Gibt's Wischergestänge echt nur komplett mit Wischermotor (350 Euro inkl. Einbau)?

Audi A6 C6/4F

Hi,

Meine Wischer sind fest. Hatte ich mit meinem Vor-Audi auch. Dachte, neues Gestänge 50-70 EUR und gut ist, aber Werkstatt sagt, gibt's nur komplett mit Wischermotor, Ersatzteilpreis 250 Euro plus (bis zu) 100 Euro Einbau.
Stimmt das?

Hatte am WE schon versucht, das Gestänge auszubauen, dank guter Anleitungen hier im Forum, danke!!, um Wellen zu reinigen, scheiterte aber bereits daran, dass ich den zweiten Wischarm (Fahrerseite) nicht abbekam (hab nur mit bloßer Hand probiert). Den anderen hatte ich auch kaum abbekommen, und ich wollte nichts kaputt machen.

Ist das echt so, dass man für zwei simple kaputte Lager, die scheinbar schlecht abgedichtet sind, wenn ich das hier gelesene richtig verstehe, 350 Euro bezahlen soll?

Gruß+Dank für's Lesen 🙂
zu2.1 0588 zu2.2 888

22 Antworten

Ist das Zubehörgestänge mit einer Halteplatte für den Motor ausgestattet? Oder muß man den originalen verwenden, sprich umbauen? Oder wie ist der Motor am Gestänge befestigt? Hab das auch noch vor mir, im Moment funktioniert das noch mit rostlöser und wd 40, hab kein Bock das mir der Motor abraucht weil das Gestänge schwer geht.

Steht doch dabei => nein, Halteplatte muß übernommen werden.

Wenn es aber schon zu viel Aufwand bedeutet den Link anklicken und die Beschreibung zu lesen würde ich es machen lassen 😕

Man kann das Gestänge auch wieder gängig machen....wenn man es eh draußen hat.
Auseinander drücken, reinigen, fetten, einbauen- fertig.

Als meins vor 2 Jahren schwergängig lief und sogar stehen blieb habe ich mit einer Spritze Graphitöl in die Gelenke gespritzt, seitdem war ich da nie wieder dran, läuft bis heute !

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Danke für den Tipp. Meins ist noch einwandfrei, aber bei dem Preis habe ich gleich mal eines präventiv gekauft und lege es dann zu den Parksensoren und LED-Rücklichtern ;-)

Wie sagt man => Vorsorge ist besser als Heulen 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Man kann das Gestänge auch wieder gängig machen....wenn man es eh draußen hat.
Auseinander drücken, reinigen, fetten, einbauen- fertig.

Als meins vor 2 Jahren schwergängig lief und sogar stehen blieb habe ich mit einer Spritze Graphitöl in die Gelenke gespritzt, seitdem war ich da nie wieder dran, läuft bis heute !

Meines war so hinüber , ist beim Versuch es zu reparieren gebrochen obwohl ich es 2 Tage in Kriechöl gelegt und erwärmt habe.

Bei dem Preis tu ich mir das kein zweites Mal an 😛

Man versucht zu helfen, sucht sogar den Link raus usw.

Auf meine Antwort an pantera30 kam dann von ihm folgende PN, welche ich euch nicht vorenthalten möchte:

Gelöscht wegen Veröffentlichung einer PN (MT-Moderation)

In solchen Momenten fragt man sich warum man sich das hier überhaupt antut.

Ja, ich habe es auch hinbekommen mein Gestänge instand zu setzen. Ist kein Hexenwerk und ging auch recht gut. Als ich jedoch fertig war und die allerletzte Mutter am Wischer festzog ist die Schraube abgerissen. Fahrerseite geht noch, aber den Beifahrerwischer vermisse ich schon. 😉 Deswegen hab ich auch das Gestänge bestellt. Ist in der Bucht sogar minimal günstiger.
Vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks, dann wird der Umbau sicher auch kein Problem darstellen.

Versucht es mal mit Teflonspray
Das Zeug kriecht überall hin.
Wenn es "abgetrocknet" ist bildet es es einen Gleitfilm!
Die Prozedur sollte man jährlich wiederholen.
Mein Sch.w. rennt über die Scheibe und Lebensdauer beträgt fast 10 Jahre. ;-))
4one

Deine Antwort
Ähnliche Themen