GLA (H247) Rückfahrkamera unplausible Funktion, lautes Geräusch der Kamera im Innenraum/Heckbereich
Anbei habe ich das Verhalten und den Ablauf in einer Bilderserie dargestellt.
(siehe Fotos)
Die Beanstandung ist bezüglich mehrerer Punkte nicht zu akzeptieren:
1) Innenraumgeräusch (rrritsch/rrratsch) unabnehmbar laut und lästig. Heckklappe wirkt wie "Lautsprechermembran". Dämmmaßnahmen nicht möglich, da ansonsten Mechanik behindert wird.
Stand entspricht nicht "Stand der Technik" und ist somit mehr als peinlich für die Entwicklungs- /Freigabe -/ und Serienqualitäts-/ Bereiche bei Mercedes, wo ansonsten "Akkustikspezialisten" versuchen, jedes kleinste Geräusch zu analysieren und zu optimieren.
2) Für Kunden völlig unplausibles Kameraverhalten, da dies insbesondere in 30 km/h Zonen permanent auftritt..
3) Starke Verschmutzung der Kamera bei entsprechenden Witterungsverhältnissen, da Kamera häufig geöffnet ist.
4) Falls Kalibriervorgang technisch notwendig sein sollte (interessiert Kunden relativ wenig), ist hier dringend Abhilfe geboten.
Bleibt nur zu hoffen, dass der Kundendruck des Marktes hier kurzfristig zur Beseitigung beiträgt und in dieser Preisklasse das nicht weiter akzeptiert wird.
287 Antworten
Q 2 und X 1
Für mich steht wegen meiner Rückenprobleme in der Prioliste ganz oben der Einstieg ins Auto.
Hier liegt der GLA ganz klar vorne. Der Q geht gar nicht, der X lässt mich da schon besser einsteigen.
Beim GLA steige ich sogar noch besser ein, als in meinen derzeitigen GLC 220 d, aber ich will keinen Klapperklaus😫
Das dumme an der Geschichte ist nur, dass Audi und BMW in anderen Bereichen genauso Dreck am Stecken haben. Aber darüber spricht natürlich niemand.
Ich weiß 😂, aber vllt ist der Dreck aber nicht so laut 😂😂😂 und nervig 😬.
Zitat:
@oyo48 schrieb am 22. Juli 2025 um 11:39:06 Uhr:
Q 2 und X 1
Für mich steht wegen meiner Rückenprobleme in der Prioliste ganz oben der Einstieg ins Auto.
Hier liegt der GLA ganz klar vorne. Der Q geht gar nicht, der X lässt mich da schon besser einsteigen.
Beim GLA steige ich sogar noch besser ein, als in meinen derzeitigen GLC 220 d, aber ich will keinen Klapperklaus😫
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, überwiegen die positiven Eigenschaften des GLA speziell für unsere Zwecke so deutlich, dass ich das Auto trotz des bereits bekannt gewesenen Kameraproblems gekauft habe, und es selbst dann weiter fahren werde, wenn sich während der "Haltungsdauer " keine Lösung ergeben sollte.
Meine Frau stört das Kalibriergeräusch übrigens nicht - und wenn man nicht permanent darauf achtet, kann man sich mit etwas gutem Willen vielleicht sogar dran gewöhnen...
Ähnliche Themen
Der GLA ist auch für mich erste Wahl als Ersatz für den X1, mit dem ich sehr zufrieden bin. Priorität hat für mich der bequeme Einstieg und ein kleineres Fahrzeug im Vergleich zum X1. Aber wir schweifen ab.
Ich mache erstmal einen Probefahrttermin, um mir selbst ein Bild der Geräuschkulisse zu machen.
Mein MB Verkäufer hat genauso argumentiert, aber sein C Modell Klackert auch nicht so laut.
Meiner Frau geht das allerdings auch auf die Nerven. Wie heilefroh bin ich, dass ich eine Probefahrt gemacht und die Geräuschkulisse bemerkt habe.
Also, so weit wie du, bin ich noch nicht 😩.
Zitat:
@oyo48 schrieb am 22. Juli 2025 um 14:18:29 Uhr:
Mein MB Verkäufer hat genauso argumentiert, aber sein C Modell Klackert auch nicht so laut.
Meiner Frau geht das allerdings auch auf die Nerven. Wie heilefroh bin ich, dass ich eine Probefahrt gemacht und die Geräuschkulisse bemerkt habe.
Also, so weit wie du, bin ich noch nicht 😩.
Vielleicht müsste ich noch dazu sagen, dass wir den GLA hauptsächlich als (Zweit-) Reisewagen für lange Strecken - meistens nach Frankreich oder Spanien - angeschafft haben und auf dem Land wohnen. Einmal auf der Autobahn fährt man über längere Distanzen relativ "unbehelligt". Wenn ich überwiegend im Stadtverkehr - also von Ampel zu Ampel mit vielen Kreuzungen und stockendem Verkehr etc. unterwegs wäre, könnte das eventuell anders aussehen.
na cool ... ich kauf mir auch bald nen mercedes mit klapper-camera für 2x im jahr in den urlaub, weil man das auf der autobahn nicht so hört ... oh mann leute ...
Und wir wohnen im „Stauland“ Nr. 1 im Ruhrgebiet. Unsere Autobahnen hier sind täglich verstaut. Stop and Go ist hier an der Tagesordnung, und wenn ich mir vorstelle, ich bin da mitten drin, ne, da kann ich mich auch bei gutem Willen nicht an einen Klapperklaus gewöhnen😫😫😫
Zitat:
@GabiS64 schrieb am 22. Juli 2025 um 17:21:03 Uhr:
na cool ... ich kauf mir auch bald nen mercedes mit klapper-camera für 2x im jahr in den urlaub, weil man das auf der autobahn nicht so hört ... oh mann leute ...
Ich will dich ja nicht neidisch machen, aber wir - Ehepaar im Ruhestand - unternehmen tatsächlich mehrmals im Jahr weitere Reisen, meistens mit E-Bikes auf dem Haken. Gelegentlich haben wir sogar noch ein Schlauchboot mit Außenbordmotor dabei. Und für diese Zwecke hat sich der GLA so gut bewährt, dass der Nutzen für uns (!) überwiegt. Daneben haben wir noch einen VW für die Alltagsfahrten. Der hat keine Kamera, die aus- und einfährt.
PS.: Mit diesem Beitrag möchte ich keinesfalls vermitteln, dass mir das Thema egal ist. Ich bleibe auch weiter dran. Es gilt einfach mal abzuwägen, ob man sich nun permanent ärgern möchte - oder zumindest versucht, sich mit der Situation irgendwie zu arrangieren. Eine Lösung scheint es schließlich nicht mehr zu geben.
Um das Ganze mal etwas anschaulicher zu machen...........😄😂
Zitat:
@Andy 43 schrieb am 22. Juli 2025 um 20:28:08 Uhr:
Um das Ganze mal etwas anschaulicher zu machen...........😄😂
Sehr schön! Auch von mir ein "Daumen hoch". Ja, so ähnlich sieht es aus, wenn wir verreisen. Und - Ihre werdet mir sicher einräumen: Wen interessiert dann noch die Rückfahrkamera...
Zitat:@Mountaingrau schrieb am 22. Juli 2025 um 18:17:48 …….Es gilt einfach mal abzuwägen, ob man sich nun permanent ärgern möchte - oder zumindest versucht, sich mit der Situation irgendwie zu arrangieren. Eine Lösung scheint es schließlich nicht mehr zu geben.
So wie ich deinen Beitrag interpretiere, hast du dich mit der Situation arrangiert?
Wie sieht es bei den anderen Forenmitgliedern aus?
Habt ihr euch mittlerweile arrangiert oder überwiegt bei euch noch der Ärger?
Viele Grüße
Habe meine Kiste heute beim Händler (wegen was anderem) und habe den Servicemitarbeiter mal angesprochen, dass das ziemlich peinlich ist für die Marke. Er hat alles bestätigt (viele Beschwerden), aber es gibt wohl keine Lösung, ich solle mich halt direkt mal beschweren, was ich nun auch machen werde. Dass man das Einfahren nicht einfach softwaremäßig abstellen kann, ist schon lächerlich. Bei meinem Mokka vorher war die Kamera auch permanent draußen und bei meinem Dienstwagen auch. Probleme gibt es deshalb keine.
Ich hatte einen Termin mit den Verkäufer, dabei wurde noch Mal die Schnittstelle an der Anhängerkupplung geprüft, alle Steuergeräte wurden gecheckt, es ist alles so wie es Mercedes vorgesehen hat. Also technisch alles OK. Nur das die Kamera mit aufgebauten Fahrradträger in 1 Stunde Stadtfahrt 50 Mal raus und rein fährt ist wohl kein technischer Mangel. Ich habe mich intensiv mit den Leuten in der Werkstatt unterhalten, die haben keine Lösung für die Situation. Haben aber alle Verständnis dafür. Ich bin noch mit Maastricht in Verbindung der Bitte um Problemlösung, die haben mich um Wartezeit gebeten um das Problem intern zu besprechen. Ich warte also und halte euch am laufenden.