GLA 250e - Stromverbrauch

Mercedes GLA H247

Hallo zusammen,

Ich habe heute meinen GLAe in Rastatt abgeholt. Habt ihr schon Erfahrungen was eine „Ladezeit“ in der Haushaltssteckdose in etwa kostet? Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Spielt das eine Rolle, wenn man so ein Auto kauft? Sorry, aber bei manchen Fragen, bin ich paff..... Viel Spaß damit

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Fermate schrieb am 21. November 2021 um 12:43:00 Uhr:


Wenn ich meinen 250e zum laden an die Steckdose angeschlossen habe,zeigt er bei 100% Ladung einen Radius
von 43 bis 46 km Reichweite an ,muß man das als normal akzeptieren, obwohl in den Papieren eine elektrische
Reichweite von 70 km eingetragen ist.

Das hängt von deinem „Verbrauch“ ab.

Was zeigt dein GLA an? Wahrscheinlich deutlich über 20kwh

Zitat:

@Boki_mufc schrieb am 16. November 2020 um 23:47:16 Uhr:



Zitat:

@webandyII schrieb am 16. November 2020 um 20:18:09 Uhr:


Gratulation zum GLAe ich habe meinen genau eien Woche vorher in Rastatt geholt. verbrauch zurück nach Rhein -main, 5,1 Liter in C. Macht aber richtig Spaß zu afhren. Innerorts fahre ich nur Elekrisch. Braucht so 5 bis 6 Std bis er an der Schukosteckdose wieder voll ist.

ich habe meinen GLAe jetzt genau 1 Woche und bin etwas enttäuscht wie die Situation mit öffentlichen Lademöglichkeiten in Frankfurt ist.

Im ALDI war einer sogar so dreist und hat meinen Ladevorgang abgebrochen und seinen Hyundai angeschlossen während ich einkaufen war. Angeblich hätte das Laden abgebrochen während ich einkaufen war. Habe es zum Glück direkt gemerkt auf der Mercedes Me app.

Naja ab Februar ziehe ich um mit eigener Ladesäule bin froh dass ich keinen reinen Elektrowagen gewählt habe sondern einen Hybriden.

Hattest keinen rostigen Nagel dabei? so wie man in den Wald rein schreit hallt es wieder heraus! 😁

Ich glaube da kommt noch was auf uns zu wenn wir alle reine Elektroautos fahren müssen, wenn schon welche den Tankwart ermorden nur weil sie keine Maske aufsetzten wollen, wie wird das wohl enden wenn alle 10 Stunden auf's tanken warten müssen, ich lach mich kaputt?!
Das wird noch lustig!

Laut Spritmonitor App.
3,38 Liter/100km
17,12 kWh/100km
Bisher 1089 km gefahren

Mein Sprittmonitor zeigt Verbrauch: 3,15 l/100km und 11,76 kWh/100km auf 3840Km.

Ähnliche Themen

meine App zeigt mir bei knapp 1000 Km folgendes an
Kraftstoff 1,1
Elektrisch 14,6 kwh.

Fahre aktuell meine Pendelstrecke
23 km
davon elektrisch 15,0
Kraftstoff 2,3
Elektrisch 11,1 kwh.

Hallo Allerseits
Die elektr. Reichweite meines GLA250e ist ähnlich wie von "VonJotR". Allerdings habe ich jetzt in den kälteren Monaten einen deutlichen Reichweitenrückgang. Im Sommer hatte ich bis zu 61 Km lt. Ladestatus und Display. Gestern an meiner Wallbox geladen und nur noch 48 Km Reichweitenanzeige. Anscheinend reduzieren kalte Temperaturn die Kapazität des Akkus. Im Sommer erreichte ich bei kurviger Landstraßenfahrt mit Kuperation 75 Km !!!
Habe meinen GLA250e im Mai vom Händler mit 3300 km gebraucht gekauft und bis jetzt selbst 7881 Km gefahren, davon lt.Me -App rein elektrisch 3104 km. Kraftstoffverbrauch: 5,2 l/100km. (Im Sommer größere Strecken zwangsläufig ohne Strom) Bin immer noch mit meinem GLA250e sehr zufrieden und froh, noch Ausstattungen zu haben, die es z.Zt nicht gibt.
Anbei Fotos von meinem GLA250e

K1024-img-20210526-164459-li
K1024-img-20210526

Änlich hier. Jeztz ungefähr 51Km, war 64Km laden und mit Rekuperation über 80Km für 2 Monaten zurück. Aber noch immer sehr zufrieden und glücklich!
Sehr schönes Auto in Denimblau! War auch mein Favorit, aber die Dame hat anders entschieden 😉 ...

Zitat:

@Heinzelmann60 schrieb am 3. Dezember 2021 um 18:49:46 Uhr:


Hallo Allerseits
Die elektr. Reichweite meines GLA250e ist ähnlich wie von "VonJotR". Allerdings habe ich jetzt in den kälteren Monaten einen deutlichen Reichweitenrückgang. Im Sommer hatte ich bis zu 61 Km lt. Ladestatus und Display. Gestern an meiner Wallbox geladen und nur noch 48 Km Reichweitenanzeige. Anscheinend reduzieren kalte Temperaturn die Kapazität des Akkus. Im Sommer erreichte ich bei kurviger Landstraßenfahrt mit Kuperation 75 Km !!!
Habe meinen GLA250e im Mai vom Händler mit 3300 km gebraucht gekauft und bis jetzt selbst 7881 Km gefahren, davon lt.Me -App rein elektrisch 3104 km. Kraftstoffverbrauch: 5,2 l/100km. (Im Sommer größere Strecken zwangsläufig ohne Strom) Bin immer noch mit meinem GLA250e sehr zufrieden und froh, noch Ausstattungen zu haben, die es z.Zt nicht gibt.
Anbei Fotos von meinem GLA250e

Gratulation, sehr schöne Farbe. Meine Frau +Tochter durften die Farbe entscheiden, so ist es Kosmos Schwarz Metallic geworden. Aber Deine Farbe finde ich wirklich super.
Ich muss ohnehin noch bis September 2023 warten.

Wenn ich zuhause an der Wallbox lade kann ich das Ladekabel nur rausziehen wenn ich das Fahrzeug aufgeschlossen habe.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 17. November 2020 um 18:40:01 Uhr:



Zitat:

@Boki_mufc schrieb am 16. November 2020 um 23:47:16 Uhr:



ich habe meinen GLAe jetzt genau 1 Woche und bin etwas enttäuscht wie die Situation mit öffentlichen Lademöglichkeiten in Frankfurt ist.

Im ALDI war einer sogar so dreist und hat meinen Ladevorgang abgebrochen und seinen Hyundai angeschlossen während ich einkaufen war. Angeblich hätte das Laden abgebrochen während ich einkaufen war. Habe es zum Glück direkt gemerkt auf der Mercedes Me app.

Naja ab Februar ziehe ich um mit eigener Ladesäule bin froh dass ich keinen reinen Elektrowagen gewählt habe sondern einen Hybriden.


Das ist ja interessant. Wie kann denn jemand anderes deinen Ladevorgang abbrechen? Ich war bisher der Meinung, nur der, der die Ladesäule freigeschaltet und den Ladevorgang gestartet hat, kann das auch wieder beenden. Man braucht doch dieselbe RFID Karte für Start und Ende.

Zitat:

@Deert214 schrieb am 2. Februar 2022 um 10:31:14 Uhr:


Wenn ich zuhause an der Wallbox lade kann ich das Ladekabel nur rausziehen wenn ich das Fahrzeug aufgeschlossen habe.

Wieso zitierst du dazu meinen Beitrag aus 2020 bei dem es um das Beenden das Ladevorgangs an einer öffentlichen Ladesäule ging?

Übrigens kann man das Ladekabel auch herausziehen ohne vorher das Auto zu entriegeln. Dazu muss man sich mit dem Fahrzeugschlüssel in weniger als einem Meter Abstand von der Ladeklappe befinden und die runde Taste links neben dem eingesteckten Ladestecker zum Beenden das Ladevorgangs drücken. Anschließend läßt sich der Stecker herausziehen.

Ja, der Akku hat weniger Kapazität, wenn es kalt ist. Das macht bis zu 30% aus. So komme ich bei den winterlichen Temperaturen um die 50 km weit, im Sommer über 70 km (A250e). Auch die Heizung spielt eine bedeutende Rolle. Bei Einstellung automatisch braucht sie weit mehr als bei Einstellung manuell. Dann spielt es noch eine Rolle, ob man das Auto öfter abstellt und dann weiter fährt. Dann kühlt es ab und muss jedes mal aufheizen, was die Reichweite drastisch senken kann. Auf Einkaufstouren, wo ich zwei, drei mal anhalte, ist die Reichweite bei den aktuellen Temperaturen 45 km.

Der Verbrauch dürfte beim GLA nicht wesentlich höher sein, weil im Stadtverkehr der höhere Luftwiderstand kaum eine Rolle spielt und auch die größeren Räder nicht sehr ins Gewicht fallen. Mit 70 kg mehr ist da auch noch nicht viel mehr Verbrauch zu erwarten.
Bei meinem Mix mit ca. 70% elektrisch Stadt und 30% Benziner Autobahn liege ich derzeit bei 2,2 L Super E10 + 11,5 kWh. Bei meiner Fahrweise und diesem Profil wird der GLA wohl 2,7 L + 12,5 kWh verbrauchen. Aber das muss sich dann zeigen. Denn ein Wechsel A-Klasse auf GLA ist noch eine Überlegung, die ich gerade tätige. Mittwoch ist Probefahrt.

Zitat:

Bei meinem Mix mit ca. 70% elektrisch Stadt und 30% Benziner Autobahn liege ich derzeit bei 2,2 L Super E10 + 11,5 kWh. Bei meiner Fahrweise und diesem Profil wird der GLA wohl 2,7 L + 12,5 kWh verbrauchen. Aber das muss sich dann zeigen. Denn ein Wechsel A-Klasse auf GLA ist noch eine Überlegung, die ich gerade tätige. Mittwoch ist Probefahrt.

Bei meinem GLA250e sieht es jetzt so aus.
Text ist niederländisch, aber das Bild spricht für sich. Zuletzt betankt Anfang Dezember; Seitdem wurde nur noch eine halbe Tankfüllung verbraucht (meistens Stadtverkehr; 320kWh Stromverbrauch).

Verbrauchsdaten seit 11.12.2021

Wann hattest du deinen 250e bestellt?

Warte jetzt genau 1 Jahr.

Hallo Zusammen,

vielleicht könntet Ihr mir bei einer Frage helfen:

Über den Arbeitgeber gibt es die Möglichkeit den GLA250e zu bekommen. Leider besteht aber nur die Möglichkeit den Wagen außerhalb zu laden, da die Garage keinen Stromanschluss hat.

Wenn der Wagen wie von einigen hier beschrieben auf nem Parkplarz (Aldi etc.) geladen wird, dann dauert es ca. 1 h , von leer zu vollgeladen. Ist das richtig? Und kann man bei der Bestellung eine Art schnellladebuchse (sorry für die Beschreibung), mitbestellen, damit das ggf. etwas schneller geht?

Und das zweite:

Wenn einem das auf den "Sack" geht. Kann ich den Wagen auch komplett stromfrei fahren? Also nur mit dem Benzinmotor und ihn drei Jahre lang einfach nicht laden? Klar, 160 PS und 34 Liter Tankinhalt.. aber macht man damit ggf. etwas kaputt an der Ladeeinheit, oder ist es egal. Es geht hier ja primär um die 0,5 % Regelung.

Danke für Eure Tipps

Wenn er 7,4 Lader hat dauert es ca. 1 3/4 Std. Bis er voll geladen hat. Man kann aber auch den Schnelllader wählen dann geht's entsprechend schneller.
Das Fzg "nur" wegen der steuerlichen Regelung zu wählen halte ich für absolut abwegig. (Möchte nicht ausfallend werden). Außerdem lässt sich am Fzg. elektronisch auslesen wie viele km mit Verbrenner und elektrisch zurückgelegt wurden und der Gesetzgeber überlegt die Steuervorteile mit der tatsächlichen Nutzung ( also Strom oder Verbrenner) zu verknüpfen. Ich hoffe daß sich das auch durchsetzt.
Plugin anschaffen und dann nur Sprit verfahren - falsches Fzg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen