Gibt es zwischen den Spritmarken tatsächlich Unterschiede?
Hallo zusammen.
Entweder bilde ich mir das nur ein, oder es gibt tatsächlich zwischen den Spritmarken zumindest in Sachen Beschleunigung merkliche Unterschiede.
Ich fahre seit 15 Jahren und ca 140tkm einen BMW 316I Coupe mir mageren 102 ps, also von Anfang an kein Beschleunigungswunder.
Entweder verarscht mich mein popometer oder ich stelle zwischen den beiden Tankstellen Jet und Shell merkliche Unterschiede fest.
Ich tanke meistens bei der Jet und ab und zu bei Shell, aber mein BMW kommt mir sobald ich bei der Shell das Super E5 tanke bilde ich mir ein, daß mein BMW deutlich spritziger wirkt.
Ist da was dran?
Beste Antwort im Thema
Nein
242 Antworten
Zitat:
Auch wenn wieder hämische und dümmliche Kommentare kommen; die STAR-Tankstelle hier bei mir ist die günstigste weit und breit, aber der Leerlauf ist merklich unruhiger, als wenn ich ARAL tanke.
Das ist meiner Meinung nach eher Einbildung. Ich hab sowohl schon mit Markensprit als auch mit Billigbenzin einen raueren Motorlauf feststellen können. Der Motor kann auch mit No-Name-Sprit samtig laufen. Woran das genau liegt, weiß ich nicht. Vielleicht hat es was mit der Witterung zu tun, oder man nimmt die Geräusche je nach Erwartungshaltung anders wahr. Aber dass der Motor mit Aral grundsätzlich besser und ruhiger als z.B. mit Star läuft, ist Blödsinn.
Ich habe letztens mal einen Kraftstofffilter eines Ford Focus geöffnet. BJ 2002. Getankt nur an einer billig Supermarkt Tankstelle... Was da für "DRECK" drinnen ist. Eine "Marken"- Tankstelle hat das Auto selten gesehen.
Ich kenne Kraftstofffilter die wesentlich mehr als 100.000km hinter sich haben und vieeeel besser oder gar wie neu aussehen.
Meine Erfahrung...
Zudem sind ja bei den Markentankstellen die Zapfsäulen und Geräte neuer und besser gewartet. (Gegenüber einer "Billigst Tankstelle" wo das Personal meist nicht einmal Deutsch sprechen kann.) Auch wenn diese die Normen einhalten.
Eine Rostlaube von 3er Golf wo bei 60km/h+ der Unterboden abfällt bekommt ja auch TÜV und liegt in der Norm. Genau wie eine nagelneuer BMW!
Zudem fühle ich mich z.B bei Shell gut aufgehoben.
Woher willst denn wissen das die Marke besser gewartet wird ? In Hamburg hab ich noch kein erlebt der nicht deutsch konnte an der tanke.
Kein Wunder das nach 13 Jahren der krafstofffilter voll ist , soll ja auch nach 6 Jahren glaub ich getauscht werden.
Filter mal den Sprit von Shell und einer billigen tanke. Ich wette beide filtereinsatze sehen gleich aus
Es gibt auch gammelige Markentankstellen. Genauso gut gibt es auch sehr gepflegte, neue "Billigtanken" mit neuester Zapftechnik.
Ähnliche Themen
Ich hatte an meinem BMW E36 den Kraftstoffilter nach ca 80tkm und 10 Jahren aufgesägt, und der ehemals gelbe Filter war innen pechschwarz.
Die allermeisten Tankfüllungen bekam er von Jet, und ab und zu bei Shell, und ein paar wenige Supermarkttankstellen waren auch dabei.
Meines Wissens nach werden Krafstoffilter nurnoch für Märkte mit potentiell verunreinigtem Sprit verbaut ,sprich bei den meisten Herstellern gibts für DE garkeine mehr.
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. Oktober 2015 um 01:18:59 Uhr:
Meines Wissens nach werden Krafstoffilter nurnoch für Märkte mit potentiell verunreinigtem Sprit verbaut ,sprich bei den meisten Herstellern gibts für DE garkeine mehr.
Das solltest Du aber noch einmal gründlich recherchieren! 😉
Moin
Bierloch:
Zitat:
Zudem sind ja bei den Markentankstellen die Zapfsäulen und Geräte neuer und besser gewartet. (Gegenüber einer "Billigst Tankstelle" wo das Personal meist nicht einmal Deutsch sprechen kann.)
Ich habe in meiner Jugend an einer Shell Tankstelle gearbeitet. Was glaubst du was da jährlich vorbei kommt? Richtig, das Prüfamt. Und glaub mir, wenn 10 Liter plus minus 0,1 Liter aus der Säule kommen sollte, dann kam der Prüfer nicht vom Hof bevor er nicht die Säule auf 9,9 Liter eingestellt hatte. (Ich glaube es sind keine 10%, aber es ist auch lange her)
Dann fusionierte Shell, und mußte Marktanteile ab geben. Resultat, wir wurden eine "Billigmarke" Glaubst du jetzt das der Prüfer seltener kam, oder die Säulen anders eingestellt wurden, oder gar die Technik getauscht wurde? Im Nachbarort wurde die Aral zu einer Billigtanke, und 5 Jahre später wieder zur Aral. An der Technik hat sich nichts geändert, sie änderten nur die Farbe.
Moin
Björn
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:08:38 Uhr:
Das ist meiner Meinung nach eher Einbildung. Ich hab sowohl schon mit Markensprit als auch mit Billigbenzin einen raueren Motorlauf feststellen können. Der Motor kann auch mit No-Name-Sprit samtig laufen. Woran das genau liegt, weiß ich nicht. Vielleicht hat es was mit der Witterung zu tun, oder man nimmt die Geräusche je nach Erwartungshaltung anders wahr. Aber dass der Motor mit Aral grundsätzlich besser und ruhiger als z.B. mit Star läuft, ist Blödsinn.Zitat:
Auch wenn wieder hämische und dümmliche Kommentare kommen; die STAR-Tankstelle hier bei mir ist die günstigste weit und breit, aber der Leerlauf ist merklich unruhiger, als wenn ich ARAL tanke.
Blödsinn ist eher der Käse, den du hier zum Besten gibst. Alleine schon die Frechheit persönliche Erfahrungen grundsätzlich in Frage zu stellen und als Blödsinn und Einbildung abzutun disqualifiziert dich schon vollständig als ernstzunehmenden Diskussionspartner.
Am besten, du trollst im Motorölthread mit den ganzen anderen Spinnern und Möchtegernexperten dort weiter, bei denen bist du am besten aufgehoben, nach dem ganzen Käse, den du dort die letzten Jahre abgelassen hast.
Bei mir bist du jedenfalls auf der Ignore-Liste.
Moin
Bis auf seine Wortwahl mit Blödsinn teile ich aber seine Meinung. Meiner läuft weder mit Markensprit noch mit Billigsprit unruhig. Auch verbraucht er nicht anders, auch leistet er nicht anders.
Ob deine Meinung nun Blödsinn ist, aber seine Meinung ist das die deine dies ist. Mehr doch nicht. Und deine persönliche Erfahrung ist doch letztlich auch nur eine Meinung (in welcher du ohne Blödsinn zu schreiben allen anderen Unwissen unterstellst, denn du hast ja andere "Erfahrungen" was die Aussage alles gleich beim Sprit als falsch darstellt).
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 20. Oktober 2015 um 08:31:07 Uhr:
MoinOb deine Meinung nun Blödsinn ist, aber seine Meinung ist das die deine dies ist. Mehr doch nicht. Und deine persönliche Erfahrung ist doch letztlich auch nur eine Meinung (in welcher du ohne Blödsinn zu schreiben allen anderen Unwissen unterstellst, denn du hast ja andere "Erfahrungen" was die Aussage alles gleich beim Sprit als falsch darstellt).
Moin
Björn
Mir erschliesst sich der Sinn des obigen Textes in keiner Weise.
Viel Spass beim Üben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Typen_von_Argumenten#Induktive_Argumente
Zitat:
@CrossTec schrieb am 20. Oktober 2015 um 08:24:12 Uhr:
Blödsinn ist eher der Käse, den du hier zum Besten gibst. Alleine schon die Frechheit persönliche Erfahrungen grundsätzlich in Frage zu stellen und als Blödsinn und Einbildung abzutun disqualifiziert dich schon vollständig als ernstzunehmenden Diskussionspartner.Zitat:
@Aygo Club schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:08:38 Uhr:
Das ist meiner Meinung nach eher Einbildung. Ich hab sowohl schon mit Markensprit als auch mit Billigbenzin einen raueren Motorlauf feststellen können. Der Motor kann auch mit No-Name-Sprit samtig laufen. Woran das genau liegt, weiß ich nicht. Vielleicht hat es was mit der Witterung zu tun, oder man nimmt die Geräusche je nach Erwartungshaltung anders wahr. Aber dass der Motor mit Aral grundsätzlich besser und ruhiger als z.B. mit Star läuft, ist Blödsinn.
Am besten, du trollst im Motorölthread mit den ganzen anderen Spinnern und Möchtegernexperten dort weiter, bei denen bist du am besten aufgehoben, nach dem ganzen Käse, den du dort die letzten Jahre abgelassen hast.
Bei mir bist du jedenfalls auf der Ignore-Liste.
Das Problem an persönlichen "Erfahrungen" ist, daß sie erstens nur eine sehr begrenzte, punktuelle "Erfahrung" sind, also nicht repräsentativ (weil die breite Datenbasis fehlt) und zweitens die Schlüsse, die die Leute daraus ziehen, eine Fehlinterpretation sein können. Wer will schon mit Sicherheit sagen, daß diese oder jene Beobachtung an der oder einer anderen Ursache liegt? Ein stotternder Motor kann an allem möglichen liegen. Am Sprit eher weniger. Ich erinnere nur an die Annahme, die Sonne würde sich um die Erde drehen, nur weil das vom Standpunkt des sich selbst mit der Erde drehenden Beobachters so aussieht. Daher wäre ich vorsichtig mit solchen Äußerungen zu unterschiedlicher Spritqualität. Erst recht, wenn damit bestimmte persönliche Präferenzen verknüpft sind. Nur weil ich lieber bei Aral oder Shell tanke (weil mir die Werbung so gut gefällt oder die Farbe der Zapfsäulen), ist deren Sprit nicht besser.
Ich habe gestern an einer Tamoil den Tank voll gemacht und bin anschließend auf der Autobahn mit 260 gefahren, ohne irgend welche Probleme. Und die Beschleunigung war super. Und welchen Schluß kann ich daraus ziehen?
1. daß diese Tankstelle hervorragenden Sprit hat, der ganz sauber ist und volle Oktanzahl hat?
2. daß ich nach dem Tanken bei Shell oder Aral (BP) schneller oder besser gefahren wäre?
3. daß der Sprit von Tamoil eigentlich schlecht ist aber noch genug Rest vom teuren Shell-Sprit im Tank war?
4. daß es vollkommen Wurscht ist, von welcher Tankstelle der Sprit ist?
5. daß diese eine Tankstelle saubere Tanks hat, die Jet- oder die Shell-Tankstelle im nächsten Ort aber einen verschmutzten Tank und schlechteren Sprit?
Richtig, man kann daraus lesen was immer man möchte. Niemand hier im Forum wird eine ernsthafte Prüfung vornehmen können, die brauchbare Aussagen liefert. Insofern sind solche "Erfahrungen" rein gar nichts wert, null Komma nichts, irrelevant. Sie liefern nur Stoff für lustige Geschichten.
Es ist richtig, dass persönliche Einzelerfahrungen (induktive Argumentation) aufgrund der Datenlage nur sehr begrenzt Aussagefähig sind, das gilt natürlich für beide Seiten, logisch.
Allerdings habe ich bei meiner obigen Argumentation als Prämisse einen Link zu einer Fernsehsendung gesetzt, in der man sehen kann, wie eine unabhängige Laboruntersuchung festgestellt hat, dass der untersuchte ARAL-Kraftstoff erheblich höher mit Veredelungschemikalien ("Additiven"😉 versetzt war, als die JET und STAR-Kraftstoffe.
Dadurch halte ich meine Argumentation bezüglich meiner persönlichen Erfahrung für erheblich stichhaltiger als die Argumentation der Gegenseite, die noch nicht einmal eine Prämisse liefert zur Untermauerung derer These.
Zitat:
Richtig, man kann daraus lesen was immer man möchte. Niemand hier im Forum wird eine ernsthafte Prüfung vornehmen können, die brauchbare Aussagen liefert. Insofern sind solche "Erfahrungen" rein gar nichts wert, null Komma nichts, irrelevant. Sie liefern nur Stoff für lustige Geschichten.
Richtig, und genau aus diesem Grund sind auch die "Erfahrungen" der Gegenseite ("Ich merk nix und darum gibt es keinen Unterschied"😉 noch viel weniger wert, da, im Gegensatz zu meiner Argumentation, noch nicht einmal eine Prämisse als Begründung geliefert wird.
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 20. Oktober 2015 um 06:35:37 Uhr:
Das solltest Du aber noch einmal gründlich recherchieren! 😉Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 20. Oktober 2015 um 01:18:59 Uhr:
Meines Wissens nach werden Krafstoffilter nurnoch für Märkte mit potentiell verunreinigtem Sprit verbaut ,sprich bei den meisten Herstellern gibts für DE garkeine mehr.
Habe ich, das kann ich dir also zurückgeben.
In aktuellen für De produzierten autos gbits keine auswechselbaren Spritfilter mehr, die werden nurnoch verbaut wenn das Auto in fragwürdige Länder geht.
Vielmehr scheint das heir gerne als Argument genommen zu werden um die Abwerwitzigen Preise der Premiumsprittankstellen zu rechtfertigen..