gibts hier keine 406 fahrer

Peugeot 407 6

Bin neu mit peugeot 406 gibts hier kein 406 Fahrer oder siend die alle Ausgestorben

30 Antworten

bin auch 406 heizoelferrarie fan, fahre bereits den 2ten 406 und bekomme eventuell auch einen 407. Zu den Problemen kann ich nur sagen . Verbrauch im Schnitt ca. 6.7 liter, Werkstatt nur zum Kundendienst ansonsten er laeuft und laeuft und laeuft.

406

Hi!

Ich fahre jetzt schon das 3. 406 Coupé, reicht das an Erfahrung?

off topic

@loewenpower406: Wow, BBS RX-Felgen mit Tieferlegung - gibt`s irgendwo Bilder von deinem Löwen zu bestaunen?

Gruß
a3kornblume

Hallo alle miteinander!

Seit April und 15'000km gehöre ich auch zum Klub der 406-Fahrer. Einige Bilder von meinem Peugeot gibts unter http://www.haess.com/peugeot.

Wie man unschwer erkennen kann ist es ein 406 Break SVE 3.0 V6, Baujahr 1997, aktueller KM-Stand 90'500.

Bis jetzt bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, das Fahren macht mächtig viel Spass. Bisher hatte ich keine technischen Probleme, bis zum letzten Wochenende jedenfalls. Da fiel der Tacho mal kurzzeitig aus... was er jetzt gelegentlich beim Kaltstart temporär auch tut. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.

Ansonsten habe ich in näherer Zukunft noch vor, den serienmässigen Philips-CD-Wechsler mittels Connects2-Adapter durch einen MP3-Wechsler von Sony zu ersetzen.

So, das wars vorerst. Ich wünsche allen eine gute Fahrt!

Ähnliche Themen

hallo zusammen!

ich fahr jetzt das dritte jahr meinen 406er 2,1 SVDT und bin mehr als zufrieden. die karre läuft und äuft und läuft... länger als gewöhnliche zink-kohle-autos ;-)

abgesehen vom normalen service hatte ich erst einen "defekt", der auspufftopf ist mir durchgerostet.

HI

bin auch einer der wenigen 406 fahrer 😉
hab jetzt 70tkm weg und außer der öldichtung musste bis jetzt nichts gemacht werden, hoffentlich bleibt es so 🙂

so long

schokkel

406 Fahrer

Hi nesa, bin noch ein 406 fahrer.

Fahr das 406 Coupe Platinum V6, ist ewig geil.
Hat aber schon 251000 km runter.

Aber Motor und Getriebe, alles perfekt, sogar noch die 1. Kupplung. Leider macht die Elektronik manchmal was sie will, aber sonst ist des Auto ne feine sache. Andere Fabrikate geben bei der Laufleistung schon mal gerne den geist auf...

Hallo,

Ich fahre einen 406 Platinium Baujahr 97 mit mittlerweile 120.000 km (davon 110.000 durch mich).

Kurz nach dem Kauf bekam er ein Firmware Update durch Peugeot, da er manchmal im Stand einfach ausgegangen ist. Seither hat er mich nicht im Stich gelassen.

Gewechselt wurde vor kurzem der Auspuff, und demnächst sind die Bremsscheiben fällig. Ach ja, und einmal hat sich der Stecker der Klimaanlagensteuerung heruntergewackelt.

Ich würde den Wagen jederzeit wieder kaufen (noch lieber allerdings das Traum Coupe !).

Meine Erfahrungen mit dem 205 XS, den ich davor besessen habe, waren genauso positiv.

Martin

406 SV6

Hallöchen
Hier meine Meinung. Habe einen 3L V6 Combi, mein zweiter. Der erste war ein Jg 96 cooler Wagen. Eines Tages knallte mit einer hinten rein, mit ca. 30 km/h von da an hatte ich nur noch Ärger mit der Automatik (75000km). Die Garage fand ein Jahrlang nichts, oder wollte nicht. Habe ihn dann zurückgegeben. Habe jetzt einen Jg 2000 hat jetzt 79000 km drauf. Jetzt kommts, wieder Ärger mit der Automatik. Schaltet ruppig oder dreht sehr hoch rauf bis er schaltet, /wenn Auto Warm). Denke PEUGEOT hat da ein Problem. Beim ersten war ein ZF Getriebe drin, bei dem weiss ich es nicht.

Hätte gerne den neuen, weiss aber nicht, ob wir da nicht ein wenig die Testfahrer von Peugeot sind.

Eine Kollegin fährt einen 807 mit Automatik. Den selben Ärger ausser dass sich die Scheiben auch noch selbstständig öffnen und schliessen.

Schade, wäre ein tolles Auto.

Hallo Leute,

bin wohl einer dieser Montags-406-Besitzer. Seit 99 mit meinem inzwischen 5 einhalb Jahre alten 1.8L 109PS Benziner Limo unterwegs (Neukauf, inzwischen bei 70000km, ok bin kein Vielfahrer, deswegen wurde es ja auch kein Diesel).

Als das Auto neu war und noch in der Garantie, gabs ein Problem mit ausgehenden Motor, wenn dieser noch kalt war. Tja die vielen Male in der Werkstatt waren nicht gerade nen toller Zeitvertreib (Stellmotor für Schock getauscht, Motor-Steuergerät getauscht) - am Ende wars wohl nen Metallgrat am Motor, welcher den Baudenzug des Stellmotors ab und an festgehalten hatte... diese Aussage zumindest von der Werkstatt.

Hab ausserdem schon relativ viele Reparaturen an den vorderen Bremsen (starkes Flattern beim Bremsen). Ab Kilometerstand 28000 ging die Seuche los und ist nun bei ca. 70000km mit dem inzwischen !!vierten!! Tausch der Bremsscheiben (incl. Bremsklötze) und einmal auch Radnaben hoffentlich ausgestanden. Dabei habe ich nur einmal auf Kulanz von Peugeot getauscht bekommen, ein weiteres Mal zumindest den Materialpreis, der Rest ging aus eigener Tasche bezahlt.

Dann war da ein Problem der Kühlung (Regler der Elektrolüfter defekt) und dadurch letztes Jahr durch Überhitzung das Platzen eines Schlauches der Klima (Ersetzen der Schläuche und notwendige Neubefüllung).

Inzwischen sind auch alle 4 Stabi's ringsum getauscht inzwischen und ein Lenkkopf vorne links fängt gerade an zu Klappern und es scheint, dass ein hinterer Dämpfer anfängt zu Klappern und das mit 70000km!

Der Motor fängt seit letzten Jahr an Öl zu Verbrauchen (etwa 0,5l auf 4000km), was bei einem Benziner nicht normal ist.

Alles in allem eine recht schlechte Bilanz für Peugeot, wie ich finde. Ich hätte das Auto wohl längst Tauschen müssen. Einen 407SW als Nachfolger wird es wohl nicht werden:

1. aus dem schlechten Erfahrungen und
2. wg. dessen winzigen Ladekapazitäten/Kofferraum und sauschlechte Übersicht nach hinten heraus (war echt enttäuscht letzte Woche im Autohaus).
3. ach ja hätt ich fast vergessen: das dünne Blechkleid des 406 zieht Beulen (besonders auf Parkplätzen beim Einkaufen) magisch an! Inzwischen sind es ohne Verschulden einfach so viele, dass ich an Reparatur nicht mehr denke und einfach weiter Beulen sammel...

PS: im übrigen nicht mein erster Peugeot, zuvor hatte ich nen 405 Limo (mit dem wohl üblichen Problem einer festrostenden Hinterachse (Lagerdichtung undicht))

Hallo,

ich wuerde gern einer werden. Dazu will ich einen 2000 bis 2002er Break
kaufen. Wiorauf muss ich bei Laufleistungen zwischen 50 und 100 Tkm
achten?

