Gibts hier GPZ 900 Kenner?

Kawasaki

Hi,
stehe vor der Entscheidung, eine GPZ 900 zu kaufen.

Diese ist im Originalzustand, jedoch Erstzulassung Anfang 1984. gibt es bei der allerersten Serie Punkte, auf die besonders geachtet werden muss?
Ist sie anfälliger? Wartungsintensiver?
Knapp 60tkm, Lack schön, Verkleidung rissfrei. Auspuff Original, Krümmer rostig.

Kauft man sowas oder eher Finger weg?

Danke

69 Antworten

Ich hab die Kerze drin um sie auf Masse zu legen und um nen Funken zu sehen. Dann kann ich das Kabel oder den Stecker nicht anfassen ohne dass es mehr oder weniger stark bizzelt. Selbst durch eine Knippex Wasserpumpenzange zwickt es noch.
Das darf doch nicht sein....

Nein. Das darf nicht sein. Am Stecker würde ich es, jenachdem wo man nun festhält noch ok sein, aber beim Kabel nicht.
Die knipex scheint dann nicht isoliert zu sein, wenn du damit immer noch ein Schlag bekommst. Ist aber auch egal. Tasche doch einfach um, vorallem, wenn du das Material ja ehe schon liegen hast.

Werde ich tun.
Leider hab ich nur 8 bar an Zylinder 3. die anderen bewegen sich zw 13 und 16.
der Kalte Krümmer ist nach wie vor zyl 4.

So neue Kabel neue Kerzen gleiches Problem. 4 wird nicht heiß. Bremsenreiniger auf ansauggummus keine Veränderung.

Ähnliche Themen

kannst du bremsenreiniger direkt über die Vergaser/Luftfilter in Zylinder 4 sprühen? Passiert dann was?

https://www.youtube.com/watch?v=lIiCnH2Gup4&t=4s

Habe mal einen Schlauch durch den Lufikasten direkt in den 4. Gaser geschoben. Wenn ich nun was reinsprühe und ggf mit etwas Puste nachhelfe, dreht er sofort höher. Ob es wirklich an Nummer 4 liegt oder daran, dass generell Bremsenreiniger im Lufi rumschwirrt, kann ich nicht mit sicherheit sagen.

Es nervt langsam. Zumindest bekomm ich an den neuen kabeln keinen mehr vorn Latz geknallt. :-)

Moin.
Mit 8bar auf zylinder drei und den anderen Kompressionswerten sollte der Motor eigentlich laufen.
Aber nun wirst du wohl ein wenig in die Tiefe gehen müssen.
Die Vergaser hattest du zwar schon raus, aber da musst du nochmals ran.

Besorg dir die Keyster Rep-Sätze, mit etwas Suchaufwand findest im Netz Angebote in Richtung 20-22 Euro.
Dann die Vergaser zerlegen, unbedingt alle Düsen entfernen, und nochmals reinigen.
Beim Zusammenbau auf einen sauberen Sitz der Schiebermembranen achten.
Die Schieber mit Membrane vor der Montage in den Kühlschrank legen. das erleichtert das Einlegen in die Gehäusenut. Dann den Vergaserdeckel aufsetzen, den Schieber mit dem Finger hochschieben und dann den Deckel festziehen. Hilft gegen Knickfalten in der Membrane.
Schwimmerstand mit neuem Nadelventil eintstellen.
Vergaser visuell vorsynchronisieren, die Drosselklappen sind im Leerlauf geschlossen.
Synchronisation später mit laufenden Motor.

Ventildeckel demontieren und Ventileinstellung überprüfen. Ist ziemlich einfach, da der Motor Schlepphebel und Einstellschrauben hat.
Steuerzeiten überprüfen.
Wenn das alles passt, sollte der Motor nach der Leerlaufeinstellung und Synchronisation laufen.

Viel Erfolg.

Danke dir!

Mit Ventileinstellung meinst du -spiel?
Steuerzeiten überprüfen finde ich sicher im WHB, oder?

Kann man die VDD nochmal nehmen oder ist die durch? Oder wird der Deckel gar mit dichtmasse aufgesetzt?

Glaube dass die vergaserteile gar nicht Groß verschlissen sind, werde aber zumindest V4 mal erneuern. Ist mir einfach zu teuer...

Das Problem sehe ich eher bei den Membranen. Diese haben teilweise leichte Risse in der Nähe der Schrauben. Liegen NOCH dicht in der Nut.

Gesynct hab ich die Gaser auf Auge mit dem Kugeltrick.

Ps: die LLD bekomme ich nicht raus ohne sie mit dem Schraubenzieher zu zerstören. Wie lockert man die etwas vor.

Genau Ventilspiel, E 0.13 bis 0,18mm, A 0,18 bis 0,23mm
Steuerzeiten lt. WHB
VDD erneuern, wenn defekt, sonst wiederverwenden. An die Halbmondausformung gehört ein wenig Dichtsilikon.
Auf die Passhülsen achten!!!

Mach mal ein Foto von den Rissen in den Membranen.
Vergiss das Kugelgedöns, das kann man so sehen und der Rest kommt mit der Feineinstellung.

Mal leicht an der Düse anklopfen und, ganz wichtig, ein passender Schraubendreher und den Vergaser gut einspannen, dann sollte es gehen.

Viel Erfolg.

Deckel ist ab. Passhülsen sehe ich schonmal keine :-(

Wenn ich mir den Ventildeckel einer GPZ 900 anschaue, sehe ich keine Passhülsen.
Die GPX 600, wie die gpz 600 (Sind zwar nicht gleich, aber doch ähnlich) haben auch keine.
Die werden durch die Schrauben zentriert.
Mache aber mal bitte nen Foto vom Deckel und vom Motor, wo der drauf kommt. Dann kann man es vielleicht genauer sagen.

Für den Oberförster....

Hier angebracht...

Zu spät, Deckel ist wieder drauf. Es waren definitiv keine Hülsen verbaut. Selbst wenn sie nun fehlen, werden sie ein andermal angebracht. Jetzt gehts erstmal drum, die mühle zum Laufen zu bekommen.
HierL:
https://www.bike-parts-kawa.de/.../19206

ist eine Hülse zu sehen, aber die hatte ich nicht.

Sind in Summe vier Hülsen.
Wenn die einer nicht montiert har, egal, die Dinger dienen hauptsächlich zur Fixierung der Kerzenrohrabdichtung.

Wenn der Deckel wieder montiert ist, gehe ich mal davon aus, dass das Ventilspiel und die Steuerzeiten in Ordnung sind.

Zitat:

@Kabrionutzer schrieb am 30. Juni 2019 um 22:08:55 Uhr:


Für den Oberförster....

Hier angebracht...

Und wieder bist du dir nicht treu. Aber Typisch. Respekt wird anders bei dir wohl geschrieben. Mach nur so unkonsequent weiter....

@TE: Stimmt, die habe ich vorhin übersehen. Wenn du die vorher mit einwenig Öl angehaftet hast an den Deckel und beim Auflegen sehr vorsichtig warst, dann passiert da nichts. Sind dann durch die Deckelschrauben und den Deckel fixiert.

Sollten die aber in den Motor gefallen sein, wäre es hingegen kritisch. Wenn du dir sicher bist, die waren nicht bei, dann lass es so. wenn aber nicht, dann mach lieber nochmal auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen