Giulietta Sitzheizung nachrüsten?
Hallo in die Runde,
ich werde ab morgen zum erlesenen Kreis der Alfa Giulietta-Fahrer (2017, 1.8l, 240 PS, magnesio grau) gehören. Ich habe ein Exemplar gefunden, das alles hat, was ich mir wünsche... bis auf die Sitzheizung.
Es gibt allerlei Sets zum Nachrüsten, die aber alle voraussetzen, dass der Bezug abnehmbar/nicht angeklebt ist. Weiß jemand, ob man unter die Leder/Alcantara-Bezüge der SPORTsitze runterkommt? Oder hat jemand sogar schon mal eine Sitzheizung nachgerüstet und kann Tips geben?
Danke schon mal.
Prometheus
13 Antworten
Für was ist der Schalter am Sitz ? Lordosenstütze ?
Kenne eigentlich k3inen Autohersteller der letzten Jahre, der bei Leider keine Sitzheizung hat. Selbst die ersten Calibras, VW's der 90iger mit Leder haben immer ne Pooheizung serienmäßig.
Sitzbezüge sind eigentlich immer abnehmbar. Meine Ledersitze b3im 159 kann man abnehmen.
Meine defekte Heizung im Calibra hat mir ein Autosattler in kürzester Zeit ersetzt. Auch dort ist der Bezug abziehbar.
Die originale nachzurüsten ist nicht so einfach. Sie ist im Canbus integriert und muß also programmiert werden. Ob das bei jedem Steuergerät möglich ist, weiß ich nicht. Der Schalter muß ja auch irgendwo untergebracht werden.
Die Zubehörteile aus Carbon sind meist langlebiger, können der Sitzform angepasst werden und sind Canbus unabhängig.
Aber eventuelk befindet sich unter dem Sitz aber bereits der Kabelbaum für die Sitzheizung. Beim 159 soll wohl alles vorhanden sein. Dort ist der Schalter im Sitz integriert, dort wo auf deinem Foto der Schalter sitzt.
Danke, das Foto ist nicht aus meinem Alfa, sondern aus dem Netz. Der Schalter ist für die Sitzheizung, bei meinem ist der aber nicht vorhanden.
Ich würde auch eine fremde Heizung nachrüsten. Das geht aber nur, wenn die Bezüge nicht geklebt sind.
Ich habe auch ein bisschen Respekt vor dem evtl eingebauten Airbag oder irgendwelchen Sensoren :-)
Ich kenne keine Autobezüge die man nicht abziehen könnte.
Klemmt man vor den Arbeiten am Sitz die Batterie ab, kann der Airbag eigentlich nicht ausgelöst werden. Allerdings würde ich die Sitzheizung, im Fall eines Defektes, nur von einem Autosattler instandsetzen lassen.
Du könnest jederzeit mit Originalteilen nachrüsten, kein Problem. Mit CAN hat die Sitzheizung überhaupt nichts zu tun. Mit einem Relais vom Grossverteilerkasten gesichert zu den PWM-Reglern und weiter zu den Heizmatten, 1x Zündungs+ zu den PWM-Reglern und einmal Armaturenbeleuchtung+ zu den PWM-Reglern.
Allerdings wird es elend teuer, da die Ersatzteilpreise mittlerweile horrend geworden sind, bis Du alles beisammen hast, sind >1.200 EUR fällig. (Falls Du das machen willst, melde dich, Schaltplan kannst Du haben)
Nachrüstheizung ist auch kein Problem, die Sitzbezüge sind abnehmbar, wenngleich recht aufwändig.
Du brauchst zusätzlich eine Packung kurze Nylonkabelbinder um die Bezüge wieder zu spannen.
Flavi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flaviano schrieb am 5. November 2021 um 11:18:44 Uhr:
Du könnest jederzeit mit Originalteilen nachrüsten, kein Problem. Mit CAN hat die Sitzheizung überhaupt nichts zu tun. Mit einem Relais vom Grossverteilerkasten gesichert zu den PWM-Reglern und weiter zu den Heizmatten, 1x Zündungs+ zu den PWM-Reglern und einmal Armaturenbeleuchtung+ zu den PWM-Reglern.
Allerdings wird es elend teuer, da die Ersatzteilpreise mittlerweile horrend geworden sind, bis Du alles beisammen hast, sind >1.200 EUR fällig. (Falls Du das machen willst, melde dich, Schaltplan kannst Du haben)
Nachrüstheizung ist auch kein Problem, die Sitzbezüge sind abnehmbar, wenngleich recht aufwändig.
Du brauchst zusätzlich eine Packung kurze Nylonkabelbinder um die Bezüge wieder zu spannen.
Anleitung anbei.Flavi
Sehr seltssm dass ich sowohl beim 159, beim Spider und eben gesehen bei der Giulietta die Sitzheizung im Canbus Protokoll aktivieren kann. Also mit Originalteilen einfach nachrüsten ist nicht. Bei schwacher Autobatterie wird die Heizung sogar per Cansignal deaktiviert
Und da muß auch kein Kabel verlegt werden. Die liegen unter dem Sitz. Ein Beleuchtungsplus gibt es auch nicht...der Schalter bzw Regler leuchtet mit Zündung.
Je Sitz gibt es eine Sicherung. Bei 7,5A Absicherung ist es auch komplett unwahrscheinlich dass es ein Relais gibt. Wie soll das Relais auch geschaltet werden, wenn der Schalter im Sitz ist ? Das Relais soll den Schalter vor großem Strom schützen. 7,5A sind weniger als jedes Autoradio hat und ein Relais das vor dem eigentlichen Schalter sitzt, macht auch keinen Sinn.
Moderne Heizmatten kann man theoretisch in den Zigarettenanzünder einstecken. Dort gibt ebenfalls kein Relais.
wow, Danke! 1.200 wäre mir etwas viel für die Sitzheizung, dann werde ich wohl Matten nachrüsten. Die Datei und die Tipps werden mir sicher helfen dabei.
Für den Ausbau des Sitzes sind wahrscheinlich einfach nur ein paar Schrauben unterm Sitz und ne Steckerverbindung zu lösen oder muss ggfls mit dem Airbag (außer Batterie abklemmen) noch was beachtet werden?
bei der Veloce/QV war das doch Serie in Deutschland. Ich hab meine 2013 neu bestellt und da war das schon dabei.
echt? Ich hole sie gleich ab, hätte aber schwören können, dass sie keine hat... das wäre ja der Knaller
WIMRE hatte die QV mit den serienmässigen Leder/Alcantara Sitzen keine Sitzheizung, erst das aufpreispflichtige Lussopaket hatte dann Vollleder, el. Sitzverstellung und Eierkocher.
Flavi
Ich musste leider auch feststellen, dass die Sitzheizung zwar bei den normalen Sitzen Serie ist, nicht aber bei den Sportsitzen. Ich muss also nachrüsten.
..wennde es selber machen kannst, kostet das Dich ca. 150€ plus "Zeit"
Lässt es machen, z.b. in einer freien oder beim Sattler, dann rechne hier eher
mit 500 bis 750€..
Viel Erfolg