Gilera Runner 50 Purejet statet nur wenn Bezinpumpe abgesteckt ist

Gilera Runner 50

Hallo zusammen,
also ich fang mal vorne an...
Ich habe einen Runner 50 Purejet C36 Bj.2004 für kleines Geld gekauft.
Der Roller springt unter "normalen" umständen nicht an.
Wenn ich die Benzinpumpe abklemme springt er nach kurzer Zeit, für kurze Zeit (ca. 3sec) an und geht dann aus da er ja kein Benzin mehr bekommt.
Zusätzlich blinkt die Motorkontrollleuchte.

Hatte dieses Problem schonmal jemand und kann mir sagen woran es eventuell liegen kann?!

Danke schonmal

Mfg
Kohlenpottkalle

55 Antworten

Montag hab eine neue, der Rechner ist ok

Tach zusammen. So hab gerade mal die drosselklappe gemessen und sauber gemacht.
Werte: 1 zu 2 765 Ohm
1 zu 3 1624 Ohm
1 zu 4 796 Ohm.

Habe die Drosselklappe nach dem Einbau auch neu angelernt.

Bilder hab ich auch gemacht aber ich weiß nicht wie ich diese einbinden kann...

https://youtu.be/XhtlivDAvsY habe auch noch ein kleines Video vom Startverhalten gemacht.

Mfg

Läuft denn die Pumpe wenn du die Zündung einschaltest für ein paar Sekunden?
Denn dann wird der Systemdruck geprüft und wenn der nicht stimmt wird nachgepumpt bis der Druck als i.O. befunden wird oder eben nicht ,dann sollte die Fehlermeldung an gehen,was sie ja auch macht.

Der Drucksensor kann in der Pumpe sein,was ich annehme,da der Motor ohne Pumpenverbindung anspringt.
Also auch keine Rückmeldung ans Steuergerät geben kann.
Sollte wohl nicht so sein,aber wer weiss was die sich so bei der Softwareerstellung gedacht haben.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 6. Dezember 2015 um 15:52:08 Uhr:


Läuft denn die Pumpe wenn du die Zündung einschaltest für ein paar Sekunden?
Denn dann wird der Systemdruck geprüft und

Bei den meisten Anlagen wird der Systemdruck nicht überprüft, sondern als i.o. vorausgesetzt. Das hatte ich eben bei einem V6. Pumpendruck zu niedrig, Alle möglichen Erscheinungen, aber keine Aussage im Fehlerspeicher. Deshalb kann man den Kraftstoffdruck irgendwo messen.

Das DK Poti kann sein. Belag nicht schleifen, sondern nur entstauben. mit Meßgerät gucken, ob der Widerstandsverlauf beim betätigen der Klappe ohne Sprünge verläuft.

Was bedeuten die Fehler?

Theorie: Wenn DK falsche Werte liefert, wird zu viel eingespritzt. Ist die Pumpe abgeklemmt, wird der aufgebaute Druck abgebaut bis irgendwann das Verhältnis stimmt. Der Motor springt an, geht wieder aus, weil kein Sprit nachkommt.

Gut wäre es, die Sollwerte des DK Poti zu kennen. Nicht unwesentlich ist bei einem Einspritzer der Wert des Temperaturgebers!

M.M.

Ähnliche Themen

Zitat:

@m_moench schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:48:04 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 6. Dezember 2015 um 15:52:08 Uhr:


Läuft denn die Pumpe wenn du die Zündung einschaltest für ein paar Sekunden?
Denn dann wird der Systemdruck geprüft und
Bei den meisten Anlagen wird der Systemdruck nicht überprüft, sondern als i.o. vorausgesetzt. Das hatte ich eben bei einem V6. Pumpendruck zu niedrig, Alle möglichen Erscheinungen, aber keine Aussage im Fehlerspeicher. Deshalb kann man den Kraftstoffdruck irgendwo messen.
Biste denn sicher das du in diesem Fall richtig liegst?

Das DK Poti kann sein. Belag nicht schleifen, sondern nur entstauben. mit Meßgerät gucken, ob der Widerstandsverlauf beim betätigen der Klappe ohne Sprünge verläuft.

Was bedeuten die Fehler?

Theorie: Wenn DK falsche Werte liefert, wird zu viel eingespritzt. Ist die Pumpe abgeklemmt, wird der aufgebaute Druck abgebaut bis irgendwann das Verhältnis stimmt. Der Motor springt an, geht wieder aus, weil kein Sprit nachkommt.

Gut wäre es, die Sollwerte des DK Poti zu kennen. Nicht unwesentlich ist bei einem Einspritzer der Wert des Temperaturgebers!

M.M.

Hi den kraftstoffdruck kann ich leider mangels Werkzeug momentan nicht messen. Habe aber gerade mal den Widerstand der Pumpe gemessen. Sollwert 5 Ohm Istwert 5 Ohm
Zusätzlich habe ich den Injektor gemessen. Sollwert 1,3 Ohm Istwert 1,9 Ohm

Kann es echt an diesen 0,6 Ohm Unterschied liegen? Er ist ja immerhin 11 Jahre alt.

Mfg

Ein Soll-Wert hat schon seinen Sinn, hast die Mischdüsen denn mal sauber gemacht, so richtig mit einweichen?. Der Injektor kann natürlich kaputt, versifft sein

Ne hab ich noch nicht. Worin kann ich den denn am besten einweichen? Brunox? Bremsenreiniger?

Bremsenreiniger wird Dir wohl ganz komisch im Kopf, wäre aber wohl ok. WD-40 und dann mit Bremsenreiniger entfetten, so würde ich es machen, oder Benzin. Es darf natürlich auch spezieller Reiniger sein.....schön mit hartem Pinsel säubern.

Bremsenreiniger einfach im Freien machen. Das verzieht sich dann ziemlich schnell ;-)

Ich bin da empfindlich, hab gerade mit Dekofarbe im Freien gesprüht und dann musste ich mich erstmal hinsetzen...Treibmittel Flash

Man muss den Wind auch beachten ;-)
Nein, Spaß beiseite, natürlich sollte man damit nicht baden gehen, aber im Freien, und nicht gerade in einer Ecke, kann man das getrost anwenden ohne danach Um sein Leben zu bangen ;-)

Schon mal die Batterie geprüft ,nicht das da die Spannung zusammenbricht .
Einspritzer brauchen ne gewisse Spannung um sicherzustellen das alle Komponenten auch funzen.
Ohne Einspritzpumpe haste einen Grossabnehmer weniger .

Mahlzeit zusammen. So hab dann gerade mal eine neue Drosselklappe eingebaut und siehe da die Fehler sind alle weg. ABER der saubock will immer noch nicht anspringen. Er versucht es jetzt aber schon... Man hört wie er zündet aber das wars dann auch.

Batterie ist komplett neu. Hängt aber auch am Ladegerät.

Mfg

Sprühe mal Startpilot über den Luftfilter beim Startversuch rein. Will er starten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen