Gibts beim 9N ein H7-"Durchbrennproblem"

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute,

gibts beim 9N irgendwelche Auffälligkeiten bei den Frontscheinwerfern. Bei mir sind jetzt kurz hintereinander zwei H7-Birnchen durchgebrannt.
Kann das an einer alten Batterie liegen oder doch eher an meinen "No-Name"-Birnchen?
Licht schalte ich immer erst nach Motorstart ein und da brennen die Birnchen dann auch gleich durch...

Vielen Dank und viele Grüße
Stefan

20 Antworten

Hallo Jungs,
also ich hatte mit den ab Werk verbauten Leuchtmitteln ca. 2 Jahre oder etwa 30.000 km lang keinerlei Probleme.
Hatte mich dann dazu entschlossen sowohl im Abbledlicht (H7) als auch im Fernlichr (H1) die Osram Nightbreaker zu verwenden. Und zwar deshalb, weil die Konstruktion der Lichtanlage beim Polo recht dürftig ist. Das ist hauptsächlich der Fahrzeuggröße (bes. -breite) geschldet. Während man in einem Sharan (mein Vergleichsfahrzeug) die Billigsten Leuchtmittel überhaupt verwenden könnte und trotzdem noch ordentlich Licht auf der Straße hätte, muss man im Polo schon "Tuningbirnen" verbauen, um auf ein vernünftiges Level zu kommen (mein Empfinden).
Der Unterschied: Der Sharan hat wesentlich größere Reflektoren, die zudem auch ein erhebliches Stück weiter auseinander stehen.

Zurück zum Thema ... Die Osram Nightbreaker halten bei mir ein knappes Jahr oder etwa 15.000 km. Ich wechsele aber immer beide, sobald die Erste durchgebrannt ist. Nach dem zweiten Satz nehme ich dann noch die zwei übriggebliebenen Leuchtmittel bis davon eine kaput gegangen ist.
Aktuell habe ich den dritten Satz Nightbreaker H7-Leuchtmittel verbaut - diesmal aber Generation II. Mal sehen - die Teile sollen ja deutlich länger halten.

MfG

T.

Also ich fahre unseren jetzt seit ca. 38.000 km und habe schon zweimal eine Frontscheinwerferbirne wechseln müssen, das finde ich schon etwas "kurzlebiger". Ist aber auch der Dreizylinder!

Zitat:

Original geschrieben von LuckySL



Zitat:

Original geschrieben von frankoel


@LuckySL: Kann es sein, dass Du "lang-" und "kurzlebig" verwechselt hast?
Die Ironie Deiner rhetorischen Frage kommt schon an 😉
Im Vergleich zu meinen bisherigen Fahrzeugen scheint mir das tatsächlich eher kurzlebig zu sein. Ich kann mich nicht erinnern, wann in der Vergangenheit mal eine Scheinwerfer-Birne ersetzt werden mußte.

Wenn man ausschließlich am Tage fährt ohne Licht, dann halten die Lampen natürlich auch lange. Bei allen Fahrzeugen, die ich bisher gefahren habe, waren meiste nach 20-30t km neue Lampen fällig,und das bei durchschnittlichem Lichtbetrieb.

Hey bin zwar aus dem Skoda Forum aber habe das selbe Problem mit den Lampen gehabt.
habe sie durch Longlife birnen ausgetauscht deren Lichtausbeute mit den Orriginalen Birnen zuvergeichen is.
Aber sie halten bei mir jetzt grad 3 jahre...

Ähnliche Themen

Was sind denn "Longlife-Birnen" bzw. wo gibt's die????

Das sind Scheinwerferbirnen, welche durch ihre Konstruktion und Befüllung eher auf längere Haltbarkeit als auf z. B. Leistungssteigerung konstruiert sind. Diese sind nur so hell wie ein Standartleuchtmittel und doch geringfügig teurer. Die gibt´s meistens beim gut sortierten Teilehändler oder bei ATU und Co.

Deine Antwort
Ähnliche Themen