ForumStelvio, Giulia, Tonale
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Stelvio, Giulia, Tonale
  6. Giulia Qv Erfahrung

Giulia Qv Erfahrung

Alfa Romeo Stelvio 949
Themenstarteram 6. Januar 2018 um 16:20

Ist das gute Auto allgemeind?

Beste Antwort im Thema

Ein Hallo in die Runde,

heute war es dann so weit, nach der Probefahrt im neuen A6 bin ich direkt zum Alfa Händler und hab die Giulia QV

bestellt, Lieferung Ende April :-) :-) :-)

Ich freue mich riesig auf das Auto. Nach 5 mal A6 ist jetzt die Luft raus und es wird Zeit auf was Neues :-)

Nach Probefahrt im M3 und 2 Probefahrten in der Giulia stand für mich fest : Die isses !

Ein faszinierendes Auto, optischer Leckerbissen, puristisch innen ( der Audi hat mich im Innenraum regelrecht

erschlagen ) und Sie hat das gewisse Understatement, natürlich ganz zu schweigen von der Maschine....

So, das musste ich jetzt mal los werden :-) freue mich bald zur Gemeinde zu gehören und hoffe natürlich

nicht enttäuscht zu werden.

Grüße in die Runde Oli

124 weitere Antworten
Ähnliche Themen
124 Antworten

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 1. Juli 2021 um 07:50:22 Uhr:

Dann geh doch zu Kia.

Da war ich schon. Aber keiner hindert Dich daran mal hinzugehen.

Könnte Deinen Horizont erweitern.

@Elmo: Ich kenne den Stinger nicht.. und ja die Gulia ist technisch-gimmick mässig

sicher nicht auf dem letzten Stand, auch die 21er QF nicht, meine hat jetzt 3600km gelaufen.

Aber das weiss man vorher.

Ja die Reifen sind laut insb. auch die Radhäuser scheinen ungedämmt zu sein. Das wusste ich nicht... übrigens sollen die Fenster-Scheiben ab 2020 dicker zu sein, als vor MJ 2020

Wir haben noch einen MB GLE 350, vor kurzem meinte unsere Stadt wieder mal Rollsplitt in Massen verteilen zu müssen, mit dem MB GLE hörst Du fast NICHTS, mit der Gulia jeden Splitt Stein in den Radkästen.. ;)

Aber wie Du schon sagst, es ist der Motor und das Fahrwerk, also das Fahren , was die Gulia QV ausmacht.

Zudem kann sie in der Stadt durchaus leise und auch komfortabel fahren (ich komme vom MB 63iger, der ist nur krawallig). Auch auf Strecke ist der Komfort ok.. von daher ist es wohl alles sehr subjektiv.

 

PS: Und der Wagen sieht einfach geil aus.... (insb. Mädels mögen ihn...lol)

Zitat:

@eric-d schrieb am 1. Juli 2021 um 16:52:44 Uhr:

@Elmo: Ich kenne den Stinger nicht.. und ja die Gulia ist technisch-gimmick mässig

sicher nicht auf dem letzten Stand, auch die 21er QF nicht, meine hat jetzt 3600km gelaufen.

Aber das weiss man vorher.

Ja die Reifen sind laut insb. auch die Radhäuser scheinen ungedämmt zu sein. Das wusste ich nicht... übrigens sollen die Fenster-Scheiben ab 2020 dicker zu sein, als vor MJ 2020

Wir haben noch einen MB GLE 350, vor kurzem meinte unsere Stadt wieder mal Rollsplitt in Massen verteilen zu müssen, mit dem MB GLE hörst Du fast NICHTS, mit der Gulia jeden Splitt Stein in den Radkästen.. ;)

Aber wie Du schon sagst, es ist der Motor und das Fahrwerk, also das Fahren , was die Gulia QV ausmacht.

Zudem kann sie in der Stadt durchaus leise und auch komfortabel fahren (ich komme vom MB 63iger, der ist nur krawallig). Auch auf Strecke ist der Komfort ok.. von daher ist es wohl alles sehr subjektiv.

 

PS: Und der Wagen sieht einfach geil aus.... (insb. Mädels mögen ihn...lol)

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, der Wagen sieht einfach geil aus und deswegen habe ich mir den auch gekauft.

Fahrtechnisch ist das Auto echt klasse, Motor, Automatik, Fahrwerk, passt alles gut und fährt sich echt gut.

Ich habe extra die Akkustikverglasung mitbestellt weil ich mir schon dachte das bei höheren Geschwindigkeiten die Windgeräusche zunehmen und man diese dann so etwas reduzieren kann. Letzten Endes hätte ich mir das Geld auch sparen können da der Lärm über die Abrollgeräusche kommt. Das fand ich dann schon enttäuschend.

Und ja, natürlich ist das alles subjektiv, jeder nimmt das anderst wahr.

Aber hier wurde nach Erfahrungen gefragt und nicht nach Meinungen,da muss man halt auch damit leben können wenn andere Leute das anderst empfinden.

Probefahren war übrigens nicht drinn, niemand hat so ein Teil stehen gehabt.

Meine Anfragen bei Alfa blieben unbeantwortet, nur mal so zum Verständnis.

Das ist eine interessante Information im zweiten Beitrag.

Im ersten Beitrag war nicht klar, welches Baujahr du fährst. Da hätte ich auf die Akkustikverglasung hingewiesen bei der neuen Serie. Aber die hast du ja, so dass hier in der Tat keine Optimierung möglich ist.

Aber wie du sagst, konzeptbedingt ist eine Supersport-Limousine einfach etwas ruppiger als eine smoothe Komfort-Limousine wie der Stinger.

Im Vergleich zum neuen BMW M3 geht hingegen sogar die Quadrifoglio als Wellness-Oase durch.

Ob die Dämmung bei der Quadrifoglio (Gewicht?) anders ist als bei den Vierzylindermodellen weiß ich nicht. Aber die Akkustik in der Veloce (280 PS) empfinde ich als angenehm, auch was Nebengeräusche angeht. Vieles ist eine Frage des Vergleichs. Vom Stinger kommend glaub ich dir gern, dass du vorher verwöhnter warst. Aber der fährt halt eben nicht so ikonisch.

PS: Wenn du "Technik" meinst, dann denke ich nicht an Navi/Bluetooth/LED-Gedöns sondern an Fahrwerk, Motor und Lenkung - schließlich geht's um ein Auto. So gesehen sieht da die Konkurrenz "technisch" kein Land. Auslegungssache halt. ;-)

Zitat:

@Jens-klt schrieb am 1. Juli 2021 um 23:43:37 Uhr:

Das ist eine interessante Information im zweiten Beitrag.

Im ersten Beitrag war nicht klar, welches Baujahr du fährst. Da hätte ich auf die Akkustikverglasung hingewiesen bei der neuen Serie. Aber die hast du ja, so dass hier in der Tat keine Optimierung möglich ist.

Aber wie du sagst, konzeptbedingt ist eine Supersport-Limousine einfach etwas ruppiger als eine smoothe Komfort-Limousine wie der Stinger.

Im Vergleich zum neuen BMW M3 geht hingegen sogar die Quadrifoglio als Wellness-Oase durch.

Ob die Dämmung bei der Quadrifoglio (Gewicht?) anders ist als bei den Vierzylindermodellen weiß ich nicht. Aber die Akkustik in der Veloce (280 PS) empfinde ich als angenehm, auch was Nebengeräusche angeht. Vieles ist eine Frage des Vergleichs. Vom Stinger kommend glaub ich dir gern, dass du vorher verwöhnter warst. Aber der fährt halt eben nicht so ikonisch.

PS: Wenn du "Technik" meinst, dann denke ich nicht an Navi/Bluetooth/LED-Gedöns sondern an Fahrwerk, Motor und Lenkung - schließlich geht's um ein Auto. So gesehen sieht da die Konkurrenz "technisch" kein Land. Auslegungssache halt. ;-)

@Jens-klt

Es war mir schon klar das ich hier ein anderes Fahrzeugsegment kaufe. Deswegen habe ich ja auch geschrieben das man diese beiden Autos nicht miteinander vergleichen kann, was zumindestens die Fahreigenschaften betrifft.

Du hast das sehr gut beschrieben mit Komfort Limosine. Von den Technik Lösungen wie Infotainment oder aber der Verarbeitung kann man meiner Meinung nach aber Autos vergleichen, und da ist der Alfa sicherlich nicht" Benchmark"

Letzten Endes ist das mein erster Alfa und eine weitere Erfahrung und verkaufen geht immer.

Trotzdem nochmal, schönes Auto und lässt sich echt gut fahren.

am 2. Juli 2021 um 7:23

Die Abrollgeräusche macht der Reifen, die Pirelli PZero Corsa sind halt sehr laut. Mach einen anderen Reifen drauf und gut ist.

Was fährst Du für Reifen ?

am 2. Juli 2021 um 9:59

Ich persönlich fahre die Falken FK510. Die gibt es in OEM Größe, sind allerdings nicht so gut wie die Goodyear Supersport.

Zitat:

@angy1984 schrieb am 11. Januar 2018 um 07:07:22 Uhr:

Die über 500 ps

Moin,

zwischen 8l (bei tempo 90 Tempomat)

und über 20l bei sehr forscher Autobahnfahrweise liegt der verbrauch bei mir...

nunmehr nach 10.000km im Durchschnitt bei 11,8l laut Bordcomputer

(aber auch viel stadt/kurzstrecke dabei)

 

Also die ersten 8 TKm sind erreicht, vorwiegend lange Strecke, ohne Probleme.

An die Akkustik hat man sich gewöhnt, ist übrigens auch sehr individuell zu sehen, ein Bekannter

war das berteffend anderer Meinung. Er empfand das Auto nicht so laut.

Man kann sehr schön auch lange Strecken fahren und wenn man nicht schneller als 180 fährt

ist das mit der Lautstärke ganz in Ordnung. Ansonsten das erfassen der Verkehrszeichen ist wie Lotto, mal wird alles erfast mal nicht mal, na ja und die Bedienung des Infotainmentsystems ist etwas umständlich. Der Verbrauch geht auch voll in Ordnung, auf Landstraße 9,5 -10l auf Autobahn je nach Fahrweise von 13-....

Das Fahrwerk ist echt super ebenso die Automatik

Es ist und bleibt ein schickes Auto und fährt sich Klasse.

Ich würde es weiter empfehlen.

am 15. Oktober 2021 um 14:07

Dito

Gibt es "neuere" Erfahrungen zur QV?

Neuer i.S.v. "nach 2021" (=letzter Post)?

Super wäre natürlich auch, wenn mit der Zeit auch Erfahrungen von den ersten Facelift-Besitzern kommen würden :o ...

Schöne Sonntagsgrüße!

Würde mich auch interessiere. Deswegen PUSH!

Deine Antwort
Ähnliche Themen