GLA

Mercedes GLA X156

Was meint ihr, will mir den GLA kaufen, welche Ausweichmodelle schlagt ihr vor, und empfehlt ihr mir den Kauf?

Beste Antwort im Thema

Der GLA ist für einen kompakten SUV angenehm klein bietet aber doch genügend Platz für Gepäck, wenn man Geld investiert wird er auch fein. Meiner Meinung nach neben der B-Klasse das beste Kompaktmodell von Mercedes-Benz. Fahren und testen muss man natürlich erst noch nach der Präsentation. Aber ansonsten wird der glaub ich ne gute Entscheidung sein.
Ich finde es jetzt etwas merkwürdig jemandem, der sich für nen GLA interessiert, nen gebrauchten CLS zu empfehlen...
Was für andere Möglichkeiten es gibt? Also ja einige hast ja schon genannt: BMW X1, Audi Q3, Mini Paceman... Evtl. auch Mini Countryman, Opel Mokka, Renault Captur, Skoda Yeti, Nissan Qashqai, Dacia Duster, Suzuki Jimny, Mitsubishi ASX, Peugeot 2008, Citroen c4 Aircross...
Der Q3 basiert auf dem VW Tiguan, ist halt allgemein für seine Größe innen recht klein, dafür sauber verarbeitet, sportlich zu fahren. Allerdings auch verdammt teuer. Ab 30.000 Euro geht's los.

Der X1 ist ebenfalls innen eng, noch agiler zu fahren als der Q3, aber vor allem: Es gibt ihn schon ab etwa 28.000 Euro.

Über den GLA kann man noch nicht viel sagen. Fest steht, dass es eine veränderte Form der Integralsportsitze aus CLA/A-Klasse geben wird, das Panoramaschiebedach aus der B-Klasse, ein spezielles Geländefahrprogramm für die 4matic Modelle, Mattlack, sowie die elektrisch betätigte EASY PACK-Heckklappe. Die Preise werden bei mindestens 28.000 Euro beginnen.

Und gegen Plastikanmutung im Interieur gibt es im CLA/GLA/B-Klasse das Exklusivpaket mit belederter Armaturentafel. Und gegen Aufpreis dann mit Holzzierelementen. Das sollte wohl ausreichen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luis06


..... habe mir heute auf der iAA den GLA live anschauen können.
Die Präsentation war bei Mercedes sehr beeindruckend. Dies konnte aber meine Enttäuschung über den recht klein geratenen GLA nicht überdecken.
Leider. Diesem Wagen fehlen da m.E. einige Zentimeter besonders in der Höhe. Schade, denn ich hatte mir bereits einen GLA konfiguriert. Der Wagen sind innen recht gut aus und es werden wirklich hochwertige Materialien verwendet. Klasse. Der X1 wirkt da recht billig.
Ich wünsche dem Wagen aber trotzdem viel Erfolg. Mercedes hat dann doch sehr oft den ganz grossen Erfolg
weit verfehlt. R-Klasse und Vaneo sind da Beispiele.

Fazit: Ein stiller Star war der VW Sportsvan. Den sollte ich mir für meinen 75 Jahre alten Schwiegervater anschauen. Toll gemacht. Der wird ein Renner.

Wo willst du den GLA konfiguriert haben, wenn die offizielle Verkaufsfreigabe erst am 29. November erfolgt? Und wenn du da drin zu wenig Platz hast, dann solltest du dir auch mal die B-Klasse anschauen.

Definiere bitte "großer Erfolg"! Man kann einen Golf als großen Erfolg sehen, man kann aber auch einen CLS als großen Erfolg sehen. Und R-Klasse und Vaneo sind im Wesentlichen am hohen Preis, an Mercedes eigenen Ansichten von "Erfolg" und an der negativen Presse gescheitert.

Die R-Klasse ist der wohl beste Reisewagen den ich kenne, soweit es nicht unbedingt in die Innenstadt Roms gehen soll. Und sie erlebt gerade ihren zweiten Frühling: In den Fuhrparks reicher Chinesen.

Der Vaneo war im Gegensatz zum aktuellen "Kangoo-Abklatsch" namens Citan noch ein echter Mercedes. Als man sich damals Gedanken um ein zweites Modell auf Basis der A-Klasse gemacht hat, fiel die Wahl auf einen Familientransporter. Dumm nur, dass die gleichen Motoren verwendet wurden, das machte den Vaneo zur lahmen Ente. Und Familien haben einfach nicht die finanziellen Kapazitäten, mal eben locker 20.000 € für ein neues Auto auszugeben, dass auf einem Kleinwagen basiert und auch noch mit zahlreichen Qualitätsmängeln zu kämpfen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von casper3110



Zitat:

Original geschrieben von luis06


..... habe mir heute auf der iAA den GLA live anschauen können.
Die Präsentation war bei Mercedes sehr beeindruckend. Dies konnte aber meine Enttäuschung über den recht klein geratenen GLA nicht überdecken.
Leider. Diesem Wagen fehlen da m.E. einige Zentimeter besonders in der Höhe. Schade, denn ich hatte mir bereits einen GLA konfiguriert. Der Wagen sind innen recht gut aus und es werden wirklich hochwertige Materialien verwendet. Klasse. Der X1 wirkt da recht billig.
Ich wünsche dem Wagen aber trotzdem viel Erfolg. Mercedes hat dann doch sehr oft den ganz grossen Erfolg
weit verfehlt. R-Klasse und Vaneo sind da Beispiele.

Fazit: Ein stiller Star war der VW Sportsvan. Den sollte ich mir für meinen 75 Jahre alten Schwiegervater anschauen. Toll gemacht. Der wird ein Renner.
Wo willst du den GLA konfiguriert haben, wenn die offizielle Verkaufsfreigabe erst am 29. November erfolgt? Und wenn du da drin zu wenig Platz hast, dann solltest du dir auch mal die B-Klasse anschauen.

Definiere bitte "großer Erfolg"! Man kann einen Golf als großen Erfolg sehen, man kann aber auch einen CLS als großen Erfolg sehen. Und R-Klasse und Vaneo sind im Wesentlichen am hohen Preis, an Mercedes eigenen Ansichten von "Erfolg" und an der negativen Presse gescheitert.

Die R-Klasse ist der wohl beste Reisewagen den ich kenne, soweit es nicht unbedingt in die Innenstadt Roms gehen soll. Und sie erlebt gerade ihren zweiten Frühling: In den Fuhrparks reicher Chinesen.

Der Vaneo war im Gegensatz zum aktuellen "Kangoo-Abklatsch" namens Citan noch ein echter Mercedes. Als man sich damals Gedanken um ein zweites Modell auf Basis der A-Klasse gemacht hat, fiel die Wahl auf einen Familientransporter. Dumm nur, dass die gleichen Motoren verwendet wurden, das machte den Vaneo zur lahmen Ente. Und Familien haben einfach nicht die finanziellen Kapazitäten, mal eben locker 20.000 € für ein neues Auto auszugeben, dass auf einem Kleinwagen basiert und auch noch mit zahlreichen Qualitätsmängeln zu kämpfen hatte.

Ich wußte, dass diese Frage kommt.

Konfiguriert habe ich mir einen GLA anhand der bekannten Preise der A und B Klasse und der bekannten kommenden Sondermodelle ,, First Edition´´ und irgendwas mit Line.

Ich bin die R Klasse gefahren und hatte Probleme bei der Parkplatzsuche, besonders im Parkhaus. Sorry.
Wohin soll ich denn reisen, wenn ich in den europäischen Metropolen nicht zu recht komme.
Die R Klasse ist ein Auto für die Amerikaner.
Woran ein Vaneo schlussendlich gescheitert ist ????? Der Wagen war eine reine Enttäuschung.

Die alte A Klasse wurde seinerzeit zurecht als Revolution gefeiert. Mit seinem Doppelboden und der Raumnutzung war er seiner Zeit voraus. So dachte ich, wäre Mercedes sehr gut für die Zukunft mit Elektromotoren gerüstet. Genau zu dieser Zeit schwenkt DB um und geht den Weg der Plattformpolitik. ( Wie alle anderen Hersteller ) Der Gewinnmaximierung sei dank.

Somit wird die Modellpalette für meine Anforderungen schon recht eng. Wenn GLA zu klein, B- gefällt mir überhaupt nicht- C-Klasse kommt 2014 neu - ähnliches gilt für den GLK - .
E- Klasse find ich toll, ist mir persönlich zu groß.

Zitat:

Original geschrieben von luis06



Somit wird die Modellpalette für meine Anforderungen schon recht eng. Wenn GLA zu klein, B- gefällt mir überhaupt nicht- C-Klasse kommt 2014 neu - ähnliches gilt für den GLK - .
E- Klasse find ich toll, ist mir persönlich zu groß.

Ein Auto kann innen nicht größer sein als außen.

Probleme bei der Parkplatzsuche kann ich nicht bestätigen, immerhin bewege ich mich ständig in Innenstädten, egal ob Ruhrgebiet, Düsseldorf, Hamburg, etc.

Auch im Parkhaus gibts normalerweise wenig Probleme. Wenn es nicht grade ausgebucht ist, suche ich mir eine ruhige Ecke, um unachtsamen Nachbarparkern vorzubeugen.

natürlich sind R oder S größer und etwas anspruchsvoller, wenn man z. B. mit einem Smart vergleicht.

Eine E-Klasse wäre mir wiederum zu klein...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Ich wußte, dass diese Frage kommt.

Konfiguriert habe ich mir einen GLA anhand der bekannten Preise der A und B Klasse und der bekannten kommenden Sondermodelle ,, First Edition´´ und irgendwas mit Line.

 

Ich bin die R Klasse gefahren und hatte Probleme bei der Parkplatzsuche, besonders im Parkhaus. Sorry.

Wohin soll ich denn reisen, wenn ich in den europäischen Metropolen nicht zu recht komme.

Die R Klasse ist ein Auto für die Amerikaner.

Woran ein Vaneo schlussendlich gescheitert ist ????? Der Wagen war eine reine Enttäuschung.

 

Die alte A Klasse wurde seinerzeit zurecht als Revolution gefeiert. Mit seinem Doppelboden und der Raumnutzung war er seiner Zeit voraus. So dachte ich, wäre Mercedes sehr gut für die Zukunft mit Elektromotoren gerüstet. Genau zu dieser Zeit schwenkt DB um und geht den Weg der Plattformpolitik. ( Wie alle anderen Hersteller ) Der Gewinnmaximierung sei dank.

 

Somit wird die Modellpalette für meine Anforderungen schon recht eng. Wenn GLA zu klein, B- gefällt mir überhaupt nicht- C-Klasse kommt 2014 neu - ähnliches gilt für den GLK - .

E- Klasse find ich toll, ist mir persönlich zu groß.

Also konfigurieren kann man das aber dann nur bedingt nennen. Für den GLA werden andere Sonderausstattungen als für A und B angeboten, genaue Details zu Farben und Kombinationen sind ebenfalls noch nicht bekannt. Das vorerst einzige Sondermodell wird die Edition 1 sein.

Die R-Klasse ist groß und ja, einige Parkhäuser sind nicht unbedingt mit den Autos gemeinsam gewachsen. Allerdings muss man sagen, dass auch schon ein E-Klasse T-Modell etwa 4,90 Meter lang ist, die R-Klasse mit normalem Radstand ist nur etwa 2 Zentimeter länger. In der Breite kratzt die R-Klasse an der 2 Meter Marke, die E-Klasse liegt aber auch schon bei etwa 1,80 Meter.
Wenn es also danach geht, dann müssten alle Leute in der Stadt Roller oder Smart fahren.

Eine "reine Enttäuschung"... Eine "reine Enttäuschung2, vielleicht sogar eine Katastrophe war zum Beispiel SBC. Ob der Vaneo eine Enttäuschung war oder nicht, das sei jetzt mal dahin gestellt. Fest steht, dass er in diesem höchst preissensiblen Segment nicht überzeugen konnte und letztlich weit hinter den Erwartungen zurück blieb.

Du hast es richtig erkannt: Gewinnmaximierung. Gewinnmaximierung und Presse, das ist es, was die "alte" A-/B-Klasse zu Fall gebracht hat. Wobei Mercedes auch bei der neuen Kompaktfamilie Alternative Antriebe bieten wird. In den USA ist es schon so weit. Und in Deutschland dauert es nicht mehr lange. Da muss es momentan noch Smart richten...

Und das Produktportfolio von Mercedes-Benz erfordert eigentlich nur eines: einen gut gefüllten Geldbeutel! Der GLA ist zu klein, wie wäre es dann mit einem CLA Shooting Brake oder einem GLK? Der aktuelle ist noch schön kurz, übersichtlich und hat Charakter. Hier kommt wieder die Presse ins Spiel. Der GLK wäre zu rustikal, zu kantig und zu klein. Dann kam das erste, wie ich finde gelungene Facelift. Edlere Materialien, behutsame optische Entschärfung, ohne die Kanten völlig wegzuretuschieren. Aber was hat Mercedes im neuen GLK vor? Fetter, rundgelutschter, softer... Ganz im Stil von Q5 und X3. Dann lieber im wahrsten Sinne des Wortes nochmal Kante zeigen und sich das aktuelle Modell zulegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von casper3110



Zitat:

Ich wußte, dass diese Frage kommt.

