Gilera Stalker - üble Abstimmungsprobleme - mangelnde Leistung
Hallo Leute,
viele werden sagen: Wenn man keine Ahnung hat - einfach lassen - aber nun zu meinem Problem:
Habe einen '98 Gilera Stalker c13 AC zum in die Arbeit fahren. Ging alles wunderbar. Hat jetzt 24.000 km runter. Irgendwann sprang er nicht mehr an, Zündkerze raus, war Nass und schwarz.
Hab dann den originalen 12er Weber Vergaser ausgebaut - Schwimmernadel war verschlissen, der lief ständig über. Hab da nirgends Ersatzteile dafür gefunden also ->
Hab dann einen 12er Dellorto PHVA Chinanachbau eingebaut. Laut meinen Rollerpapieren Original mit einer 75er HD. Lief für ein Jahr ganz gut jedoch immer etwas zu fett. Ölpumpe nachgestellt, Luftfilter neu, hörte dann auf zu rauchen, fing dann nach ein paar Monaten wieder an -> Lief immer noch zu fett. So fett, dass er qualmte und ich an der Ampel nicht gescheit wegkam, zu zweit am Berg ging gar nichts mehr.
Hab dann einen neuen Narraku Zylinder und Kolben eingebaut, da ich dachte vielleicht sind die Kolbenringe veschlissen. Kein Tuning, 50er legale Version. Der alte Zylinderkopf war voller Ölkohle, die Kiste lief also mit der 75er HD immer viel zu fett.
So jetzt krieg ich die Kiste mit dem Chinarotzvergaser einfach nicht abgestimmt, hier meine bisherigen Versuche:
Abstimmungsversuche nach Zylinderwechsel auf Nachbauzylinder und Kolben von Narraku, und Chinanachbau Dellorto 12mm PHVA
Düsennadel A29, dritte Kerbe, ND: 38
60 -> kaum Leistung schlechter Abzug
75 -> Etwas mehr Leistung, kaum Abzug, mangelnde Endgeschwindigkeit (lt. Oringalpapieren gehört in den Dellorto 12mm PHVA eine 75er HD rein und in den 12er Weber eine 72er HD mit 34er Nebendüse)
78 -> Endgeschwindigkeit auf gerader maximal 40, bergab maximal 55
80 -> keine Leistungssteigerung im Vergleich zur 75er, ähnliche Fahrwerte wie 75er
82 -> Bergab ca 55, auf gerader maximal 40
85 -> Springt schlecht an, Endgeschwindigkeit auf der geraden maximal 30
90 -> Springt schlecht an, Endgeschwindigkeit auf der geraden maximal 20
Was ich zusätzlich alles gemacht habe:
Ansaugstutzen neu
Alle Schläuche am Vergaser neu (Öl und Sprit)
Simmerringe Kurbelwelle neu
Neuen Antriebsriemen Original von Piaggio rein
Variomatik -> etwas leichtere Gewichte als Original, aktuell 6,5 gramm
Krümmerdrossel und Drosselring an der Vario sind drin
Neuer Luftfilter
Alles mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft -> ist dicht. Keine Drehzahlschwankungen
Andere Kerben an der Düsennadel ausprobiert - von Mager nach fett, brachte auch nicht wirklich mehr Leistung.
Der Roller springt super an und läuft stabil im Standgas, je nach HD auch ohne rauchen, ich krieg ihn aber einfach nicht im Sinne einer guten Endgeschwindigkeit und Abzug abgestimmt.
Hat jemand noch Ideen, Anregungen, ich bin mit meinen Versuchen am Ende und schmeiß die Kiste sonst weg.
Ich würde mich sehr freuen wenn noch jemand einen Geistesblitz hat. Danke euch vorab. Ich will mir auch keinen anderen Roller kaufen. Der hat noch eine 50er Zulassung.
39 Antworten
Zitat:
@michagilera schrieb am 3. Februar 2022 um 21:42:07 Uhr:
Hallo Leute,ich habe die Kompressionsmessungen mit offenen Gasschieber bei kaltem und warmen Motor wiederholt.
Messung / Kalt / E-Starter: 4,1 Bar
Messung / Kalt / Kickstarter: 4,2 Bar
Messung / Warm / E-Starter: 3,9 Bar
Messung / Warm / Kickstarter: 4,1 Ba
Bevor Du aber nochmal am neuen Zylinderkid herum schraubst, würde ich die
Kompressionsmessung mit einem
zuverlässigen Prüfgerätnochmal messen oder
Deinen neuen Kompressionstester an einem anderen Motor "testen", von dem man
weiss, dass er ordentlich komprimiert und Leistung bringt 😉
Denn wie schon geschrieben:
Zitat:
Bei billigen Kompressionstester sind auch oft die Schläuche zu weich und
verfälschen gerne den Wert stark nach unten 😰
https://www.motor-talk.de/.../...am-luftfilterkasten-t6784259.html?...
Siehe mein Beitrag vom 23. Januar 2020
Das kann man nicht verallgemeinern, ich habe auch so ein China-Billig- Kompressionsmessteil.
Das Teil habe ich auf meiner früheren Arbeitstelle mit einem geeichten Manometer an einer Druckflasche abgeglichen.
Ergebnis, nur 0,1 Bar Abweichung ( bei 12 Bar). Muss natürlich nicht die Regel sein.
Lieber garssen,
hast meinen verlinkten Beitrag nicht gelesen ?
Es geht nicht um den statischen Druck, den das Manometer anzeigt !
Da gibt es keine großen Unterschiede 😉
Es geht hier um gepulste Druckstösse, den ein weicher Schlauch bei jedem
Druckstoss kompensiert !
Das kann man schlecht erklären sondern man muss sich die einzelnen Vorgänge
im Tester in Gedanken vorstellen 😉
Zudem haben die Kompressionsmessteile mit Schlauch ein relativ großes Totvolumen.
Ein Kompressionsmessgerät kann nur dann realistische Werte anzeigen, wenn sich im Bereich des Einschraubadapters ein Rückschlagventil befindet.
Ähnliche Themen
heinkel-bernd
dein Link läßt sich bei mir nicht öffnen ( Webseite nicht verfügbar)
Ist aber auch nicht von Relevanz, da ich nur darauf hinweisen wollte das die China Tester nicht schlecht sein müssen wie vielfach behauptet wird.
Und warum die Teile so billig sind sollte jedem klar sein, deshalb wüssen sie nicht zwangsläufig schlechter sein.
raymundt
mein billig China Tester hat ein besagtes Rückschlagventil wie warscheinlich die meisten oder alle.
Zurück zum Thema
Werde heute den Zylinder auf Dichtheit prüfen und dann nochmalnüberlegen ob ich das Geld für einen Originalvergaser in die Hand nehme.
Zitat:
@garssen schrieb am 5. Februar 2022 um 12:25:20 Uhr:
Zurück zum Thema
Lieber garssen,
ich bin genauso hartnäckig wie Du 😉
Mein link stammt aus einem Zitat und funktioniert warscheinlich deshalb
nicht mehr 😠
Hier nochmal:
https://www.motor-talk.de/.../...am-luftfilterkasten-t6784259.html?...
Und Kompressionstester müssen IMMER ein Rückschlagventil haben, sonst
würden sie nie funktionieren 😉
Ich stimme Dir auch zu, dass Chinaware auch gut sein kann.
Nur darauf verlassen würde ich mich nicht.
Und deshalb ist, gerade bei Kompressionstestern, ein Abgleich mit einem
zuverlässigen Gerät an ein und demselben Motor zu empfehlen 😉
@ raymundt
Zitat:
Zudem haben die Kompressionsmessteile mit Schlauch ein relativ großes Totvolumen.
Ein Kompressionsmessgerät kann nur dann realistische Werte anzeigen, wenn sich im Bereich des Einschraubadapters ein Rückschlagventil befindet.
Egal wo das erforderliche Rückschlagventil sitzt. Das "Totvolumen bleibt immer !
Es vergrössert sozusagen meinen Verdichtungsraum.
Um dieses Totvolumen so klein wie möglich zu halten, muss der Schlauch möglichst
kurz und druckstabil sein und der Innen-Querschnitt darf nicht übermässig gross sein !
Wenn man sich den Messvorgang mal in einzelne Schritte zerlegt..............
Hallo Leute,
da ich es immer nicht leiden konnte zu googlen und einen offenen Thread vorzufinden möchte ich euch noch einmal ein update geben.
Ich bin den Stalker dann mal Testweise ohne Auspuff gefahren - er zog dann sehr viel besser, von der Fahrleistung her wäre das in Ordnung, aber eben nicht legal und von der Lautstärke her war es unerträglich.
Ich habe mich dann mit Dellorto direkt in Verbindung gesetzt und per Fahrgestellnummer erfragt welcher Vergaser von Dellorto mal original in dem Roller verbaut war.
Es war ein Dellorto PHVA 12 QD mit 75er Hauptdüse. Ich denke, dass der Roller wieder einigermaßen gut laufen könnte, wenn man einen originalen Dellorto Vergaser einbauen würde. Schließlich begannen alle Probleme beim Vergaser und endeten dort. Ich bin aber nicht gewillt in den Roller nochmal über 100 € zu investieren.
Der Roller steht deshalb zum Verkauf - falls ihn jemand haben möchte 😁 gerne PM an mich. Der Preis ist Verhandlungssache ;-)
Ich habe mir jetzt einen neuen Roller gekauft.
Ich danke euch nochmals für eure Ideen und Hilfsansätze. Bis zum nächsten Mal!