Gixxer vibriert bei konstanter Geschwindigkeit

Suzuki Motorrad GSX-R 1000

Hallo!

Der Titel klingt vielleicht seltsam, aber ich weiß nicht wie ich das "Problem" (falls es denn eines ist) nennen und beschreiben soll. Vielleicht ist das auch einfach normal, da mein Motorrad eben immer älter wird und die Laufleistung auch immer weiter zunimmt? Wer nicht blöd nachfragt, bleibt auch dumm.

Ich finde, dass mein Bike bei konstanter Geschwindigkeit irgendwie unruhig ist. Nicht speziell am Lenker, sondern einfach allgemein. Ich spüre einfach eine Art Vibrieren aus dem Motorbereich. Wenn ich Gas gebe, ist aber alles okay! Wenn ich vom Gas gehe und langsamer werde, fühlt sich auch alles soweit normal an. Wenn ich aber konstant 30, 50, 70, 100 oder was auch immer fahre, verspüre ich ein Vibrieren, als ob sich bewegende Bauteile im Motor zu trocken wären, obwohl sie geölt sein sollten (klingt blöd, aber ich versuche einfach dieses Gefühl möglichst zu beschreiben). Die Drehlzahl bei diesem "Gefühl" ist soweit normal und bleibt konstant. Da schwankt nichts. Auch im Leerlauf läuft alles soweit normal. Es rucktelt nichts, die Drehzahl bleibt ruhig.

Ich weiß dass mein Motorrad schon mal geschmeidiger fuhr - auch bei konstanter Geschwindigkeit.
Diese Geschmeidigkeit wie beim Kauf des Motorrads hätte ich eben gerne wieder. Letztes Jahr kaufte ich das Motorrad mit 26.790 km. Bei 30.000 km ließ ich die große 24.000er Inspektion machen, da der Vorbesitzer (Schrauber) sie angeblich selber machte, ich aber auf Nummer sicher gehen wollte. Die 36.000er Inspektion machte ich im April selbst. Nun bin ich bei etwa 40.200 km. Die Zündkerzen habe ich gestern gewechselt. Das Öl ist gerade mal 4.200 km "alt".

Im letzten Monat wechselte ich den Kettensatz. Der Kettensatz zuvor war von Suzuki. Nun habe ich eine D.I.D.-Kette sowie Ritzel und Kettenrad von AFAM. Vielleicht fährt sich dieser Kettensatz einfach rauher und ist normal? Zudem wurde das Lenkkopflager von einer Werkstatt getauscht und ich wechselte noch den Lenkungsdämpfer (original).

Es liest sich mit Sicherheit ziemlich unverständlich und manche können mit der Erklärung vielleicht nichts anfangen. Aber hatte vielleicht jemand mal das gleiche Problem und/oder weiß vielleicht doch was ich meine und hätte mir hierzu einen Tipp? Klar gibt es noch die Option Werkstatt, aber vielleicht gibt es ja Dinge die ich zuvor selber probieren könnte.

33 Antworten

Meine speziellen Fragen haben sich jetzt auch erst mal erledigt 🙂 die Kerzen habe ich bisher noch nicht gewechselt. Dazu kam ich bisher nicht. Vielleicht mache ich das bei Gelegenheit noch, ansonsten lasse ich es einfach mal gut sein. Allerspätestens bei der großen 48.000er Inspektion gebe ich sie ja in eine Werkstatt. Vielleicht erledigt sich das eine oder andere dann.

Die Zündkerzen im Bild wurden von der Vertragswerkstatt eingebaut. Sind aber ebenfalls NGK CR9EIA-9 Iridium wie die vom Louis.

Zuendkerzen

Danke fürs Bild.
Farbe is okay.
Aber ziemlich abgebrannt,die Mittelelektrode.

Moin,

die Elektrode sieht bei neuen Iridium Kerzen so aus 😉
Hatte auch erst blöd geguckt als ich die letzte Woche zum ersten Mal in meine 1250er geschraubt habe.

Gruß
Andre

Hallo , ist genau das was ich an meine Gixxe habe , ab 4500 Umdrehungen sehr feine Vibrationen.
Definitiv habe so was nicht gehabt , normale Vibrationen was Motorrad hat sind ok.
Bin auch am verzweifeln ((
Neue Kerzen rein, lüfi neu, öl neu.
Gsxr 1000 L1.
Wahrscheinlich Synchronisation und Motorschrauben Kontrolle werden weiter helfen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen