Gibts hier Oldsmobile Alero Fahrer?

Hallo,

hab mir vor nem halben Jahr nen Alero gekauft, und bin bisher begeistert, ist zwar kein V8 aber es macht einfach Spaß mit ihm zu fahren, cruisen 🙂 ....

Zu meiner Frage, da ich ja schon vorher Autos hatte mit Automatik, wundert es mich dann doch eines an meinem Alero, wenn ich die Stufe 3 anwähle schaltet das Getriebe ganz normal bis in den dritten (also wenn ich anfahre) aber dann kommt noch ne schaltung, is das der OD??? Dachte der kommt nur in D??? Und das andere ist, wenn ich dann Beschleunige dann schaltet er erst und wenn ich dann das Gaspedal in den Motorraum trete 😁 schaltet er nochmal! Sollte er nicht einfach in der 3 Stufe bleiben???

Habe allerdings schon versucht mich an Chevrolet zu wenden, kommt keine Antwort und mein Händler hat sich bisher auch nicht gemeldet (schon 4 Wochen her).
Allerdings glaub ich schon fast das das so gehört?!?Hoffe doch mal das hier auch noch einer nen Alero hat und mir darüber berichten kann *g* Ach falls es hilft, meine Schaltkulisse sieht so aus P R N D 3 2 1 also ganz normal....

PS: in der Bedienungsanleitung steht auch nix 😉

49 Antworten

@ulmo
also ich hab mal eine, zumindest sollte er es haben, werden das ja nicht umsonst in die BA schreiben... 😉 Und ne Warnleuchte hast ja auch?! 😁

Lahr ???

Hmm Lahr kommt da nich en Kumpel / Studienkollege von mir her??
Da könnt ich den doch glatt mal besuchen 😁

Mal schauen wie weit das genau von mir weg is. Aber für die Autos lohnt sich fast jede Strecke.
Is dann bloß schade, weil man die Gegend nich kennt und den nich wirklich an "haarigen" Stellen "testen" kann 🙂

Grüße

Fallout Boy

Ach noch ne Frage von welchem Hersteller is der Alero jetzt Chevy Olds oder welcher??

@falloutboy

Also der Alero ist eigentlich ein Oldsmobile, wird, soweit ich weis nur in Deutschland als Chevrolet verkauft.
Meiner hat zum Beispiel das Firmenlogo von Oldsmobile drauf, aber auf dem Kofferraumdeckel steht Chevrolet :-)
Aber ist eben n Oldsmobile.

So ne Info am Rande, der Alero wird seit April nicht mehr gebaut, da es ja Oldsmobile nach 107 Jahren nicht mehr gibt :-(

Aber solltest wirklich mal nach Lahr fahren, lohnt sich wirklich. Das Autohaus heißt Schillinger. Ist auch einfach zu finden, und ne schöne Strecke zum "testen" gibt es auch ;-)

In der Schweiz wird er auch als Chevy verkauft!

Andy

Ähnliche Themen

...oder als Hyundai...? 😁 😁 😉

hehe,
du machst dich grad unbeliebt 😉 @buuuiiiiiiiiiiiickkkkkkk 😁

Finde halt die "älteren" Amis mit Plüsch und Chromzierleisten noch einen Kick schöner. Aber Hauptsache Ihr fahrt nen Ami!
*friedenspfeifferauch* 😉 🙂

Schönes Weekend: Andy

...du hast schon recht, das die alten Amis schöner sind, aber 1. fehlt mir der Platz dafür und 2. bin ich nicht so der Schrauber 🙂 würde wahrscheinlich mehr kaputt machen als zu reparieren 😉

...wünsch dir dann auch mal n schönes WE 🙂

Hi,

ich habe mir mir auch gerade einen Alero zugelegt.
Bin bisher absolut zufrieden, aber ein paar "Schönheitsoperationen" möchte ich ihm doch zukommen lassen.
Beim Thema Reifen-Felgen-Kombi interessiert mich auch die automatische Luftdruckmessung.
Ich habe eine Warnlampe dafür und die BA redet auch davon.
Wie kann ich aber sehen, ob wirklich eine drin ist?

Viele Grüße
Christian

Hi,

erst mal Glückwunsch zum Alero 🙂
Tja, das hab ich mich auch schon gefragt, wie das mit der Überwachung genau funzt.... Schätze mal da is bestimmt n Sensor in jedem Rad. Aber ich werd mal am Mo. oder Die. bei meinem Händler anrufen, vielleicht weiß der ja doch genaueres....

Hoffentlich hast du mehr Glück als ich. Mein Händler konnte, oder wollte, mir darauf keine Antwort geben.

Bis dann
Christian

So Tropi,

hab mich jetzt dann doch mal schlau gemacht. 😉
Also, der Alero hat keine Sensoren an der Felge oder im Reifen oder ähnliches, denn die Überwachung läuft über den ABS sensor, d.h. er nimmt die Umfangsgeschwindigkeit (Raddrehzahl) ab, wenn ich das noch richtig im Kopf habe... Auf jedenfall müssen wir nix umbauen wenn wir andere Felgen + Reifen drauf machen. Er meinte noch, wenn man andere F + R drauf macht, das die Warnlampe angeht, aber dann muß man das System nur neu einlernen.
Das kannst sogar selber machen, hast ja auf der linken Cockpitseite den Sicherungskasten und da gibts nen Reset Knopf (Achtung, der ist auch für die Öl-Wechsel-Intervall Anzeige), den einfach drücken bis die Reifendruckwarnlampe leuchtet und dann nochmal drücken (gedrückt halten) bis ein Warnton kommt 🙂
Aber das steht ja auch in der BA.... Hoffe ich konnte das verständlich erklären. 😉 😁
Kannst ja mal deine Erfahrungen + Verbrauch hier reinschreiben. Würd mich mal Interessieren....

Wünsch dann mal n schönen Tag noch 🙂

Greetz Tom

na das ist ja gut zu hören 🙂, dann brauch ich mir ja keine weiteren gedanken zu machen.

und wie gesagt, ich habs einfach umgebaut und funzt 😁

schön das sich hier mal ein paar alero fahrer sammeln 🙂

da dieser bereich recht offen ist und nicht allzusehr auf ein thema schliesst:

In Schlesig Holstein bezahle ich für den Alero bei der Versicherung (Vollkasko) mehr oder entsprechend viel wie für einen E430 4Matic.

der alero ist ein 99er der Mercedes ein 2003er.

liegt der alero bei euch auch so hoch im kurs ? :-/

Also könnt ich jetzt nicht sagen, mein Alero war immer günstiger als ein halbwegs vergleichbarer BMW 530i, den ein Freund von mir fährt.
Der zahlt im Jahr so ca. 150€ mehr, bei gleicher Einstufung.

Hängt natürlich auch von der Versicherung ab. Also wenn ich hier mal Schleichwerbung machen darf 😁 ist die R+V Versicherung immer bei den günstigsten dabei.

Bei welcher Versicherung bist du denn? Und brauchst du wirklich Vollkasko?
Ich hab meinen nur mit der Teilkasko versichert....

na, ich werbe nicht ich sag dir einfach mal meine versicherung 😉

provinzial

ich hatte bei meinem X6 einen totalschaden und grad vorher in die teilkasko gewechselt, deswegen bleibe ich mit diesem auch erstmal in der vollkasko. ausserdem glaube ich, da der unterschied nicht so gravierend war.

ich habe 2003 den wagen mit einer prämie von ca. 1850 € jährlich versichert. (nicht auf die 140% oder was auch immer nach meinem Unfall herausgekommen wäre, sondern auf meine alte 125er die ich verkauft habe 🙂) also schon ne ganze menge ehrlich gesagt. 2004 bin ich dann auf ca. 1400 € gekommen.
mal sehen was nächstes jahr wird 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen