Gilera Nexus 500 Drehzahl plötzlich auf 0, Roller bleibt stehen, lässt sich aber starten
Moin,
nachdem sich die Probleme mit der Lichtmaschine dank des Forums erledigt hatten (Gilera 500 überhitzt nach Lima Wechsel) und der Roller für 2 Wochen problemlos lief, bin ich am Freitag auf dem Weg zur Arbeit liegen geblieben.
Bei etwa 120 km/h ging die Drehzahl von ca. 5.000 sofort auf 0 und ich rollte aus. Erneut versucht zu starten, Roller ging sofort an und ich konnte nochmal 500m fahren, gleiches Spiel Drehzahl direkt auf 0 , kein Gas mehr angenommen, ausgerollt. Der Roller springt sofort an , läuft allerdings wie "ein Sack Nüsse". Ziemlich unruhig und es scheppert im Bereich des Motors oder des Antriebs.
Bei der defekten Lichtmaschine war mir klar woran es liegen kann,(hatte danach nur Probleme mit der Hitzeentwicklung, danke nochmal an alle für die Hilfe) jetzt bin ich komplett ahnungslos.
Für mein Empfinden machen Sachen im Bereich der Zündung eher weniger Sinn (Kerze wurde gewechselt, am Stecker und der Zündspule sollte es bei den Symptomen eher nicht liegen oder?)
Ich weiß die Beschreibung ist etwas dürftig, aber ggf. hat ja doch jemand eine Idee in welche Richtung ich gucken muss.
Grüße
17 Antworten
Zitat:
@Aliron213 schrieb am 11. Juni 2019 um 21:29:00 Uhr:
Danke an alle für eure Meinungen und letztendlich war ja auch die Lösung dabei.
Möchte keinesfalls die Erfahrungswerte des Mechanikers in Abrede stellen.
Ein solch klopfendes Geräusch hatte ich schon bei einem Vierzylinder Automotor, bei dem ich auch einen Lagerschaden vermutet hatte. Es stellte sich nach Abnahme des Ventildeckels jedoch als Nockenwellenschaden heraus.
Gruß Wolfi
PS: Der Meister sagte wörtlich: “Für einen Lagerschaden ist das Klopfgeräusch zu leise.“
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 11. Juni 2019 um 21:52:22 Uhr:
Zitat:
@Aliron213 schrieb am 11. Juni 2019 um 21:29:00 Uhr:
Danke an alle für eure Meinungen und letztendlich war ja auch die Lösung dabei.Möchte keinesfalls die Erfahrungswerte des Mechanikers in Abrede stellen.
Ein solch klopfendes Geräusch hatte ich schon bei einem Vierzylinder Automotor, bei dem ich auch einen Lagerschaden vermutet hatte. Es stellte sich nach Abnahme des Ventildeckels jedoch als Nockenwellenschaden heraus.Gruß Wolfi
PS: Der Meister sagte wörtlich: “Für einen Lagerschaden ist das Klopfgeräusch zu leise.“
hm, das bringt mich natürlich etwas in grübeln, habe nicht wirklich etwas zu verlieren, also werde ich bei Zeit mal einen Blick riskieren bevor der als Bastlerfahrzeug bei Ebay landet.
Weiß jemand zufällig wie viel Mehrarbeit es ist, einen Motor aus einem Aprilia Atlantic 500 in den Nexus umzubauen?