Gilera Runner 125 ST ein paar Fragen

Hallo zusammen!

Habe jetzt seit ca. 2 Wochen den oben erwähnten Roller. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, läuft sehr gut in der Stadt! Habe aber noch ein paar Fragen.

Beim Kaltstart will er nicht so richtig starten, muss zwei drei mal den Starter betätigen und dazu Gas geben bis er anspringt. Im Handbuch steht das man nur den Starter betätigen muss ohne Gas zu geben, also wie beim Auto. Das Funktioniert aber überhaupt nicht! Ist das ein Einspritzer oder hat der noch einen Vergaser? Mach ich etwas falsch, oder muss ich damit leben?

Wenn ich mal öl nachfüllen müsste, wo kommt das rein? Bei der gleichen öffnung wo man den ölstand kontrolliert?

Reicht dem Roller 95 Oktan sprit? Oder braucht der Superplus?

Danke für die Antworten!

27 Antworten

Ist alles normal. Mittels MuVa erhöhst Du ja nicht die Leistung, sondern nur die Art, wie Motordrehzahl und Geschwindigkeit "synchronsiert" werden. Gib dem Ganzen mal 200-300km, um sich einzuspielen.
9-10g sind in der Malossi Vario für deinen Scoot ideal und das kann man nicht mit den Gewichten der Originalvariomatik vergleichen. Die 14er Rollen dürften zum große Runner gehören.
Die Serienvariomatik war wohl schon gut passend für deinen Roller, wie Du nun sicher weißt...

LG
Tina

Die Malossi kann auch nicht zaubern, nur eine konservative Werksabstimmung verbessern. Wenn der Roller ab Werk schon auf flott abgestimmt wird, dann ist auch mit Malossi kaum noch Verbesserung drin ...

Na dann ist ja alles in Ordnung und ich bin zufrieden. 😛
Original war es jetzt im Vergleich wirklich nicht schlecht. Das neue Ergebnis ist aber immer noch harmonisch und sogar leicht besser.

Du solltest natürlich keine Topspeed damit verlieren ansonsten müssen die Rollen abgestimmt werden. Habe ich im anderen Thread richtig gelesen das du die dazugehörige GDF nicht einbauen hast lassen 😰
Das würde ich an deiner Stelle unbedingt nachholen. Ohne die Feder ist bei mir die Abstimmung ziemlich im Eimer ...

Ähnliche Themen

Was heisst "GDF"?

Aber ohne zu wissen, was das ist, kann ich sagen, dass ich ALLES aus dem Malossi Kit einbauen habe lassen. 😉

aah .. ok 😁
GDF=GegenDruckFeder

Heute bin ich mal wieder frisch auf die Welt gekommen. Ich dachte eigentlich, der Gilera Runner 125 ST (2012er Modell) wäre ein Einspritzmotor und kein Vergaser. So hat man mir den Roller verkauft!!!

Heute beim ersten Service bei einem anderen Händler bei mir in der Nähe sind wir drauf gekommen, dass der Ersatzroller (TGB Bellavita 125) ganz anders klingt, leiser und sonorer als meiner. Der Händler meinte, das liegt daran, dass meiner ein Vergaser sei und der TGB ein Einspritzer. Ich sagte dann, ich hätte auch einen Einspritzer, aber er verneinte dies und hat mir das heute Abend bei der Abholung auch gezeigt. Er meinte dazu nur, das seien Arschlöcher.

Deswegen säuft meiner auch wie ein Loch (4-5L/100km). Die Einspritzer sind sparsamer.

Wo ich letztens beim Tuner war wegen der Variomatik, hat er mich gefragt, was ich denn hätte, Vergaser oder Einspritzer. Ich sagte ihm "einen Einspritzer". Da meinte er, wenn ich einen Vergaser hätte, da könnte man leichter was machen, aber bei Einspritzer, gäbe es nicht viel.

Hallo,möchte mir eine Gilera Runner 125 st bj 2013 mit 1000km kaufen,auf was soll ich achten?

Falls das hier noch jemand liest🙂

Ich habe neuerdings einen Gilera Runner St 125 von 2008.

Kann mir jemand sagen, welches Öl ihr bevorzugt, Bzw. nutzt.

Zitat:

@Multitina schrieb am 13. Mai 2011 um 22:41:30 Uhr:


ST-Versionen sind mit Vergasern ausgerüstet. Das Startverhalten ist bei Piaggios Vergaser-LEADER-Motor leider einer der wenigen Nachteile. Dass du etwas Gas während des Anlassens geben mußt, ist nicht ungewöhnlich. Versuche bitte mal, direkt vorm Anlassen, das Gas einmal auf- und zuzudrehen. Du wirst dich an diese Eigenheit gewöhnen und mit bissi Übung klappt das dann irgendwann immer beim ersten Versuch, dass er anspringt-jede Wette!
Öl wird über die Öffnung des Peilstabs eingefüllt, so wie es auch in deiner Bedienungsanleitung steht...
Der 125er ST braucht Super oder E10.

Alles gute
Tina

hallo beisammen. ich weiß nicht was ihr alle habt,mein Runner fx125,Bj 1998 2takt jetzt 124.000km läuft wie am ersten tag.Reparaturen bisher 1x hinterradgetriebe neu lagern motoraufhängungsdämpfer(kunststoff)neu, Vorderradbremse neu,Kupplung neu bei 100.000km 12volt stabilisator neu läuft lt.Tacho 130 autobahn bergab auch schonmal 160 aber
zu gefährlich!!! der Roller ist nicht verbastelt und alles original. zum Thema Kaltstart(ist bekannt) wenn er jeden Tag läuft beim starten keine probleme.ach ja alle 50.000km neuer Auspuff fällig.keine Unfälle ,keine Macken, der Tüv staunt jedesmal. beim Kaltstart vollgas haut er mich fast vom Sitz runter.(gut festhalten!!) ich bin 87 und fahre fast jeden Tag damit. was Besseres gibts nicht. mfg Heinz Blinn.PW.1blinnie2.

Hallo Benny,

kleine Info. Der Roller hat keine Öldrucklampe. Dies ist nur eine Kontroll-Leuchte für den Ölstand im Öltank!

LG Ronny

Zitat:

@Spurverbreiterung9923 schrieb am 14. Mai 2011 um 16:43:27 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten!

Habe das mit dem Gas auf und zudrehen mal ausprobiert, und muss sagen das er wirklich besser anspringt. Nicht gerade beim ersten mal, aber viel besser als vorher.

Eine Frage habe ich noch: Wenn ich die Zündung an mache leuchtet ja die öldrucklampe, und wenn der Motor läuft löscht sie auch sofort.
Wenn ich den Motor aus mache leuchtet die öldrucklampe etwa 5 sek nach, obwohl der Motor schon aus ist. Hat das was zu bedeuten? Der ölstand sollte i.o sein, beim Peilstab ist er etwa in der Mitte zwischen min und max.
Habe jetzt ca. 250km auf dem Tacho, bis zur ersten Inspektion bei 1000km wird das schon reichen, oder?

Gruss Benny

Hoffe den Unsinn hier nimmt keiner ernst.
Da es im 13 Jahre alten Thema um eine 4 takter geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen