
Naja, dann nächstes WE (und ich bestehe auf das Auto). Aber wie ich mich und mein Glück kenne, wird es pi...n wie aus Eimern 😛. Man kann halt nicht alles haben.
Schönes WE an alle.
Gruß, Gunter

PS: Würde mich mal interessieren, ob jemand aus meiner Umgebung (Damme, Kreis Vechta, Niedersachsen, Deutschland, Europa 😉) kommt, zwecks persönlichen Kontakts.🙂

Nachtrag zu meinem Beitrag von 05:29:09 Uhr.
Ich habe mir gedacht: Sch..ß auf Geburtstag, kommen wir eben später. Ich also hin zum Golf und an die Arbeit gemacht. Da der Himmel gefetzt werden durfte, hatte ich 25min. später ein kompl. Glasschiebedach.
I`m happy 🙂🙂.
Jetzt muß ich nur noch wissen, was ich am Motor tauschen muß. Nur den Motor, oder die ganze Einheit mit Getriebe? Nochmal Dank für Eure Hilfe, und versprochen: Bilder kommen vom Wechsel in meinen Passi. Dauert aber noch paar Tage.
Gruß, Gunter

Das ist immer ein komplettes Teil, das sollte man besser nicht zerlegen. 😉

einfach die Einheit mit Motor ausbauen (zwei Kreuzschrauben) vorsichtig mit nem Hammer anschlagen, die sind mit Sicherungsmittel eingesetzt) Dann übernhemen und festschrauben. Sollte es ein wenig haken, kannst du mit Gefühl die Nullstellung an der kleinen Schruabe korregieren. Dann aber Diese wieder mit Sicherungslack sichern.

Moin an Alle.
Habe jetzt die nächsten 2 Fragen.
1. Kann ich zum fetten der Mechanik auch das Fett für Antriebswellen nehmen? Davon hätte ich noch was.
2. Nur als Information. Warum muß die Motoreinheit gewechselt werden? Ich werde es machen, doch ich möchte gerne wissen, warum?

Gruß, Gunter und noch eine schöne Woche für Alle.

1. Lieber nicht, das gibt sonst nur Sauerei, und der schwarze Mist geht richtig schlecht wieder wegzuputzen, lieber nen Haftschmierstoff wie Würth HSS 2000 oder sowas nehmen. Sollte halt nicht zu dünnflüssig sein, sonst läuft das zuletzt durch und der Himmel ist versaut. 😉

2. Weil der Anschluss des Steckers anders ist. 😉

Hi, Padman.
zu 1. Hab ich ja Glück gehabt, daß ich gefragt habe. Sauerei will ich ja nun auch nicht haben 😁.
zu 2. Darauf habe ich beim alten Dach noch nicht geguckt. Dann ist es ja prakt. selbsterklärend.
Hab vielen Dank.
Gunter

das saut nichts ein, da man im ausgebauten Zustand mit nem Pinsel alles enpinselt. Das hält sehr lange und nichts schmiert.

Naja Wester, irgendwann kommt der Tag, da will die Mechanik "Nachschlag" beim Fett und dann isses eingebaut; kratz dann mal die verschmutzte Pampe aus der Mechanik.
Schließe mich da Padi an, eher das Sprühfett HSS 2000 von Würth zu nehmen.
Nehme das Zeug schon seit Jahren für Stellen die geölt oder leicht gefettet werden wollen und bin mehr als zufrieden.

Gruss
frankengeist

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


Naja Wester, irgendwann kommt der Tag, da will die Mechanik "Nachschlag" beim Fett und dann isses eingebaut; kratz dann mal die verschmutzte Pampe aus der Mechanik.
Schließe mich da Padi an, eher das Sprühfett HSS 2000 von Würth zu nehmen.
Nehme das Zeug schon seit Jahren für Stellen die geölt oder leicht gefettet werden wollen und bin mehr als zufrieden.

Gruss
frankengeist

Sch...e, zu spät. Jetzt ist der Mist drin 😰.

Gunter

das geht schon, keine Sorge das braucht du die nächte Zeit nicht mehr dran :-)

So, Sonntag geht`s los, wenn das Wetter passt, sonst ab Montag. Foto`s werden gemacht, auch wenn ich noch nicht weiß, wie und in welcher Form und Größe ich sie einstelle. Naja, wird sich finden 🙂.
Aber zwei Fragen habe ich noch.
1. Wie sehen die Klammern (Viell. Foto?) vom Himmel aus und wo sitzen die? Ich möchte sie ja nicht abreißen.
2. Die Schläuche vom Wasserabfluß waren beim Golf so hart, daß ich sie aufschneiden mußte. Das möchte ich beim Passi nicht machen 😛, deshalb wollte ich die mit einem Föhn (nicht Heißluft, habe ich nicht ) warm machen, in der Hoffnung, daß sie dadurch weicher werden. Ist das ok.?
Gruß Gunter

Hi, padman.
Du hast ´ne PN
Gunter

Deine Antwort