GL 350 Bluetec auf Autobahn liegengeblieben
Guten Abend GL Liebhaber. Ich habe ein großes Problem.
Bin Samstag auf A2 liegengeblieben.
Ich kam gerade nachdem Ölwechsel Richtung zuhause, auf einmal geht Motor aus und ich bin rechts ran.
Abgesichert wie es sich gehört Kinder Frau alle hinter der Leitplanke abgesetzt. Versucht nochmal zu starten, geht nicht an, Anlasser versucht zu drehen, maximal eine Umdrehung geht wieder alles in die Knie. Meine Gedanke, Akku zusammen gebrochen, oder Motor fest.
Nach dem wir nachhause abgeschleppt worden sind hab ich es noch mal probiert, nachbebt Zeit Sprung die Karre wieder an, lief aber mega komisch.
Ein Tag später stellte ich fest, Öl tritt unten raus, auf der Höhe vom Turbolader, von unten natürlich. Soll aber nicht heißen dass es davon kommt.
Nach 2 Tage standzeit springt der Wagen besser an, ölaustritt nach kurze Laufzeit könnte ich nicht mehr feststellen, läuft aber irgendwie komisch.
Batterie Handbuch neu gemacht, am selben Tag, weil es sich so angehört hat, dass Batterie keine Kraft bietet zum anspringen.
Mal hat es 2 mal durchgedreht mal 4 mal ohne Erfolg.
Erst nach einem Tag.
Es ist ein 350 cdi bluetec Bj 2012
Ölkühler und das was dazugehört kam alles neu, vor 2 Monate.
Wenn ihr Vorschläge habt und evtl Lösungen bitte ich um eure Hilfe es mitzuteilen, bevor ich Ungewiss zu dem Werkstatt das Auto hinbringe.
Danke im Voraus an alle die was beitragen werden.
Falls ich irgendwelche Infos vergessen habe bitte nicht übel nehmen, einfach sagen was ich für Daten braucht werde es schleunigst nachreichen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Nur mal so zum drüber nachdenken....
ich war mit meinen ML wegen meinen Fehler 3 mal bei Daimler in der Niederlassung - ohne das sie was gefunden haben (Aussage vom Meister "wird wohl ein neues Auto werden"😉
dann hab ich weil ich ausnahmsweise Zeit hatte mich mit mein Chinabilligteil hin gesetzt und den Fehler (kaputter Wandler) gefunden
hab das Auto in die meine freie Haus und Hof - Werksatt gestellt ohne den zu sagen was ich denk was es ist - die arbeiten mit Gutmann - ne halbe Stunde später der Anruf - ist der Wandler
also ich möchte jetzt nicht sagen das es an der SD gelegen hat (eher an der Unfähigkeit bzw Unwillen der Niederlassung nen Fehler bei nen 15 Jahre alten Auto zu finden) aber es ist nicht so das man auch oder grade mit guten Diagnosegeräten wie Gutmann eine solide Diagnose durchführen kann ( und auch mit nen Chinabilligteil - da ist es allerdings wirklich limitiert(!))
ich versteh den Tonfall und die abwertende Grundhaltung die derzeit leider in dem echt großartigen Forum herrscht garnicht.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Das ist ja alles wunder schon eure Diskussion über Gutmann und SD.
Aber den TE wird das nicht viel helfen.
Das Gutmann, wenn die Software auf dem neusten Stand ist ein sehr gutes Gerät ist, kann ich auch nur bestätigen.
Aber welche Privatperson stellt sich so ein Gerät hin, was ca. 3000€ kostet????
Dann doch lieber das SD was man so ab 500€ bekommen kann.
Der TE hat doch selbst gefragt ob man mit Bosch auslesen kann.