Glasdach mit H-Kennzeichen
Hallo
Hat einer mal versucht seinen Wagen mit Sonnendach auf H-Kennzeichen zuzulassen ?
Gab`s da irgendwelche Probleme ?
Beste Antwort im Thema
Eigentlich eine interessante Frage (und auch Antwort):
Meiner Erinnerung nach gab es diese Glasdächer bereits spätestens Mitte der 70-er Jahre. sie waren jedoch eintragungspflichtig, die Fahrzeugbeschreibung im Brief änderte sich von PKW geschlossen zu PKW Glashubdach.
Eventuell gab es ABEs für Fahrzeugteile erst ab einem bestimmten Zeitpunkt - ich meine, so etwas zu erinnern. Da boomte der Markt der Luftleitleisten, Heckspoiler etc. wie auch der Glashubdächer - damals auf dem Supermarkt-Parkplatz eingeschnitten, während man den Wocheneinkauf machte.
Ich hatte drei Gebrauchtwagen verschiedener Fabrikate mit solchen Dächern verschiedener Hersteller - keins von denen war dicht. Abdichtversuche waren eine 'never ending story'.
Vielleicht weiß ja 'FrankWo' mal wieder mehr / genaueres?
Gruß
24 Antworten
Versuch einfach, ein "neues", möglichst originalverpacktes Zubehörteil aus den 80ern aufzutreiben. Nö, ganz anders, das wäre erst Plan B. Plan A: Auto ansonsten schön machen und einfach hinfahren. So genau kennen sich auch nicht alle Prüfer mit der Geschichte der Zubehörindustrie in beiden Teilen Deutschlands aus. Mit etwas Glück klappt das. In den letzten Wochen sind z.B. 2 Mercedes-Strich-8 mit Glasdach und H-Kennzeichen angeboten worden. Was meiner Meinung nach im Gegensatz zu einem Bus (wo man kaum draufkucken kann) oder einem eher sportlich orientierten Auto (3er BMW oder B-Ascona, wo man sowas öfter mal sieht) völlig verboten aussieht. Aber auch das wurde akzeptiert. Bei manchen Prüfern setzt sich da wohl auch die Vernunft durch: Will man dem Kunden tatsächlich zumuten, das Teil wieder zuzuschweißen, wenn das Auto ansonsten in Ordnung ist?
Eine tolle Idee! Und wenn der TÜFFFF-Prüfer dann doch mal genauer hinsieht, steht er da mit seiner Baustelle.................
Ich war eben mit dem Bus beim TÜV und sie da, nach einem kurzen netten Gespräch und paar Klicks im Computer hieß es, sie würden das neue Dach mit H Zulassung eintragen. :-)
jo, das hatte ich erwartet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von barkas-driver
Ich war eben mit dem Bus beim TÜV und sie da, nach einem kurzen netten Gespräch und paar Klicks im Computer hieß es, sie würden das neue Dach mit H Zulassung eintragen. :-)
So einfach? Sollte diese H-Geschichte etwas löcherig sein? Oder gibt es Ausnahmen?
Naja, ich finde diese ganze Sache mit Umweltplakette/-zonen und so lesen sich nur auf dem Papier gut. Ich finde dies alles ist nur Geldmacherei.
Vor Jahren las sich mal in der Zeitung das in Düsseldorf? Dortmund?
Im Ruhegebiet war jedenfalls irgendwo diese Umweltzone nur 200 m einer wenig befahrenen Straße waren.
Mein Vorteil ist, dass das jetzige Dach bereits mit H Gutachten eingetragen ist und im H Gutachten als üblicher Umbau der frühen 80er Jahre durchging. Zudem wird das Gesamterscheinungsbild des Fahrzeugs nicht gestört. Der Austausch des vorhandenen Daches geht als Reparatur mit Neuteilen mangels anderer Ersatzteile durch, da das Webasto Hubdach äußerlich aussieht wie mein jetziges.
Sowas Ähnliches hatte ich erwartet. Jedenfalls bei einigen Prüfern bzw. dass man mehr oder weniger schnell einen findet, der das so sieht. Dann erstmal Glückwunsch!
Wie wär's denn, wenn man erst zur H-Prüfung fährt und das Glasdach dann einbaut?
Also ich glaub, all meine Autos zwischen Bj.81 und 89 hatten nachgerüstete Glasdächer. Und eins hab ich selber einbauen lassen.
Mit nem Loch im Dach zum TÜFFFF? Das finden die bestimmt nicht witzig.................
Zitat:
Original geschrieben von taunide
Wie wär's denn, wenn man erst zur H-Prüfung fährt und das Glasdach dann einbaut?Also ich glaub, all meine Autos zwischen Bj.81 und 89 hatten nachgerüstete Glasdächer. Und eins hab ich selber einbauen lassen.
Was machst Du dann beim nächsten TÜV Termin? Das Dach vorher wieder raus? Bzw. wie machst Du das, wenn Du das Dach eingebaut hast und fährst dann mit dem H Fahrzeug zum TÜV für die Eintragung des Glasdach, wo sie dann sagen "das ist aber nicht original - ich trage das Dach ein, aber nicht auf H-Zulassung."?
Ich glaube, das wäre mir zu riskant. Deshalb war ich vorher dort und habe mit nem Prüfer gesprochen.