Gibts hier GPZ 900 Kenner?
Hi,
stehe vor der Entscheidung, eine GPZ 900 zu kaufen.
Diese ist im Originalzustand, jedoch Erstzulassung Anfang 1984. gibt es bei der allerersten Serie Punkte, auf die besonders geachtet werden muss?
Ist sie anfälliger? Wartungsintensiver?
Knapp 60tkm, Lack schön, Verkleidung rissfrei. Auspuff Original, Krümmer rostig.
Kauft man sowas oder eher Finger weg?
Danke
69 Antworten
9,8Nm
findest du aber auch im WHB (Kap. 4-2 Explosionszeichnung)
Thema Hülsen...
Entweder die Hülsen wurden nicht montiert, was ich annehme, da üblicherweise nicht alle vier auf einmal rausfallen.
Oder die Dinger liegen im Motor und können überall sein.
Irgendwo in einer Vertiefung im Kopf, oder durch die Rücklaufkanäle in der Ölwanne oder im Kettenschacht...
Ich würde mich später um die Hülsen kümmern.
Na, so viel Zeit kostet das ja jetzt auch nicht, den Deckel wieder runter zu nehmen ;-)
Hast du kein WHB? Wenn nicht, am besten noch besorgen. Kann zumindest nicht schaden.
Üblicherweise sind Ventildeckel mit 10Nm angezogen. Wenn kein genauerer Wert kommen sollte, würde ich den nehmen. Damit kannst du nichts kaputt machen und ist besser als nichts ;-)
Ok, ich nehm ihn ab. Und ölwanne auch. Ist mir alles zu unsicher. Denke auch das die hintere mittlere VDD Schraube defekt ist (Gewinde). Sowas stresst mich am meisten...
Macht ihr beim Ölwechsel die ablassschrauben zwischen den Krümmern vorne raus? Hab ich noch nie gesehen, steht aber im Handbuch. Wären ja dann im Summe 4 ölschrauben :-)
Ähnliche Themen
Okay, wenn du dich entschlossen hast, die Hülsen zu suchen, dann frisch ans Werk.
Für den Ölwechsel kenne ich nur zwei Ölstopfen von unten in der Wanne plus eine Schraube für den Ölfilter.
Eine Schraube zwischen den Krümmern kann ich aktuell nicht zuordnen.
Zum Befestigungsgewinde der Schraube.
Ist die Schraube defekt oder das Gewinde im Nockenwellenlagerdeckel?
Finde ich raus wenn ich den Deckel später nochmal abnehme. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es noch Ablass Schrauben bei den Krümmern gibt...
Moin.
Am Zylinderfuss gibt es noch zwei Ablassschrauben für Kühlwasser.
Dann gibt es noch die Hohlschrauben in den Ölleitungen, die aber nicht geöffnet werden.
Sonst gibt es noch den Öldruckschalter und den Öltemperaturschalter, die auch nicht geöffnet werden.
Wenn sich dort noch mehr rumtreiben sollte, ein Foto machen und hier einstellen, dann sehen wir weiter.
Ölwanne geht problemlos runter wenn man ringsum die 8er Köpfe ausdreht? Oder gibts da was zu beachten? Öl und Filter sind draußen.
So, Ölwanne ist ab. Die vorderste 6er Schraube ist abgerissen. Guckt noch 4mm raus, bekomme sie nicht los. Schein Schraubensicherung dran zu sein ohne Ende.
Das Ölsieb ist DICHT. Sowas hab ich noch nicht gesehen. Das Teil war komplett zu. Sowohl das große angesteckte Teil als auch das mit 3 Schrauben festgeschraubte, halbkugelige Sieb waren dreckig. Das große runde war einfach nur dicht mit schwarzem Gummizeigs, Dirko Dichtmasse und kegelförmigen Metallspänen. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Haufen Schrotts...
Mannmannmann
Und jetzt bekomm ich die Shcraube da vorn unten net raus...
Zitat:
@marqus schrieb am 01. Juli 2019 um 16:10:09 Uhr:
Und jetzt bekomm ich die Shcraube da vorn unten net raus...
Zu allererst: Ruhe bewahren! Jetzt keine hektischen Reaktionen mehr!
Ich persönlich würde die Stelle um die abgerissene Schraube mit dem Heißluftfön schön anwärmen, gerne auch mehrfach gut warm, als einmal viel zu heiß. Dann würde ich den vorstehenden Schraubenrest mit einer guten Grippzange packen und vorsichtig hin- und herdrehen, so dass sich die Schraube löst.
Wenn ich ehrlich bin, ich würde den Motor nach dem jetzigen Befund ausbauen und auf der Werkbank in Ruhe reparieren und diagnostizieren, aber das bleibt Dir @marqus überlassen.
Gruß,