Danke fuer alle Tips
Joerg

Hi jbru!

was das Fahrwerk angeht, sollte man möglichst auf der Probefahrt mal bewußt durch kleinere Schlaglöcher fahren mit jeweils einem Rad. Damit meine ich einzelne Schlaglöcher und nicht unbedingt sehr Tiefe. Das ist der beste Test, um den Zustand von Stabi's, Dämpfern und Lenkköpfen herauszuhören.

Für Bremsentests empfehle ich dabei bergab zu Fahren, dabei ist eine größere Last auf den Bremsen (vielleicht noch mit 1-2 Leuten im Auto, weil dann beladen und mehr Gewicht).

Schau mal, ob die Funktion der Umluft noch funktioniert. Der elektr. Stellmotor dafür hat ne Schwachstelle. Wenn's knirscht, läuft er andauernd gegen den Endanschlag und wenn's gar nicht mehr funktioniert, hats der Besitzer abklemmen lassen (wie bei mir geschehen ;-) -> 200 Euro Ersatzteilkosten).

Gruß

Hi
hier ist noch ein 406 Fahrer,
Eigentlich recht zufrieden, aber immer irgendwelchen
kleinsch... an dem Auto. Batterie ging leer (nach ca. 72 stündigem Stand), als sie wieder voll war machten die Fenster was sie wollten beim Hochfahren, Spritleitung geplatzt (nach 92000 Km)
Unterbodenschutz abgefallen (erst rechts, ca 2km weiter dann rechts), Stabi kaputt (bei 97000), Nebelscheinwerfer rechts hat sich gelöst,....
Ist schon Ärgerlich, aber sonst ein Top Auto.

Hat jemand eine Ahnung, wo das Getriebeöl nachgefüllt wird, welches Öl da hineinkommt und wo eine Füllstandanzeige ist? (BJ '95, 2,0 16V) Habe ca. 1L verloren (Fahre zur Zeit leider deswegen nicht)!!

Schöne Grüsse ausm Sauerland

Heyho Leute!

grade eben registriert und seit Donnerstag Abend glücklicher 406er Besitzer, er kommt leider erst nächste Woche Donnerstag am Abend zu mir nach Haus, aber das geile is dass sich meine Mum auch nen 406er gekauft hat 😁 (is ein Gebrauchter BJ 2001, 90PS HDi, Metallicschwarz, Lederausstattung)

Jo paar Daten:

Peugeot 406 DT ST
90 PS TDi
BJ 1996
ca. 129.000 km
Schwarzmetallic
8fach bereift: Winter (auf Stahl) + Sommer (auf 15" Alu)
gepflegt
tiefer

Pickerl am Freitag gmacht wordn
CD-Radio
neue Anhängerkupplung (300€)
neue Scheibenwischer werdn raufkommen
neuer Stoßdämpfer hinten links kommt rein (quietscht)

um 5.500€

Sehr guter Preis find i, is halt ein Saugdiesel und bei dem Gwicht bissl laaaaahm, naja vielleicht mach ich da noch was, Pläne wärn auch schon was in Zukunft dran gemacht wird (zBsp. sportlichere Sitze, Sportlenkrad, Anlage, usw.)...jo mal schaun wie und ob ich des ganze realisieren kann (mit eurer Hilfe schaff ich das sicher glaub ich mal 🙂)

Naja man liest sich
MfG Fuchs

Hallo Leute habe nicht gedacht das es so viele gibt fahre meinen immer noch habe inzwischen 15000km mit ihm gefahren bis auf ein paar kleine problemen mit der elektronik zb tacho ..Habe letzte woche denn zahnrimmen mit wasserpumpe gewechselt es ist ungewohnt nach einem alten benz denn ich vorher hatte mit soviel platz im motorraum jetzt bei peugeot rum zu schrauben ich dachte ich breche mier selber die arme aber ich habs geschaft ,,,,,,ade bis bald

Deine Antwort
Ähnliche Themen