Gibts schon Infos zur RPF Nachrüstung XC 90 D5 !

Volvo S60 1 (R)

Hallo !

Gibt es schon Infos bezüglich der Nachrüstung des RPF für den XC 90 D5.

Termine ?, Freigaben von Volvo ?, Preise ?, Zuschuß vom "geliebten" Vater Staat ? 🙂

34 Antworten

die mail hab ich auch bekommen!

hallo filterraucher,
ist ja total das thema, so eine filterhysterie quasi....
die mail wird von hjs sicher standardisiert versendet, da offenbar tausende anfragen zum thema bei hjs eingehen.
nachrüsten, nachrüsten und nochmals nachrüsten!

Zitat:

Original geschrieben von Monty_75


Mein Freundlicher meinte gestern auch zu diesem Thema, daß die Industrie halt noch nicht reagiert, wegen mangelnder gesetzlicher Zwänge.

Tja, wie sagte eben im heute-journal ein Sprecher des Ford-Konzerns (dem Sinn nach wiedergegeben): "Wir haben rechtzitig reagiert, wir haben keinen Trend verschlafen und bieten genügend Autos mit Rußfilter an...".

Warum konnte ich dann Ende 2003 noch keinen S60 mit RPF bestellen? Nein, der Peugeot 406 wäre für mich nie eine Alternative gewesen, aber wenn es den Volvo mit RPF gegeben hätte wäre der jetzt sicherlich unter meinem Wagen.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Also, da werden wir doch mal konkret. HJS bietet also einen RPF an. Was spricht dagegen diesen einbauen zu lassen?

Preis? Hab ich noch gar nicht gesehen - hat den einer?

Lieferbarkeit?

Leistungsminderung? Gibt es eine?

Tauglichkeit? Gibt es Tests und Zertifikate?

Tschau
Torsten - der XC-Fan (ohne PRF im XC70)

Der Preis soll zwischen 650,- und 700,-€ liegen. Der Staat will (vielleicht) das ganze mit 250,- bis 350,- € fördern. Leistunsminderung soll es keine geben, aber bei hoher Belastung wird es sich wie ein Kat auswirken. Widerstand ist halt Widerstand.

X-Forwarded-For: yahoo.com, netscape.com, aol.com
Client-IP: 141.39.147.33

Zitat:

Original geschrieben von froelundatorg


Hallo !
X-Forwarded-For: yahoo.com, netscape.com, aol.com
Client-IP: 141.39.147.33

Eines ist doch in diesem Zusammenhang ziemlich verrückt:
X-Forwarded-For: yahoo.com, netscape.com, aol.com
Client-IP: 141.39.147.33

Die Technik steht zur Verfügung. Der Zulieferer, welcher mit einem schwedischen Werk Volvo und mit deutschen Werken Audi, Mercedes etc. beliefert, produziert den RPF in Serie und liefert ihn auch aus.
X-Forwarded-For: yahoo.com, netscape.com, aol.com
Client-IP: 141.39.147.33

Aber wohin ? Was macht die Autoindustrie damit ? Abwarten ?
X-Forwarded-For: yahoo.com, netscape.com, aol.com
Client-IP: 141.39.147.33

Übrigens: Hab' ich heute morgen am Radio gehört: Eine Zigarette entwickelt so viel Feinstaub wie ein Dieselmotor in 100 min. ... oder waren es Sekunden

Ähnliche Themen

Hallo

Hier Bild vom Original Volvo RPF.

Gruß Michael N.

Hier der Text zu dem Bild!
Ist leider nur der Filter für den V50 S40

Köln. Der schwedische Automobilhersteller Volvo intensiviert sein Engagement für den Umweltschutz: Ab August 2004 sind die Modelle Volvo S40 2.0D und Volvo V50 2.0D (136 PS/100 kW) mit einem Diesel-Rußpartikelfilter erhältlich. Mit dem Filter, der keinerlei Einfluss auf die Fahrleistungen hat, erfüllen beide Modelle die Abgasnorm Euro4.

Die Rußpartikel werden in einem Filter, der Teil der Abgasanlage ist, aufgefangen und dort in regelmäßigen Abständen unter hohen Temperaturen verbrannt und unschädlich gemacht. Der Fahrer bemerkt davon nichts. Zeitpunkt und Häufigkeit der Rußpartikel-Verbrennung werden mittels Drucksensoren, die vor und nach dem Rußfilter angebracht sind, automatisch bestimmt.

Ein Austausch des Filters ist erst nach einer Laufleistung von 100.000 Kilometern erforderlich. Damit eine regelmäßige und wirksame Regeneration des Rußfilters gewährleistet ist, wird dem Kraftstoff automatisch ein Additiv in der jeweils benötigten Dosis beigemengt, das alle 60.000 Kilometer nachgefüllt werden muss. Aufgabe des Additivs ist es, die zur Verbrennung der Rußpartikel benötigte Temperatur auf 450 Grad zu senken. Bei dieser Temperatur sind Beschädigungen für die Abgasanlage ausgeschlossen.

Der Rußpartikelfilter wird von Volvo als Option zum Preis von 600 Euro angeboten.

Stand: 08.06.2004

Gruß Michael N.

Also mir reißt da langsam der Geduldsfaden - das ist doch alles SCHAFSCHEISSE !!!!!! 😠

In Ddorf wurde wg. wiederholter Feinstaubgrenzwertüberschreitung heute die Corneliusstraße für den LKW-Verkehr gesperrt. Da fahren pro Tag 46000 Fahrzeuge durch, davon 800 LKWs. Und die produzieren 40 % der gemessenen Emissionen !!!!!
Auf Deutsch - der RPF für PKW ist die größte Ökolüge seit der Windkraft und der Co2-Reduzierung durch Abschaltung der Kernkraftwerke ! 😮

eMkay - kriegt da echt SOO einen Hals wg. dieser Ökopanik

PS : Für die Gesamtfeinstaubbelastung ist übrigens der Verkehr nur zu 20 % verantwortlich - 80% sind die Industrie und die Heizungen der Privathaushalte ............. und die Gesamtbelasrtung ist viel geringer als noch vor 20 Jahren ..........

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


eMkay - kriegt da echt SOO einen Hals wg. dieser Ökopanik

Erzähls dem Kanzler oder tritt ihn, den Minister - oder erzähls der Chef, äh..., Bild 😠

Ist doch ein schönes Thema um von den anderen Problemen abzulenken, wie war das mit dem Defizit und wessen Rente war doch gleich noch mal sicher? 😕

Gruß, Olli

Hi Emkay,

Du hast auf recht drastische Weise ausgedrückt, was ich auch denke.

Wir hier bekommen Krampfanfälle weil Autos keine Russfilter haben und andere dürfen die Umwelt verschmutzen, so wie soie es mögen.

Hier in Wien gab es letzte Woche eine Aussage eines Professors für Umwelttechnologie der Uni Wien. Seiner Messung nach ist der Verkehr zu weniger als 17% an der Feinstaubbelastung beteiligt. Und von diesen 17% sind die PKW zu weniger als 25% "schuld". Sind also insgesamt 4,25% Gesamtbeteiligung. (von der Tatsache, dass hier in AT eher noch mehr Diesel fahren als in D rede ich mal nicht)

Sprich: man redet NICHT von 95% der Verursacher!!! aber man schürt in allen Medien eine Hetzkampagne, bringt Kaufleute in Schulitäten und torpediert Restwerte von Sachgütern.

Aber offensichtlich tut dieses Rand-Thema unseren Polit-Chaoten mal gut....

Nochmal: man sollte alles tun, was technisch machbar ist. Aber im Gesamtkontext lasst bitte die Kirche im Dorf.

Jürgen

ich habs in einem anderen bereich von mt schonmal gepostet...jetzt wird eine ähnliche panik geschürt, wie vor jahren mit dem kat...die politik wittert ein geschäft bei vorhandenen fahrzeugen noch ein paar euro mehr zu holen....die industrie wittert das geschäft ein paar neue benziner, weil diesel ja jetzt schlecht ist, zu verklopfen...oder eben neue diesel oder zumindest partikelfilter...letztes jahr waren die suv´s die sünder und jetzt eben alle diesel...
aber geschwindkeits-und abstandskontrollen sind ja auch nur für unsere sicherheit und gesundheit da 😉... was wird wohl das nächste goldene kalb sein, das geschlachtet wird???...

Hallo zusammen,

emkays post mag zwar drastisch formuliert sein, aber triftt den Kern des Problems zu 100%. Diese ganze Feinstaubhysterie und die Hetze gegen Diesel-PKWs zeigt inzwischen schon erste Früchte:
Mußte gestern nach Stuttgart und fuhr auf einen öffentlichen Parkplatz. Kaum ausgestiegen blafft mich ein Knilch an, ob ich denn unbedingt mit meinem Stinker hier her fahren müßte. Leute, wie ich, würden andere krank machen, weil es mir am Umweltbewußtsein fehlt.
Bin mal gespannt, wann die ersten Steine fliegen.

Mahlzeit

bkpaul

X-Forwarded-For: yahoo.com, netscape.com, aol.com
Client-IP: 10.40.19.207

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Also mir reißt da langsam der Geduldsfaden - das ist doch alles SCHAFSCHEISSE !!!!!! 😠
X-Forwarded-For: yahoo.com, netscape.com, aol.com
Client-IP: 10.40.19.207

In Ddorf wurde wg. wiederholter Feinstaubgrenzwertüberschreitung heute die Corneliusstraße für den LKW-Verkehr gesperrt. Da fahren pro Tag 46000 Fahrzeuge durch, davon 800 LKWs. Und die produzieren 40 % der gemessenen Emissionen !!!!!
X-Forwarded-For: yahoo.com, netscape.com, aol.com
Client-IP: 10.40.19.207

X-Forwarded-For: yahoo.com, netscape.com, aol.com
Client-IP: 10.40.19.207

Du hast schon recht. Schön, dass man die Corneliusstr. gesperrt hat !!! Dann fahren die LKW's halt eine andere Strecke durch Düsseldorf. Vielleicht wird nur Feinstaub produziert wenn man die Corneliusstr. lang fährt, GRINS :-)
RPF ist trotzdem nicht sc

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Hallo zusammen,

Mußte gestern nach Stuttgart und fuhr auf einen öffentlichen Parkplatz. Kaum ausgestiegen blafft mich ein Knilch an, ob ich denn unbedingt mit meinem Stinker hier her fahren müßte. Leute, wie ich, würden andere krank machen.
Bin mal gespannt, wann die ersten Steine fliegen.

Man muss einfach die Grenzwerte, die die Wirtschaft und Politik nicht einhalten können, ein bisschen verschieben und schon gibt es keine Panik, kein Alarm und der komische Knilch (hoffentlich kein Raucher) wird wieder gesund!!!
;-) ach ist das schön.

Re: X-Forwarded-For: yahoo.com, netscape.com, aol.com

Zitat:

Original geschrieben von Volvoson


X-Forwarded-For: yahoo.com, netscape.com, aol.com
Client-IP: 10.40.19.207

Was soll eigentlich dieser Header?

Gruß, Olli

Das hatte ich ihn in einen anderem Thema auch schon gefragt leider noch keine Antwort.

Gruß Michael N. der das auch wissen will !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen