Gibt's ein platzsparendes Notrad für den RAV4?
Hallo Männer!
Mein Vater fährt einen RAV4 Executive aus Baujahr 07. Er wollte sich zur Beruhigung ein platzsparendes Notrad hinten rein legen, wie es auch bei VW gibt. Mit diesem Reifendichtmittel haben wir schon sehr schlechte Erfahrungen machen müssen!
Meine Frage ist nun, gibt es sowas für den RAV4 oder was würde denn von welchem anderen Fahrzeug passen?
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sscdiscovery
nach 3 Jahren kommt der Pannendienst aber nur noch gegen Cash oder Du bist dagegen versichert. In wieweit da eine Anschlußgarantie mit greift, weiß ich nicht.Gruss
Steffen
Na und, Cash oder nicht, was spielt das für eine Rolle, Hauptsache er kommt.
Bei der geringen Häufigkeit von Reifenpannen.
MfG
69 Antworten
gab mal, beim Opel Frontera war`s wohl, einen seitlich auf die Stoßstangenecke gesetzten Ersatzradhalter, der seitlich WEGKLAPPBAR war, allerdings hatte der Opel Frontera einen Leiterrahmen,
----------------------
Du meinst sowas, hier für den J7
http://...ms-fahrzeugtechnik-shop.eu/.../...satzradhalter-kanister.php
das ist bei Euren Fahrzeugen nimmer möglich da kaum noch Metall vorhanden 😁.
Die hintere Stoßstange ist im abgenommenen Zustand z.B. beim 4.3. nur ein Wabbelding. Befestigt mit 4 Schrauben und ein paar Kunstoffnieten.
ABER, wenn alle Stricke reißen und es unbedingt ein Reserverad im Kofferraum sein muß, warum erhöht Ihr nicht einfach den Fahrzeugboden. Der Blechhubbel im Boden ist ja max. 5 oder 6 cm hoch.
Also Kantholz vorn drunter, dann liegt das Rad gerade und dann den Filzboden aufgelegt. Logisch dann noch rechts und links abstützen. Dann fehlen unten 5 Zenti am Kofferraumvolumen aber das Rad ist drin. Sehen wird man es nur von hinten durch den Spalt der dann ensteht.
Gruss
Steffen
Hallo Steffen, habe ich doch auch wegen des fehlenden Leiterrahmen eingeschränkt. Die Karosserie kann
sowas nicht tragen. Gute Idee, ob sowas gewünscht ist, wirst Du ja sehen. Gruss aus B.........
Bei einem anderen, vorher gefahrenen SUV einer anderen Marke, war ein Notrad dabei, in der Dimension 155/90R17. Aber ich konnte ein normales Reserverad unterbringen und beim Verkauf gab ich das Notrad unbenutzt mit.
Ich vermute diese Dimension könnte auch zum RAV4 passen.
Hallo Alex, ich habe noch Diesbezüglich, je eine Anfrage bei Toyota Deutschland Kundenbetreuung und bei Bridgestone laufen. Da Das Not-/Ersatzrad des Bildes aus ru von Bridgestone stammt, werden die wohl am Ehesten, was dazu zu sagen haben. Antwort bisher, keine. Gruss aus B.............
Ähnliche Themen
Hallo Allerseits, hier die Antwort von Toyota Deutschland, die auf die Bedienungsanleitung Eurer Autos
hinweisen, da soll ein passendes Notrad genannt werden....................
Guten Tag Herr XXXXXXX
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Der RAV4 wird weltweit von den jeweiligen Importeuren in den
verschiedensten Spezifikationen angeboten. Unter Bezugnahme auf regionale
und lokale Besonderheiten (zum Beispiel Klima, Beschaffenheit des
Straßennetzes, usw.) ergeben sich Anforderungen an ein Fahrzeug, die der
jeweilige Importeur bei der Auswahl der möglichen Ausstattung zu beachten
hat.
Für den deutschen Markt wird der RAV4 ausschließlich mit
Reifendruckwarnsystem und Reifenreparaturset angeboten.
Nichtsdestotrotz wird in der Bedienungsanleitung grundsätzlich auf die
mögliche Dimension eines Notrades - in Übereinstimmung mit der Größe der
Mulde Im Kofferraum - hingewiesen.
Für weitere Fragen stehen unsere Vertragspartner natürlich auch den
Mitgliedern Ihrer Community immer gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wir hoffen, dass diese Zeilen Ihnen nützlich sind und wünschen Ihnen eine
allzeit sichere und gute Fahrt.
Da hätte also Jeder Anfragende hier, bei Lektüre seiner Betriebserlaubnis, sich die Frage nach einem
passenden Notrad, Allein erlesen können. Das müßt Ihr nun selber tun oder Ihr schickt mir Diese.........
Aber stellt die Dimensionen des Rades mal hier ein, für Die, die keine Bedienungsanleitung haben.
Gruss aus B................
Servus,
es ist halt wie immer im Leben, lesen bildet 😉
Aber, da es kein Notrad sein soll, bleibt ja nur die Idee vom sscdiscovery, mit der Bodenerhöhung des Kofferraums, wäre meiner Meinung nach das sinnvollste.
susireiter
Hallo "SUSIREITER", Hallo Allerseits...........
Erst einmal Danke für Deine Antwort. Ehrlich, hätte ich Dies von Toyota Deutschland nicht erwartet,
auch wenn Sie den Daumen in die Wunde legen, wie man so sagt. Zu dem vollwertigen Ersatzrad
ist zu sagen, da hast Du wohl Recht,ABER.........Wenn ich bedenke, das man heute, wo die Bereifung
meist Laufrichtunggebunden ist, das TOYOTA Tauschsystem garnicht durchgeführt werden kann,
weil die Reifen sonst auf der Felge gewendet werden müßten um die Laufrichtung zu erhalten.
( Toyota tauscht dabei alle 5-10000Km in einem ausgeklügelten System, welches das Ersatzrad
mit einbezieht, so daß Alle Räder gleichmäßig abgenutzt werden)
Dazu meine eigene Erfahrung, sowohl bei meinem RAV4.1 XA1 (1996-2005),als auch bei meinem
derzeitigen RAV4.2 XA2 ( 2005 -heute) alterten Diese an der Hecktür. Die nagelneuen uralten Reifen
muß man dann irgendwann entsorgen.
Obwohl die Autos bis an die Grenzen zur UKRAINE, Bosnien Herzegowina(vermint) und Montenegro
gekommen sind. Lange Zeit Schotter, Steine, Schlamm bewältigt haben, trotzdem nie unterwegs
schlapp gemacht haben.
Deshalb würde ich an Deiner Stelle, eher zu dem Notrad tendieren, das völlig unsichtbar, unter der
Ladefläche verschwindet und dort möglichst uralt werden soll. Im Notfall kann Dieses solange genutzt werden, bis ein passender Ersatz, für das Defekte besorgt ist. ( Meine Meinung)Gruss aus B..........
Auf Schotter, Steinen und Schlamm hab ich auch noch nie ein Rad kaputt gekriegt...
Ich sammle lieber Schrauben, Nägel und Flaschenböden, bevorzugt abends in der Innenstadt, nur einmal auf der Autobahn... 😉
Bin heilfroh, daß mein Landcruiser und mein RAV4 III das Reserverad hinten dran haben. Aber mit dem RAV4 IV ist das jetzt echt blöd, insbesondere es auch nur an einem klitzekleinen Stückchen scheitert.
Wenn ich dran denke, daß der RAV bestimmt auch weltweit ausgeliefert wird, frage ich mich, wie die das in den Ländern der 3. Welt hinkriegen...
Zitat:
Wenn ich bedenke, das man heute, wo die Bereifung
meist Laufrichtunggebunden ist, das TOYOTA Tauschsystem garnicht durchgeführt werden kann,
weil die Reifen sonst auf der Felge gewendet werden müßten um die Laufrichtung zu erhalten.( Toyota tauscht dabei alle 5-10000Km in einem ausgeklügelten System, welches das Ersatzrad
mit einbezieht, so daß Alle Räder gleichmäßig abgenutzt werden)
Ich fahr meist nie laufrichtungsgebundene Reifen, so daß es egal ist, an welcher Stelle das Reserverad benötigt wird.
Das Durchwechseln der Reifen ist eine gute Sache, aber leider oft nur Theorie, denn wenn man alle 20-30.000 km beim Kundendienst ist, passiert da von alleine meistens nichts...
Nach langem Suchen in dem dicken Bedienungsschmöker des RAV4 IV hab ich folgendes über das nicht vorhandene Notrad gefunden:
Größe T165/80D17, 104M, 4,2 bar, 103 Nm Drehmoment
Ach ja, und der ganze Klimbim mit Ventilsensor, ABS, EPS, etc. etc. funktioniert dann natürlich auch nicht
und man soll das Notrad am besten an der Hinterachse platzieren
Da für den deutschen Markt das Notrad gar nicht vorgesehen ist, befindet sich natürlich auch kein Wagenheber an Bord...
Zitat:
Aber, da es kein Notrad sein soll, bleibt ja nur die Idee vom sscdiscovery, mit der Bodenerhöhung des Kofferraums, wäre meiner Meinung nach das sinnvollste.
Wäre an und für sich konstruierbar, ich hab bloß öfter viel Gepäck drin, da ist das wieder störend 🙁
In Australien, Arabien etc. haben die das Problem schon gelöst mittels einer Kofferraumplattenerhöhung:
http://performancedrive.com.au/.../#
Wenn man jetzt noch die Teilenummer dieser für andere Länder konstruierten Bodenplatte hätte, könnte das jeder normale Toyota-Händler bestellen!
Hallo Alex 123, diese Deine Meinung dazu, habe ich genauso erwartet, darum ist der Vorschlag
von "sscdiscovery", genau Das, was zu Dir passt. Darum ermittele genau, wieviel Höher Dein
Ladeboden gesetzt werden müßte, dann die Plattenstärke dazu, dann kannst Du entscheiden,
ob der verbliebene Laderaum noch groß genug für Dich ist. Sollte der Zwischenraum alter Boden /
neuer Boden groß sein, könnte Er als Aufbewahrungsort für Kleinkram genutzt werden.
Ein geschickter Hobbyhandwerker mißt sich das aus und läßt sich die Platte passend zuschneiden,
und sich die Distanzklötzer vielleicht ebenso. Zusammengeschraubt,eingeschoben und fertig.
Aber auch jeder Tischler freut sich über einen solchen Auftrag. Das wird garantiert billiger und
stabiler, als ein Toyotateil. Aber, Du kannst auch persönlich,Toyota Deutschland Kundenbetreuung
anschreiben, Deine genauen KFZ-Daten und Deinen Händler mitteilen und um die Ersatzteilnummer
dieses Zwischenbodens, für andere Länder, bitten. dann wird Dir hoffentlich genauso geantwortet,
wie mir zu dem Notrad. P.S. klug wäre vielleicht, eine herausnehmbare Klappe für das Ersatzrad
einzuschneiden, dann müßtest Du im Pannenfall nicht den gesamten Boden freimachen.
Dies wäre mein Rat an Dich, Gruss aus B...........
Sorry für die Grafik, ich darf wohl nur noch halbe Zeilen schreiben,
das Ergebnis bei ganzen siehst Du ja...........
Ich hab mir jetzt mal günstig ein Notrad von einem anderen SUV (gleicher Lochkreis) besorgt, sozusagen vorübergehend als Erste Hilfe.
Sobald die Temperaturen wieder wärmer werden, werde ich das Projekt erhöhte Bodenplatte in Angriff nehmen 😉
Es ist erschreckend, das heute die Übersichtlichkeit neuer Autos, das ERSATZRAD
und was ich noch vergaß, dem Design und dem Styling geopfert werden. Was ich
noch schlimmer finde, die Leute kaufen SOWAS trotzdem.............
Jedes Auto und jedes Konzept hat halt seine Vor- und Nachteile, da muß man halt abwägen, was man will und unbedingt braucht.
Das PERFEKTE Auto ?? Laaaaaaaangweiiilig 😰😁
susireiter
PS: Diese "Problemchen" sind beim Motorrad kauf noch viel extremer !!
Hast Du eine Lösung gefunden?
Hänge mich mit gleichen Problem mal hier rein...
Ich hatte seit über 20 Jahren keinen Reifenschaden, kaufe obiges Auto und nach 10 Tagen ....
Reifentotalschaden am Samstag, mit ADAC ( der aus Prinzip keine Reifen mitbringt) zu Toyota , die haben nicht mal den passenden Reifen auf Lager, müssen bestellen, abholen ( hoffentlich ) am Dienstag. Das Auto steht vier Tage wegen einer Reifenpanne......
Laut Toyota Vertretung ist kein Notrad vorgesehen und kann auch nicht bestellt werden.
Gekauft habe ich den RAV für Langstreckenfahrten 2 bis 4 mal jährlich nach Norwegen. Sollte mir dort eine Reifenpanne zustoßen brauche wahrscheinlich eine Woche Zusatzurlaub.
Sorry habe immer noch Bluthochdruck....
Allerdings habe ich im Netz raus bekommen das der RAV in andere Länder sehr wohl mit Notrad verkauft wird.
Einziges Angebot im Netz, was haltet Ihr hier von?
ttps://www.ebay.de/sch/Komplettrader/179681/i.html?_from=R40&_nkw=RAV4 space saver&rt=nc&LH_ItemCondition=3000&_trksid=p2045573.m1684&clk_rvr_id=1434070004665&rmvSB=true