GL320CDI: unmotiviertes Motor-Absterben unter bestimmten Bedingungen

Mercedes GL X164

Ich habe vor einigen Monaten einen Mercedes GL 320 CDI, Baureihe W164, Baujahr 2006 gekauft mit knapp über 100000km. Das Fahrzeug wurde lückenlos von meiner Service-Werkstatt (hatte zuvor einen ML270 CDI) gepflegt, von mir aber privat vom Vorbesitzer gekauft (daher keine Garantie).
Ich habe nun ein eigenartigen und ziemlich lästiges Problem.
Bei bestimmten Wetter- bzw. Straßenverhältnissen, nämlich bei Temperaturen um oder knapp unter 0 Grad, Schneefall sowie Schnee oder Matsch auf der Straße stirbt der Motor während der Fahrt (manchmal nach dem Anfahren, manchmal beim langsamer Werden, einmal aber auch bei konstant 80 Stundenkilometern) einfach ab. Lässt sich dann auch während des Rollens in Getriebeposition N problemlos wieder starten.
Die Werkstätte hat im Fehlerspeicher nichts gefunden und auch keine Erklärung dafür, Probefahrten vom Mechaniker (allerdings ohne Schneefall und bei wärmeren Temperaturen) haben den Fehler nicht auftreten lassen, ich selbst habe dieses unmotivierte Absterben an meinem Zweitwohnsitz in den Bergen (und dort glücklicherweise viel Schnee und Schneefall) in den letzten Wochen insgesamt 7 mal erlebt, und bei rutschiger Fahrbahn bergab ist das eher unangenehm.
Hat jemand dieses Problem vielleicht schon selbst gehabt oder irgend eine Erklärung dafür?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
mfg
livrio

Beste Antwort im Thema

Wo gemacht MB ?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Nein, mehrmals beim Bergabfahren (und das ist bei steiler Straße und rutschiger Fahrbahn eher übel), meist in der Ebene, einmal bei ca. 70 km/h unter Teillast, einige Male direkt nach dem Anfahren; Was ist KWS-Ausfall?

KWS=Kurbelwellensensor.

Ich bin mir jetzt zu wenigsten 90 % sicher, dass der Schlüssel das Problem war. Letzte Woche hatte ich den Schlüssel noch nicht getauscht und war auf der Autobahn unterwegs. Am Schlüssering hängen noch die Fernbedienung für die Standheizung und der Schlüssel für die Schibox. Bei normalem Autobahntempo mit Tempomat bin ich mit dem Knie an die beiden herunterhängenden Schlüssel angestoßen und sofort starb der Motor ab. Ließ sich dann auf N wie üblich im Rollen sofort wieder starten. Ich hab zwar dann versucht, den Fehler neuerlich zu provozieren, das hat aber nicht geklappt, der Zusammenhang scheint aber doch evident. Hab dann den Schlüssel ausgetauscht, seither ist das Problem nicht mehr aufgetreten (waren aber erst ein paar Tagen); sollte das Problem mit dem anderen Schlüssel nicht mehr auftreten, dann ist der Fehler gefunden, wenn doch, dann könnte es ev. auch das Schloss sein.
Für die Therorie mit dem Schlüssel spricht auch die Tatsache, dass das Absterben überzufällig häufig dann aufgetreten ist, wenn ich kurze Strecken mit Schischuhen gefahren bin (mach ich oft bei Fahrten von weniger als 30 Minuten auf dem Weg ins nächste Schigebiet), mit Schischuhen stehe ich natürlich etwas höher und komme daher auch häufiger mit dem Knie an den herunterhängenden Schlüsseln an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen