Glasschiebedach "Komfort", hat jemand Erfahrung?

VW Caddy 4 (SA)

Hi,

eine kurze Frage in die Runde: hat eventuell jemand das Schiebedach für seinen Caddy IV mitbestellt und kann bereits etwas zur Geräuschkulisse/ Erfahrung sagen?
Ich bin ein bisserl skeptisch, ob das Dach, bzw. der Einbau, eine langfriste Dichtheit versprechen...

Vielen Dank

LG
Wollo

23 Antworten

In den meisten Fällen kommt der Ablauf von allein.😛

Ja nur nach innen ins Auto und nicht über Schläuche wieder nach draussen 😉.

Wobei Schiebedachabläufe mit den Jahren ja auch Probleme mit Verstopfung oder abrutschenden Schläuchen haben. Dann wird auch mal gern innen nass. Mit "Glück" sichtbar an der A-Säulenverkleidung, mit Pech hinterm Armaturenbrett. Bemerkt wirds erst, wenn Elektronik abgesoffen oder der Boden durchgegammelt ist.

Beim Cadd müßte der Ablauf dann ja auch hinterm Himmel in die A- oder B-Säule laufen. Beides doof, da da oben auch noch Elektrik liegt.

Da ist damals nichts weiter passiert außer dass wir etwas unsanft von Tropfen ins Gesicht geweckt wurden. Geschlossen und nachdem der Regen vorbei war geöffnet und getrocknet und gut wars.
Hatte aber auch gedacht, dass es einen Ablauf hätte - man lernt nie aus.
Klimaautomatik hab ich auch, die hat damit nichts zu tun. Manchmal nutze ich aber Standheizung und Schiebedach...

Ähnliche Themen

Allen Unkenrufern zum trotz: für die Frachtraum-Insassen ist das "Werks"-Dach super:
Bedienung vorn und hinten, Belüftung sehr gut.
Keine Dichtigkeitsprobleme wie mit den Schiebefenstern, fährt automatisch bei abstellen zu
ab 120km/h wird es laut.
Auch nach 5 Jahren keine Elektrikprobleme
Ja, es währe schön wenn es größer währe... aber bis auf den Caddy Laderaum trifft das ja auf viele Dinge zu

Also...ich habe das werksseitig verbaute Webasto-Glasdach drin und kann berichten:
- es war der Grund warum mein Caddy zum Verkauf stand
- Webasto ausdrücklich vor dem Einbau im Caddy warnt
- ich in meinem Caddy schon das zweite Dach drin habe (lt VWN über FIN)
- ich den Caddy gekauft habe und beim ersten Regen eine böse Überraschung erlebte
- ich das Glasdach ausgebaut habe und komplett neu gedichtet (Sikaflex) habe
- nun alles gut ist
- Caddy die geilste Karre ist.

So das sind meine Infos zum Glasdach. Im Kunststoffrahmen stand das Wasser so hoch, dass bei Kurverfahrt das Wasser regelrecht rausschwappte. Das war nicht mehr lustig. Ich wollte den Kauf wandeln, habe mich aber entschieden, dem Caddy eine zweite Chance zu geben. War eine gute Entscheidung.

Edit: Nein, das Webastodach hat keine Ablaufschläuche. Ich habe das Dach komplett ausgebaut zerlegt und saubergemacht. Und ja, es ist cool...zumindestens im Tramper

Danke für die vielen Antworten......wer braucht schon so ein Glasdach^^???
Werde mich jetzt definitiv davon distanzieren🙂...

LG
Wollo

Moin!
hier der Men mit dem ABWERKDACH..und ner Klima
ich würde es immer wieder kaufen
als wir ne Woche im Bella Italia,bei öffenem Dach,drinne gepennt haben, war es perfekt
und der Knaller
wir hatten die ZV zu gemacht(Zündchlüssel lag unterm Kopfkissen)und die Tastenfunktion ZU am Dach war auch ohne Zeitbegrennzung oder Schlüssel auch noch nach 7h möglich!!
und nur weil es einmal durch meine Tütteligkeit mal rein gepisselt hat.
immer wieder (....ist es schon seit 7 Jahren Dicht😉😉

ohne Dach....ohne mich😁😁

Zitat:

@boratotte schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:09:48 Uhr:


...und die Tastenfunktion ZU am Dach war auch ohne Zeitbegrennzung oder Schlüssel auch noch nach 7h möglich!!

Es sind alle Funktionen ohne Zeitbegrenzung möglich, Du darfst es nur nicht schließen. Einmal geschlossen, muss man erst Zündplus geben, damit es wieder öffnet. Aber im Bett liegend verschieden kippen, aufschieben etc alles kein Thema. Ich habe mir u.a. die kleinste Kippstellung abgespeichert, die nutze ich nachts, um ein versehentliches zulaufen und abschalten zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen