Gilera GSM 50 Tuning
Vorneweg: Ich hab die Suchfunktion benutzt und hab fast nichts brauchbares zu der GSM gefunden. Außerdem bin ich neu hier, fresst mich nicht gleich auf...
Da ich bald ne 50er GSM habe, suche ich bzw. bitte euch um eine allgemeine "Tuning-Anleitung" für ne GSM. Die können sicher noch viele andere User nutzen, das wär doch sinnvoll.
Ich hab schon einiges an Schrauber-Erfahrung, allerdings mit meiner '92er DT 50-R. Und in den 13 Jahren hat sich ja einiges in der Technik geändert.
Was ich unbedingt wissen muss:
-Zylinder Bearbeitung. Kann man das bei den neuen Zylis genauso machen, wie bei den alten (Überströmerkanalübergänge anspitzen, Kolbenführung abrunden,...) oder gibts da Unterschiede?
-Elektrodrossel ausbauen bzw. Kippschalterdrehzahlbegrenzer einbauen. Wo is die BB, An welche anschlüsse bau ich den Drehzahlbegrenzer? Und welcher eignet sich für die GSM?
-Kat. Wo sitzt der genau? Wie bau ich ihn aus?
-Mechanische Drosseln (z.B. Krümmerdrossel, ESD-Drosseln). Ist sowas in der GSM überhaupt vorhanden und wie krieg ich die am besten raus oder machen die neuen Möps das alles über Elektrodrossel?
-Ölpumpe entdrosseln. Hab ich was davon gehört, kann mir aber nicht genau vorstellen, wie das geht und was es bringt...
Das is jetz mal alles, was mir grad einfällt, kommt aber bestimmt noch was dazu...
Vielen Dank schonmal!
55 Antworten
gsm
hab noch was vergessen. ich hatte zuerst gedacht das du die ölpumpe magerer stellen willst (das wär natürlich vollkommener blödsinn) aber ich hat mich da grad ned so richtig ausgekannt aber sowie bei wms MUSST des sogar machgen.bei der gsm von nem freund war des hald schon so "entdrosselt"
gruß
gsm
@santino
die gsm (bj.2001) an der ich rumgeschraubt habe hatte den sche*** morini motor drin und den gußzylinder der aber gar nicht so schlecht ging. und die hat genau eine 87 düse drin wollt den vergaser am anfang selber einstellen aber die richtige war dann nie drin und irgendwann hatt ich keine lust mehr und die gsm sammt an freund zum mechaniker geschickt das der den vergaser einstellen sollte. die aprilia mx (bj.2004) hat übrigens auch nen gußzylinder der aber saumäßig gut geht. sportauspuff und geänderte hauptdüse echte 95!! die rs bj.2002 hat nen aluzylinder der aber voll den kleinen auslass hat und die jetz im stand nur mal 11.500 und beim fahren 10.500 also ned besonders hoch. den hebo (70cc) den ich jetz drin hab (der alu 50er hat voll angerieben aber mit dem wär ich sowieso ned lang gefahren) dreht schon a bissl höher 12.500-13.000 beim fahren ( im stand probiers ich lieber nicht) also dann
zeas schneidei
So...:
Tecnigas Auspuff. Den werd ich mir irgendwann in der Zukunft zulegen, weil der andere unten rum geht und dann ja abnormal auffällig ist. Was für ne Düse mit Luffi auf, Rest original? Und ist n 15er Ritzel sinnvoll, wenn mein Möp so lang wie mgl. leben soll?
Und nochwas:
Hab jetz meine GSM. Teils ziemlich verrostet, muss einige Schrauben (und natürlich den Puff gegen nen Sportpuff) austauschen. Aber das Beste:
DER KRÜMMER HAT NICHT NE DROSSEL INNENDRIN, SONDERN IST KOMPLETT DÜNNER WIE MEIN ZEIGEFINGER! Wenn ich ein Bild hab, schick ichs. Das sieht sooo lachhaft aus!
Und nochwas:
Jemand ne Idee, wie man ne GSM höherlegen Kann (hinten)?
Es gibt sicher auch für die GSM längere Federn.
Und ich würde ein bisschen mehr Geld investieren und mir den MK Thrower holen, der geht nochmal einiges besser.
Ähnliche Themen
luffi & Kat, optische höherlegung
Also um nochmal zum luffituning zu kommen wenn du ihn ausbaust kannst du fast die komplette wand hinter dem federbein rausschneiden, so dann is der originale schaumstoffeinsatz sinnlos also schneidest du ihn etwas kleiner zu undbefestigst ihn an dem rohr was vom vergaser kommt!Aus den 3 löchlein machste eins und setzt an die wand darunter noch 3!Niemand wird es sehen!!!! Meine gsm hatte nen Kat der befand sich in der 'birne' also nach dem Krümer ungefähr bei der Schweisant! entweder aufschneiden rausmachen zumachen, oder extreme erhitzen, mit hammer vorsichtig von ausen, und dann mit flexiblem roht durchkloppen! Zur höherlegung...federbeine sind teuer.... wenn du dein Heck abschraubst kannst du das gestänge orauf dein Heck sitzt heiß machen und biegen....oder oder benutzt am ende des gestäges 2 distanzstück die das heck(koti) nach oben drücken!Is aber ungesund für sitzbank! Ps. sehr sinnvoll....großer Vergaser,und carbon membrane!!! Sag mal was hast du für nen durchmesser vom verbindungsstück flansch und vergaser? gruß SBZ-LKP-SAD
Wo krieg ich den MK Thrower?
Höherlegung: Ich lass mir glaub von nem Kumpel eine Federbeinverlängerung machen.
Luffi-Tuning: Hab einfach oben in den Deckel ein Rechteck gsägt und gebohrt. Da kommt dann noch ein schönes Gitter rein, dann wird das richtig edel.
Und was für ne Düse nehm ich jetz? 68er?
Metrakit Thrower
Aber kauf dir den lieber doch nicht, das ist der blaue.^^
alles
mit der Federbeinverlängerung würde ich vorsichtig machen....!!!Das loch hatte ich auch schon...is sinnlos weil wenn luft von vorn dann auch leistung...! dort wo dein loch is siehts jeder bulle und wasser etc kommt auch gut rein!!!welche düse??jkommt auf den rest des fahrzeugs an!!!ich hab ne 120er.... is alles bissl anders....
Fahrzeug hab ich doch schon beschrieben. Tecnigas Sportpuff und Luffi auf, sonst original.
Luftfilter... Was meinst mit
"Das loch hatte ich auch schon...is sinnlos weil wenn luft von vorn dann auch leistung...!"
?
Und wozu machst Du aus den drei Löchern eins, wenn die Luft bei Dir sowieso durch das große Loch beim Federbein kommt (wenn ich das richtig verstanden hab)?
Und noch was:
Was für ne Größe (bzw. Gewinde) haben die Speichennippel von der GSM? Passen die bei eBay (Suchen: nippel simson)?
Was hat der mit seinem Heck gemacht?
http://rapidshare.de/files/3150959/GSM_getunt_schwarz.jpg.html
habe das so gemeint das die luft von vorn einströmt und hineingepresst wird!!!(wie bei lader...) aber da muß hinten noch n großes hin das überflüssige luft rauskann!sonst geht nix!verstehste???
Das kann man nicht mit einem Lader vergleiche.Bei einem Lader wird die Luft verdichtet.Das erreichst du sicher nicht mit dem Fahrtwind einer 50er.
naja....rein teschnisch vom prinzip...nicht realitätsnah...aber doch funktionierend..
na das is logisch aber rein vom prinzip gesehen... wesst doch wie ichs mein....hat aber was ....oder??aber ne 50erkann ganz schön fix sein.... mfg sbz
ps. man kann aber sache verdichtung nachhelfen...
heck der gsm von bild
also aufjedenfall was unschönes...meiner meinung nach übertrieben....optik ist nicht so wichtig...gehen muß die karre... aber denke der hat die sache gebogen oder umgeschweist und was am federbein verändert....
Zitat:
Original geschrieben von Santino
Und der Entdrosselte Motor brauch eine 67er HD und keine 80er-90er.
@santino wie erkenn ich eigentlich ob ich noch die originale düse drinhab?
hab nämlich ne gebrauchte gsm und heut gemerkt dass der vorbesitzer diesen krümer
http://www.wms-online.de/.../123drauf gemacht hat. jetz würd mich mal interessieren ob der auch ne andere düse drinhat und ob er die sache mit der ölpumpe gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyz
Meine gsm hatte nen Kat der befand sich in der 'birne' also nach dem Krümer ungefähr bei der Schweisant! entweder aufschneiden rausmachen zumachen, oder extreme erhitzen, mit hammer vorsichtig von ausen, und dann mit flexiblem roht durchkloppen!
@sunnyboyz bringt des mit dem kat viel oder lohnt es sich gar nicht den rauszunehmen?
Also mit dem Kat lohnt sich (so weit ich weiß) auf jeden Fall. Ich selbst hatte keinen, weiß es aber aus anderen Foren.
Der Krümmer muss nicht unbedingt der Tuningkrümmer sein, der Originale sieht bei manchen GSMs genauso aus, hat aber einen Drosslungsring drin. Mit der Düse: Musst halt schauen, was draufsteht. Da is die Größennummer eingestanzt. Wie viel läuft se denn?