Konfiguriert habe ich mir einen GLA anhand der bekannten Preise der A und B Klasse und der bekannten kommenden Sondermodelle ,, First Edition´´ und irgendwas mit Line.

 

Ich bin die R Klasse gefahren und hatte Probleme bei der Parkplatzsuche, besonders im Parkhaus. Sorry.

Wohin soll ich denn reisen, wenn ich in den europäischen Metropolen nicht zu recht komme.

Die R Klasse ist ein Auto für die Amerikaner.

Woran ein Vaneo schlussendlich gescheitert ist ????? Der Wagen war eine reine Enttäuschung.

 

Die alte A Klasse wurde seinerzeit zurecht als Revolution gefeiert. Mit seinem Doppelboden und der Raumnutzung war er seiner Zeit voraus. So dachte ich, wäre Mercedes sehr gut für die Zukunft mit Elektromotoren gerüstet. Genau zu dieser Zeit schwenkt DB um und geht den Weg der Plattformpolitik. ( Wie alle anderen Hersteller ) Der Gewinnmaximierung sei dank.

 

Somit wird die Modellpalette für meine Anforderungen schon recht eng. Wenn GLA zu klein, B- gefällt mir überhaupt nicht- C-Klasse kommt 2014 neu - ähnliches gilt für den GLK - .

E- Klasse find ich toll, ist mir persönlich zu groß.

Also konfigurieren kann man das aber dann nur bedingt nennen. Für den GLA werden andere Sonderausstattungen als für A und B angeboten, genaue Details zu Farben und Kombinationen sind ebenfalls noch nicht bekannt. Das vorerst einzige Sondermodell wird die Edition 1 sein.

Die R-Klasse ist groß und ja, einige Parkhäuser sind nicht unbedingt mit den Autos gemeinsam gewachsen. Allerdings muss man sagen, dass auch schon ein E-Klasse T-Modell etwa 4,90 Meter lang ist, die R-Klasse mit normalem Radstand ist nur etwa 2 Zentimeter länger. In der Breite kratzt die R-Klasse an der 2 Meter Marke, die E-Klasse liegt aber auch schon bei etwa 1,80 Meter.
Wenn es also danach geht, dann müssten alle Leute in der Stadt Roller oder Smart fahren.

Eine "reine Enttäuschung"... Eine "reine Enttäuschung2, vielleicht sogar eine Katastrophe war zum Beispiel SBC. Ob der Vaneo eine Enttäuschung war oder nicht, das sei jetzt mal dahin gestellt. Fest steht, dass er in diesem höchst preissensiblen Segment nicht überzeugen konnte und letztlich weit hinter den Erwartungen zurück blieb.

Du hast es richtig erkannt: Gewinnmaximierung. Gewinnmaximierung und Presse, das ist es, was die "alte" A-/B-Klasse zu Fall gebracht hat. Wobei Mercedes auch bei der neuen Kompaktfamilie Alternative Antriebe bieten wird. In den USA ist es schon so weit. Und in Deutschland dauert es nicht mehr lange. Da muss es momentan noch Smart richten...

Und das Produktportfolio von Mercedes-Benz erfordert eigentlich nur eines: einen gut gefüllten Geldbeutel! Der GLA ist zu klein, wie wäre es dann mit einem CLA Shooting Brake oder einem GLK? Der aktuelle ist noch schön kurz, übersichtlich und hat Charakter. Hier kommt wieder die Presse ins Spiel. Der GLK wäre zu rustikal, zu kantig und zu klein. Dann kam das erste, wie ich finde gelungene Facelift. Edlere Materialien, behutsame optische Entschärfung, ohne die Kanten völlig wegzuretuschieren. Aber was hat Mercedes im neuen GLK vor? Fetter, rundgelutschter, softer... Ganz im Stil von Q5 und X3. Dann lieber im wahrsten Sinne des Wortes nochmal Kante zeigen und sich das aktuelle Modell zulegen.

Bei dem 2. Sondermodell habe ich mich verlesen. Ich meinte da die Ausstattungslinie ,, Style´´die parallel zu Urban und AMG angeboten wird. Ich gebe dem GLA beim Händler noch eine faire Chance. Die neuen Vergleichsfotos zum X1 zeigen gut, dass der GLA recht schön proportioniert ist.

Eine 2. Chance hat der GLA verdient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen